Kochfeld EX8..LY...
: : : : : : : : ,(& 2 Ø = cm
de Inhaltsverzeichnis gnu t i e l nashcuarbdeG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 z Warmhaltefunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 s Übertragung von Einstellungen . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Online-Shop: www.siemens-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig. 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Brandgefahr! es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken. Brandgefahr! ■ Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld lagern.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verletzungsgefahr! Die Batterie im kabellosen Temperatursensor kann beschädigt werden oder bersten, wenn sie zu heiß wird. Den Sensor nach dem Kochen vom Kochfeld nehmen und nicht in der Nähe von Wärmequellen aufbewahren. Verletzungsgefahr! ■ Der Temperatursensor kann beim Entfernen vom Kochtopf sehr heiß sein. Zum Abnehmen Küchenhandschuhe oder ein Küchentuch verwenden.
Ursachen für Schäden de ]Ursachen für Schäden Achtung! ■ Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld. ■ Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. ■ Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstellen.
de Umweltschutz 7Umweltschutz In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Energiesparen und zur Geräteentsorgung. z t uhcs t l ewmU Tipps zum Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Kochen ohne Deckel verbraucht erheblich mehr Energie. Benutzen Sie einen Glasdeckel, um in den Topf sehen zu können, ohne den Deckel anheben zu müssen. Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Kochen mit Induktion Es gibt auch Induktionsgeschirr, dessen Boden nicht komplett ferromagnetisch ist: ■ ■ Ist der Boden des Kochgeschirrs nur teilweise ferromagnetisch, wird nur die ferromagnetische Fläche heiß. Dadurch kann es sein, dass die Wärme nicht gleichmäßig verteilt wird. Der nicht ferromagnetische Bereich könnte eine zu niedrige Temperatur zum Kochen aufweisen. Besteht das Material des Geschirrbodens unter anderem aus Aluminiumanteilen ist die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert.
de Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der Kochstellen in~ Seite 2 nenre l nen ek t äreG Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen # "/Ä Hauptschalter 0 IIIIIIIIIIII Einstellbereich Powerboost- und Shortboost-Funktion & ý ÿ Ñ è Õ 0 þ Kochstelle auswählen Flexible Kochzone Move-Funktion Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren und Kindersicherung Warmhaltefunktion BratSensor Programmierung der Garzeit und Küchenwecker Stoppuhr-Funktion Bedienflächen
Gerät kennen lernen de Die Kochstellen Kochstelle Einfache Kochstelle Û Flexible Kochzone á à / ß FlexPlus-Kochzone Kochgeschirr in geeigneter Größe verwenden. Siehe Abschnitt ~ "Flex Zone" Die FlexPlus-Kochzonen schalten sich immer in Verbindung mit der jeweils rechten oder linken flexiblen Kochzone ein.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen In diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine Kochstelle eingestellt wird. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für verschiedene Gerichte. Kochstufe ändern Kochstelle auswählen und im Einstellbereich die gewünschte Kochstufe einstellen. nene i deb t äreG Kochfeld ein- und ausschalten Das Kochfeld mit dem Hauptschalter ein- und ausschalten. Einschalten: Symbol # berühren. Ein Signal ertönt.
Gerät bedienen de Gartabelle In der Tabelle wird angezeigt, welche Kochstufe für jede Speise geeignet ist. Die Garzeit kann je nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Speisen variieren. Kochstufe Garzeit (Min.) Schmelzen Schokolade, Kuvertüre Butter, Honig, Gelatine 1 - 1.5 1-2 - Erwärmen und Warmhalten Eintopf, z. B. Linseneintopf Milch* Würstchen in Wasser erhitzen* 1.5 - 2 1.5 - 2.
de Gerät bedienen Schmoren / Braten mit wenig Öl* Schnitzel, natur oder paniert Schnitzel, tiefgekühlt Kotelett, natur oder paniert** Steak (3 cm dick) Geflügelbrust (2 cm dick)** Geflügelbrust, tiefgekühlt** Frikadellen (3 cm dick)** Hamburger (2 cm dick)** Fisch und Fischfilet, natur Fisch und Fischfilet, paniert Fisch paniert und tiefgekühlt, z. B.
