Sinteso™ Brandmeldesystem FS20 Modulares, vernetzbares Brandmeldesystem für Detektion, Auswertung, Alarmierung und Löschung im Brandfall.
System Systemübersicht Die grafischen Darstellungen sind vereinfacht, ohne zusätzliche Netzwerk-Hardware und Sicherheitskomponenten. Zulässige Anwendungsfälle sind beschrieben im Dokument Netzwerk-Sicherheitsrichtlinien A6V101039125. Kontaktieren Sie Ihren Siemens ITSicherheitsexperten für weitere Informationen. Abb.
1 Fernzugriff mit SintesoView 2 FS-Cloud-Anwendungen 3 Kundennetzwerk 4 Management-Plattform 5 Fernzugriff zu Management-Plattform 6 Fernzugriff mit Sinteso Mobile 7 Router + Firewall + virtuelles privates Netzwerk 8 Brandschutzklappe mit Antrieb Störungsübertragung Alarmübertragung Eine detaillierter beschriftete Darstellung der Abbildung oben und weitere Informationen finden Sie in der Planungshilfe A6V10906627, siehe Kapitel Produktdokumentation.
Merkmale und Funktionen ● Zentralenfamilie mit 7 Stationstypen – Mikroprozessorgesteuertes Brandmeldesystem – Kompakte und modulare Brandmeldezentralen von 252 bis 5000 Adressen – PC-basierte Bedienung über Fast-Ethernet mit SintesoView – Integrierte BACnet-Schnittstelle – Freie Steuerungslogik ● – Phased Evacuation FCnet/SAFEDLINK-Vernetzung – Redundante Vernetzung – Erhöhte Sicherheit (Notlauf) – Schnelle Datenübertragung bis zu 315 kbit/s ● – Maximal 32 Stationen Erweiterte Netzwerke über FCnet/LAN Ba
Leistungsmerkmale Optimale Nutzung der Kundenressourcen ● Bedienung einzelner Zentralen oder eines Netzwerkes vom Kunden-PC über die Visualisierungssoftware 'SintesoView' ● Ersatz von Redundanzverkabelung durch ausfallsichere Netzwerkknoten ● Betrieb der Stockwerksanzeige- und Terminals auf der FDnet-Melderlinie Hohe System-Verfügbarkeit ● Fernzugriff über GAP oder Siemens Cloud ● Effiziente Störungsbehebung durch Fernübertragung von Diagnosedaten ● Höchste Zuverlässigkeit und sichere Detektion ● Primärer B
Systemanwendung FS20 ist ein modulares, vernetzbares Brandmeldesystem für Detektion, Auswertung und Alarmierung im Brandfall. Durch die hohe Flexibilität und Vernetzungsfähigkeit reicht das Anwedungsspektrum des FS20-Brandmeldesystems von einem kleinen Hotel, einer Gaststätte oder einer Werkstatt bis hin zu sehr großen Anwendungen mit besonderen Anforderungen an Verfügbarkeit und Redundanz, wie z.B. Flughäfen, Einkaufszentren oder großen Industrieanlagen.
Vernetzung Vernetzung von Brandmeldezentralen Die grafischen Darstellungen sind vereinfacht, ohne zusätzliche Netzwerk-Hardware und Sicherheitskomponenten. Zulässige Anwendungsfälle sind beschrieben im Dokument Netzwerk-Sicherheitsrichtlinien A6V101039125. Kontaktieren Sie Ihren Siemens ITSicherheitsexperten für weitere Informationen. Bis zu 32 Zentralen und Terminals können zu einem FCnet-Netzwerk verbunden werden.
Abb. 3: Backbone 1 Fernzugriff mit SintesoView/ Sinteso Touch 2 FS-Cloud-Anwendungen 3 Kundennetzwerk 4 Management-Plattform 5 Fernzugriff zu Management-Plattform 6 Fernzugriff mit Sinteso Mobile 7 Router + Firewall + virtuelles privates Netzwerk Störungsübertragung Alarmübertragung Eine detaillierter beschriftete Darstellung der Abbildung oben und weitere Informationen finden Sie in der Planungshilfe A6V10906627, siehe Kapitel Produktdokumentation.
Stationen Stationsübergreifende Merkmale und Funktionen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Fast-Ethernet-Schnittstelle für ein heterogenes Netzwerk Verarbeitet die Signale der Melderserie Sinteso FD20 und die Signale von früheren Melderserien Schnittstelle zum Siemens-Gefahrenmanagementsystem Steckplätze für serielle Schnittstellen RS232 und RS485 Stockwerkanzeigen, -Terminal und Alarmgeräte auf der FDnet-Melderlinie mit Speisung über FDnet Alle Melderlinien sind auf Erdschluss überwacht.
FC2020-EZ Gehäuse (Standard) Melderlinie (FDnet) ● 252 Adressen ● 2 Loops / 4 Stiche Merkmale ● Bedieneinheit (+LED-Anzeige) ● 70-W-Stromversorgung ● Max. Batteriekapazität 12 Ah Optionen der Bedieneinheit ● Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 ● Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1 FC2020-AA Gehäuse (Comfort) Melderlinie (FDnet) ● 252 Adressen ● 2 Loops/4 Stiche Merkmale ● Bedieneinheit ● Bedienzusatz (leer) ● 150-W-Stromversorgung ● Max.