Flex Zone de Als eine einzige Kochstelle |Flex Zone Sie kann je nach Bedarf als einzige Kochstelle oder als zwei unabhängige Kochstellen verwendet werden. Sie besteht aus vier Induktoren, die unabhängig voneinander funktionieren. Wenn die flexible Kochzone in Betrieb ist, wird nur der Bereich aktiviert, der vom Kochgeschirr bedeckt ist. Die flexible Kochzone wird als eine einzige Kochstelle aktiviert.
de Move Funktion uMove Funktion Mit dieser Funktion wird die gesamte flexible Kochzone aktiviert und in drei Kochbereiche aufgeteilt. Jeder Kochbereich hat eine voreingestellte Kochstufe. Verwenden Sie nur ein Geschirr. Die Größe des Kochbereichs hängt vom verwendeten Geschirr und seiner Positionierung ab. no i t knuF evoM Kochbereiche Aktivieren 1. Eine der beiden Kochstellen der Flexiblen Kochzone auswählen. ÿ berühren, es leuchtet heller.
FlexPlus Zone }FlexPlus Zone Aktivieren Das Kochfeld verfügt über zwei FlexPlus-Kochzonen, die sich zwischen den beiden flexiblen Kochzonen befinden und die in Verbindung mit der jeweils rechten oder linken flexiblen Kochzone in Betrieb sind. Dadurch können größere Kochgefäße verwendet und bessere Kochergebnisse erzielt werden. Jede der beiden FlexPlus-Kochzonen schaltet sich immer in Verbindung mit der jeweils rechten oder linken flexiblen Kochzone ein.
de Zeitfunktionen OZeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über drei Timerfunktionen: n e n o i t k n u f t i eZ ■ ■ ■ Programmierung der Garzeit Küchenwecker Stoppuhr_Funktion Programmierung der Garzeit Die Kochstelle schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus. So stellen Sie ein: 1. Das Symbol 0 zweimal berühren. In der TimerAnzeige leuchten ‹‹ und die Anzeige x. 2. Die Kochstelle auswählen. Die Anzeige x leuchtet. 3.
PowerBoost Funktion Nach Ablauf der Zeit Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal. In der TimerAnzeige blinken ‹‹ und das Symbol V. Nach dem Berühren des Symbols 0 erlöschen die Anzeigen. Stoppuhr-Funktion Die Stoppuhr-Funktion zeigt die seit der Aktivierung verstrichene Zeit an. Sie funktioniert unabhängig von den Kochstellen und anderen Einstellungen. Diese Funktion schaltet eine Kochstelle nicht automatisch aus.
de ShortBoost Funktion xShortBoost Funktion Mit der ShortBoost-Funktion kann das Kochgeschirr schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Š. no i t knuF t so Bt rohS Wählen Sie nach Deaktivierung der Funktion die geeignete Fortkochstufe für Ihre Speisen aus. Diese Funktion kann für eine Kochstelle immer dann aktiviert werden, wenn die andere Kochstelle derselben Gruppe nicht in Betrieb ist (siehe Abbildung).
Übertragung von Einstellungen sÜbertragung von Einstellungen Mit dieser Funktion lassen sich die Kochstufe, die programmierte Garzeit und die gewählte Kochfunktion von einer Kochstelle auf eine andere übertragen. Um die Einstellungen zu übertragen, das Geschirr von der eingeschalteten Kochstelle auf eine andere Kochstelle stellen.
de Kochassistenzfunktionen ÜKochassistenzfunktionen Mit den Kochassistenzfunktionen wird das Kochen ganz einfach und Sie erhalten immer ein optimales Kochergebnis. Die empfohlenen Temperaturstufen sind für jede Kochart geeignet. Sie erlauben Garvorgänge ohne übermäßiges Aufkochen und versprechen perfekte Koch- und Bratergebnisse. Sensoren messen während des gesamten Kochvorgangs die Temperatur des Topfes oder der Pfanne. Dabei wird die Leistung permanent reguliert und die richtige Temperatur gehalten.
Kochassistenzfunktionen de Geeignetes Kochgeschirr Sensoren und Sonderzubehör Die Kochstelle wählen, die dem Durchmesser des Geschirrbodens am besten entspricht und das Kochgeschirr mittig auf diese Kochstelle stellen. Die Kochfunktionen sind nicht dazu geeignet, in einer Pfanne zu braten, so wie es mit dem BratSensor möglich ist. Es gibt Pfannen, die für den BratSensor optimal geeignet sind. Sie können nachträglich im Fachhandel oder über unseren technischen Kundendienst erworben werden.
de Kochassistenzfunktionen Temperaturstufen Temperaturstufe 1 sehr niedrig 2 3 4 niedrig mittel - niedrig mittel - hoch 5 hoch Geeignet für Zubereitung und Reduzieren von Saucen, Andünsten von Gemüse und Braten von Speisen mit nativem Olivenöl extra, Butter oder Margarine. Braten von Speisen mit nativem Olivenöl extra, Butter oder Margarine, z. B. Omelettes. Braten von Fisch und dickem Bratgut, z. B. Frikadellen und Würstchen.