FC2030 FC2030-AA Gehäuse (Comfort) FDnet-Melderlinie: ● 756 Adressen ● 2 Loops/4 Stiche ● Erweiterbar mit 2 Modulbuskarten Einbaubare Modulbuskarten (Option): ● Linienkarte (FDnet/C-NET) FCL2001-A1 oder Linienkarte (FDnet/C-NET, P) FCL2008-A1 ● Linienkarte (kollektiv) FCL2002-A1 ● Linienkarte (MS9i) FCL2003-A1 ● Linienkarte (AnalogPLUS) FCL2005-A1 ● Linienkarte (interaktiv) FCL2006-A1 ● Linienkarte (interaktiv Ex) FCL2007-A1 ● I/O-Karte (programmierbar) FCI2008-A1 ● I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1 ●
FC2040 Informationen zur integrierten Löschung und zu den einzelnen, verfügbaren Löschungskomponenten finden Sie im separaten Datenblatt mit der Dokument-ID 'A6V10880701'. FC2040-AA Gehäuse (Comfort) Melderlinie (FDnet) ● 504 Adressen ● 4 Loops/8 Stiche Merkmale ● Bedieneinheit ● Bedienzusatz (leer) ● 150-W-Stromversorgung ● Max.
FC2040-AG Gehäuse (Comfort) Melderlinie (FDnet) ● 504 Adressen ● 4 Loops/8 Stiche Merkmale ● Bedieneinheit ● Bedienzusatz (4xLED-Anz.) ● 150-W-Stromversorgung ● Max. Batteriekapazität 25 Ah Optionen der Bedieneinheit ● Ereignisdrucker FTO2001-A1 ● Schlüsselschalter (Kaba) FTO2005-C1 ● Schlüsselschalter (nordisch) FTO2006-B1 FC2040-GA Gehäuse (Large) Melderlinie (FDnet) ● 504 Adressen ● 4 Loops/8 Stiche Merkmale ● Bedieneinheit ● 150-W-Stromversorgung ● Max.
FC2060 FC2060-AA Gehäuse (Large) FDnet-Melderlinie: ● Max.
FC2080 Informationen zur integrierten Löschung und zu den einzelnen, verfügbaren Löschungskomponenten finden Sie im separaten Datenblatt mit der Dokument-ID 'A6V10880701'.
FHA2022-A1 Träger (19", Stromversorgung) ● ● ● ● ● Basisbaugruppe für die Brandmeldezentrale FC2080 Stellt die notwendige Energieversorgung sicher. Wird an der Seitenwand des 19"-Standgehäuses FH2080-AA montiert. Einbau einer zweiten Stromversorgungseinheit mit sep.
FT2080 FT2080-A1 Brandmeldeterminal (Touch) Melderlinie (FDnet): ● Keine Merkmale: ● 12" Bildchirm (Touch) EN 54-2 konform Zusätzliche Baugruppen ● Brandmeldeterminal-Board FTI2001 Einbaubar in: ● 19"-Standschrank mit FC2080 ● Gehäuse (Eco) FH2001-A1 ● Rückwand (FT2080) FHA2039-A1 ● Tischpult (FT2080) FHA2040-A1 ● Fremdgehäuse mit Rückwand (FT2080) FHA2039-A1 Nationale Ergänzungen Ergänzung Land / Region Zentrale für Brandfallsteuerungen ● Frankreich Evakuationsbedienfelder ● ● Frankreich Niederlan
Stationsanwendung FC2020 Für kleinere Anwendungen, z. B. für Werkstätten oder Hotels. Durch die flexiblen Vernetzungsmöglichkeiten auch für umfangreiche Anlagen. Optional können Einbereich-Löschanwendungen mit diesem Stationstyp realisiert werden. FC2030 Für mittelgroße Anwendungen, z. B. für Industrieanlagen, Regionalbanken oder Bürokomplexe. Im Rahmen der Modernisierung für einen schrittweisen, nahtlosen Übergang von früheren Systemen auf Sinteso. FC2040 Für mittelgroße Anwendungen, z. B.
Anwendungsmatrix Anwendung FC2020 FC2030 FC2040 FC2060 FC2080 FT2040 FT2080 Kleinere Anwendungen wie z.B. Werkstätten oder Hotels ● ○ ● ○ ○ ‒ ‒ Mittelgroße Anwendungen, wei z.B. mittelgrosse Industriebetriebe, Regionalbanken oder mittelgroße Bürokomplexe ○ ● ● ○ ○ ‒ ‒ Große Anwendungen, wie z.B. Industrieanlagen, große Bürokomplexe oder Fabrikationshallen ○ ○ ○ ● ● ‒ ‒ Grosse Anwendungen mit hohen Redundanzanforderungen, wie z.B.