Kochassistenzfunktionen de Temperaturbereiche und -stufen Kochfunktionen Erwärmen, Warmhalten Garziehen Kochen Garen im Schnellkochtopf Mit viel Öl im Topf frittieren Temperaturstufe 1/70 ºC 2/90 ºC 3/100 ºC 4/120 ºC 5/170 ºC Tipps für das Kochen mit den Kochfunktionen ■ ■ ■ ■ ■ Funktion Erwärmen/Warmhalten: Portionierte Tiefkühlprodukte, z. B. Spinat. Das Tiefkühlprodukt in das Kochgeschirr geben. Die vom Hersteller angegebene Wassermenge zugeben.
de Kochassistenzfunktionen Den kabellosen Temperatursensor mit dem Bedienfeld verbinden Vor der ersten Verwendung der Kochfunktionen muss die Verbindung zwischen dem kabellosen Temperatursensor und dem Bedienfeld hergestellt sein. Um den kabellosen Temperarursensor mit dem Bedienfeld zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Die Grundeinstellung ™‚… wählen, siehe Kapitel ~ "Grundeinstellungen" Die Anzeige einer der Kochstellen und die Anzeigeb leuchten. Die Einstellbereiche schalten sich aus. 2.
Kochassistenzfunktionen de Empfohlene Gerichte Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Gerichten und ist nach Lebensmitteln sortiert. Temperatur und Garzeit sind von Menge, Zustand und Qualität der Lebensmittel abhängig. Fleisch Kochassistenzfunktionen Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.
de Kochassistenzfunktionen Eierspeisen Funktion Mit wenig Öl braten Crêpes* Omelett* Spiegeleier Rühreier Kaiserschmarrn French Toast* Kochassistenz- Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab funktionen Signalton (Min.) Bratsensor Bratsensor Bratsensor Bratsensor Bratsensor Bratsensor 5 2 2-4 2 3 3 3-6 2-6 4-9 10 - 15 4-8 Kochfunktionen 3/100 ºC 5 - 10 Kochassistenzfunktionen Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.
Kochassistenzfunktionen Kartoffeln Kochassistenz- Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab funktionen Signalton (Min.
de Kochassistenzfunktionen Saucen Funktion Mit wenig Öl braten Tomatensauce mit Gemüse Béchamelsauce Käsesauce, z. B. Gorgonzolasauce Reduzieren von Saucen, z. B. Tomatensauce, Bolognesesauce Süße Saucen, z. B. Orangensauce Desserts Funktion Garziehen Milchreis* Hafergrütze Kompott** Schokoladenpudding*** Kochassistenz- Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab funktionen Signalton (Min.
Kochassistenzfunktionen Weitere de Kochassistenzfunktionen Temperaturstufe Gesamtgarzeit ab Signalton (Min.) Funktion Mit wenig Öl braten Camembert / Käse Vorgegarte Trockenprodukte unter Wasserzugabe, z. B. Nudeln Croutons Mandeln / Nüsse / Pinienkerne Bratsensor Bratsensor Bratsensor Bratsensor 3 1 3 4 7 - 10 5 - 10 6 - 10 3 - 15 Funktion Erwärmen/Warmhalten Konservengerichte, z. B.
de Kochassistenzfunktionen Verwendung des kabellosen Temperatursensors Den Temperatursensor so am Silikonpatch anbringen, dass er sich perfekt anpasst. 2. Das Gehäuseoberteil abziehen. Die alte Batterie entfernen. Die neue Batterie einschieben. Dabei auf die Polung achten. Hinweise ■ Sicherstellen, dass der Silikonpatch vollständig trocken ist, bevor der Temperatursensor angebracht wird. ■ Das Kochgeschirr so aufstellen, dass der Temperatursensor zur seitlichen Außenfläche des Kochfeldes zeigt.