Typenübersicht Brandmeldezentralen Detaillierte Informationen zu den verfügbaren Zentralentypen und erhältlichen Varianten finden Sie im separaten Datenblatt zum jeweiligen Zentralentyp sowie in der Systemdokumentation. Informationen zu den Dokument-IDs der Dokumente finden Sie im Abschnitt 'Produktdokumentation [▶ 28]'. FC2020 FC2030 FC2040 FC2060 FC2080 Standard/ Comfort Comfort Comfort/ Large Large 19"Standgehäuse Stromversorgung 70 W/150 W 150 W 150 W 150 W Max. 2x 450 W Max.
FC2020 FC2030 FC2040 FC2060 FC2080 Integrierte Ausgänge für Alarm und Steuerung: ● Relais FUEAlarm 1 1 1 1 ● Relais FUEStörung 1 1 1 1 ● Überwachter Ausgang Alarm 1 1 1 1 ● Überwachter Ausgang Störung 1 1 1 1 1/4 1/8 2/8 2/8 ‒ 8 8 12 12 ‒ Mit 430 x 398 x 160 Abdeckhaube/Tür mm 430 x 796 x 183 mm 430 x 796 x 160 mm 430 x 796 x 260 mm 600 x 2200 x 615 mm inkl.
Brandmeldeterminals Detaillierte Informationen zu den verfügbaren Terminaltypen und erhältlichen Varianten finden Sie im separaten Datenblatt zum jeweiligen Terminaltyp sowie in der Systemdokumentation. Informationen zu den Dokument-IDs der Dokumente finden Sie im Abschnitt 'Produktdokumentation [▶ 28]'.
FT2040 FT2080 Zeitfunktionen Frei konfigurierbare, zeitabhängige Steuerungen mit optionalen Wochenschaltprogrammen. Beim Test der Anlage oder bei Abschaltungen von Meldergruppen wird über Timeout-Funktionen sichergestellt, dass diese Meldergruppen wieder aktiviert werden. Ereignisspeicher Bis zu 13000 Ereignisse sind nach verschiedenen Kriterien abrufbar pro Station. Erdschlussüberwachung Alle von den Zentralen abgehenden Melderleitungen sind auf Erdschluss überwacht.
Hardware-Erweiterung FC2020 FC2030 FC2040 FC2060 FC2080 FT2040 FT2080 I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1 ‒ ● ‒ ● ● ‒ ‒ I/O-Karte (programmierbar) FCI2008-A1 ‒ ● ‒ ● ● ‒ ‒ I/O-Karte (Horn, überwacht) FCI2009-A1 ‒ ● ‒ ● ● ‒ ‒ Hornlinien-Modul FCA2005-A1 ● ● ● ● ● ‒ ‒ RS232-Modul (isoliert) FCA2001-A1 ● ● ● ● Integriert ● ● RS485-Modul (isoliert) FCA2002-A1 ● ● ● ● Integriert ● ● Feuerwehrperipherie-Modul (DE) FCI2001-D1 ● ● ● ● ● ‒ ‒ Löschkarte XCI2005-A
Liniengeräte Brandmelder ● ● ● ● Brandmelder mit Auswertealgorithmen der neuesten Generation. Die Signalverarbeitung erfolgt mit ASAtechnologyTM. Zeit- und prozessabhängiges Detektionsverhalten. Höchste Detektionssicherheit dank einzigartiger Meldereigenschaften.
Signalgeber und Signalsockel (akustisch, optisch, Sprache) ● ● ● ● ● ● ● Betrieb der Signalgeber und Signalsockel auf der FDnet-Melderlinie. Speisung und Kommunikation über FDnet Keine aufwändige Zusatzverkabelung erforderlich Erfüllt die Anforderungen der Norm EN 54-3 Max.
Stockwerkterminal und Stockwerkanzeige ● ● ● ● ● Das Stockwerkterminal FT2010 und die Stockwerkanzeige FT2011 werden direkt auf der FDnet-Melderlinie betrieben. Die Stockwerkanzeige FT2011 zeigt Meldungen und Ereignisse aus ausgewählten Bereichen des Brandmeldesystems an. Das Stockwerkterminal FT2010 zeigt Meldungen und Ereignisse aus ausgewählten Bereichen des Brandmeldesystems an und erlaubt zusätzlich die Bedienung. Dem zuständigen Kundenpersonal (z.B.
Produktdokumentation Titel Dokument-ID Systemdokumentation Systembeschreibung 008836 Produktdaten 008837 Projektierung 008843 Montage/Installation 008851 Datenblätter FC2020 - Brandmeldezentrale 009383 FC2030 - Brandmeldezentrale für Modernisierung A6V10087532 FC2040 - Brandmeldezentrale 009384 FC2060 - Brandmeldezentrale (Modular) A6V10087844 FC2080 - Brandmeldezentrale (19", Modular) A6V10275515 FT2040 - Brandmeldeterminal 009386 FT2080 - Brandmeldeterminal (Touch) A6V10378271 Brandm
Hinweise Sicherheit VORSICHT Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie die länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien ein. Entsorgung Gemäß Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID 008955_n_de_-- Ausgabe 2021-10-22 © Siemens Schweiz AG, 2007 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.