Kindersicherung Konformitätserklärung Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass das Gerät mit der Funktion Kabelloser Temperatursensor den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Eine ausführliche R&TTE-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.com auf der Produktseite Ihres Gerätes unter Zusätzliche Dokumente. Die Logos und die Marke Bluetooth® sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc.
de Wisch-Schutz kWisch-Schutz Wenn Sie über das Bedienfeld wischen, während das Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen verändern. Um dies zu vermeiden, verfügt das Kochfeld über die Funktion Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren. z t u h cS - h c s iW Aktivieren: Symbol Ñ berühren. Ein akustisches Signal ertönt. Das Bedienfeld ist 35 Sekunden lang gesperrt. Sie können über die Oberfläche des Bedienfelds wischen, ohne Einstellungen zu verändern.
Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Diese können an Ihre eigenen Gewohnheiten angepasst werden. negnu l e t s n i ednu rG Anzeige Funktion ™‚ Automatische Kindersicherung ‹ ‚ ƒ ™ƒ Akustische Signale ‹ ‚ ƒ „ ™„ Ausgeschaltet.* Eingeschaltet. Einstellung je nach Höhe über dem Meeresspiegel ‚-ƒ „ …-Š ™† Bestätigungs- und Fehlersignal sind ausgeschaltet. Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet. Nur das Bestätigungssignal ist eingeschaltet.
Grundeinstellungen de Anzeige Funktion ™‚„ Aktivierung der Flexiblen Kochzone konfigurieren ‹ ‚ ™‚… Den kabellosen Temperatursensor mit dem Kochfeld verbinden ‹ ‚ ƒ ™‹ Als zwei unabhängige Kochstellen. Als eine einzige Kochstelle.* Fehlerfreie Verbindung Fehlerhafte Verbindung: aufgrund eines Übertragungsfehlers. Fehlerhafte Verbindung: aufgrund eines Fehlers des Temperatursensors. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ‹ ‚ Individuelle Einstellungen.* Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Energie-Verbrauchsanzeige [EnergieVerbrauchsanzeige Diese Funktion zeigt den gesamten Energieverbrauch des letzten Kochvorgangs dieses Kochfelds an. Nach dem Ausschalten wird 10 Sekunden lang der Verbrauch in kWh angezeigt. Die Abbildung zeigt ein Beispiel mit einem Verbrauch von ‚.‹‰ kWh. eg i eznashcuarbreV-e i grenE de tGeschirrtest Mit dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr überprüft werden.
de Reinigen DReinigen Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie über den Kundendienst oder in unserem e-Shop. Kochfeldrahmen Um Schäden am Kochfeldrahmen zu vermeiden, befolgen Sie bitte die folgenden Hinweise: neg i n i eR ■ ■ Kochfeld Reinigung Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Kochen. Dadurch wird verhindert, dass anhaftende Reste einbrennen. Reinigen Sie das Kochfeld erst, wenn die Restwärmeanzeige erloschen ist.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) de {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) )QAF( ne t rowt nA dnu negarF eg i f uäH Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert. Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Kapitel ~ "Kindersicherung" Warum blinken die Anzeigen und ein Signalton ist zu hören? Entfernen Sie Flüssigkeiten oder Speisereste vom Bedienfeld.
de Störungen, was tun? Reinigen Wie wird das Kochfeld gereinigt? Optimale Ergebnisse werden mit speziellen Glaskeramik-Reinigungsmitteln erzielt. Es wird empfohlen, keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, Reiniger für Geschirrspüler (Konzentrate) oder Scheuerlappen zu verwenden. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege des Kochfelds finden Sie im Kapitel ~ "Reinigen" 3Störungen, was tun? In der Regel sind Störungen leicht zu behebende Kleinigkeiten.
Kundendienst Anzeige Die Anzeige des Temperatursensors leuchtet nicht Mögliche Ursache Der Temperatursensor reagiert nicht und die Anzeige leuchtet nicht auf. Die Anzeige am Temperatursensor blinkt zweimal. Die Batterie des Temperatursensors ist fast verbraucht. Der nächste Garvorgang kann infolge einer verbrauchten Batterie unterbrochen werden. Der Temperatursensor hat keine Verbindung mehr. Die Anzeige am Temperatursensor blinkt dreimal.
de Prüfgerichte EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern.
Prüfgerichte Prüfgerichte Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca. 45 Min.
%6+ +DXVJHUlWH *PE+ &DUO :HU\ 6WU 0QFKHQ *(50$1< VLHPHQV KRPH FRP )FSHFTUFMMU WPO #4) )BVTHFS¤UF (NC) VOUFS .