FP2015-A1 Stromversorgung (70W) Technisches Handbuch A6V10411051_d_de_-2020-01-20 Smart Infrastructure
Impressum Impressum Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Weitergabe sowie Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Bearbeitung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis A6V10411051_d_de_-- 1 Zu diesem Dokument ............................................................................... 5 1.1 Mitgeltende Dokumente............................................................................ 7 1.2 Download-Center...................................................................................... 7 1.3 Änderungshistorie..................................................................................... 7 2 Sicherheit......................
| 18 A6V10411051_d_de_--
Zu diesem Dokument 1 1 Zu diesem Dokument Ziel und Zweck Dieses Handbuch beschreibt den Aufbau und die Funktionen sowie die wesentlichen Arbeitsschritte für die Montage und Installation. Informationen zur Funktionskontrolle und Wartung sowie zur Störungsbehebung ermöglichen die bestimmungsgemäße Verwendung. Geltungsbereich Die Informationen in diesem Dokument sind gültig für FP2015-A1 Stromversorgung (70 W).
1 Zu diesem Dokument Dokumentidentifikation Die Dokument-ID ist wie folgt zusammengesetzt: ID-Kodierung Beispiele ID_Änderungsindex_Sprache_LAND -- = mehrsprachig oder international A6V10215123_a_de_DE A6V10215123_a_en_-A6V10315123_a_--_-- Datumsformat Das Datumsformat im Dokument entspricht der Empfehlung des internationalen Standards ISO 8601 (Format JJJJ‑MM‑TT).
Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente 1 1.
2 Sicherheit Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten. Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument enthalten folgende Elemente: ● Symbol für Gefahr ● Signalwort ● Art und Quelle der Gefahr ● Folgen beim Eintreten der Gefahr ● Maßnahmen oder Verbote zur Vermeidung der Gefahr Symbol für Gefahr Dies ist das Symbol für Gefahr. Es warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Sicherheit Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise 2 Darstellung für Verletzungsgefahr Hinweise für Verletzungsgefahr werden wie folgt dargestellt: WARNUNG Art und Quelle der Gefahr Folgen beim Eintreten der Gefahr ● Maßnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr Darstellung für möglichen Sachschaden Hinweise für möglichen Sachschaden werden wie folgt dargestellt: HINWEIS Art und Quelle der Gefahr Folgen beim Eintreten der Gefahr ● Maßnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr 2.
2 Sicherheit Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise Montage, Installation, Inbetriebsetzung und Wartung ● ● ● ● Wenn Sie Hilfsmittel wie beispielsweise eine Leiter benötigen, müssen diese sicher und für die entsprechende Arbeit vorgesehen sein. Stellen Sie beim Starten der Brandmeldezentrale sicher, dass keine unstabilen Zustände auftreten können. Stellen Sie sicher, dass alle Punkte im unten stehenden Abschnitt 'Testen und Überprüfen der Funktionsfähigkeit der Produkte' eingehalten werden.
Sicherheit 2 Eingehaltene Normen und Richtlinien ● ● ● Personenschäden oder Sachschäden, die durch sachwidrige Verwendung und Fehlanwendung entstehen Personenschäden oder Sachschäden, die durch Missachtung von sicherheitsbezogenen Informationen in der Dokumentation oder am Produkt entstehen Personenschäden oder Sachschäden, die aufgrund mangelhafter oder nicht ausgeführter Wartungsarbeiten entstehen 2.
3 Beschreibung 3 Beschreibung ● ● ● ● ● ● ● Die Stromversorgung (70 W) wandelt Netzspannung in Systemspannung um und lädt die Batterien. Die Systemspannung DC 24 V ist galvanisch isoliert. Zur Versorgung von Verbrauchern gemäß EN 54-4 und VdS. Die Ausgangsspannung ist kurzschlussfest und die Batterieladung ist strombegrenzt. Darf nicht parallel geschaltet werden. Die Ladespannung der Batterie wird mit Temperaturausgleich geregelt.
Aufbau und Funktion Ansichten 4 4 Aufbau und Funktion 4.1 Ansichten X1 X2 F1 F3 Abb. 1: Ansicht PCB FP2015-A1 Stromversorgung (70W) Element Bez.
4 Aufbau und Funktion Anschlussbelegungen 4.2 Anschlussbelegungen 4.2.1 X1 Netzanschluss Pin Bezeichnung 1 Beschreibung Erde (Schutzleiter PE) 2 N Neutralleiter 3 L Außenleiter (L1) Zulässiger Kabelquerschnitt: 0,2…2,5 mm² 4.2.
Netzspannung umstellen auf AC 115 V 5 5 Netzspannung umstellen auf AC 115 V Die Netzspannung ist werkseitig eingestellt auf AC 230 V. 1. Öffnen Sie das Gehäuse der Stromversorgung. 2. Setzen Sie den Jumper von Position X12 = AC 230 V auf Position X11 = AC 115 V Jumper X12 = AC 230 V Jumper X11 = AC 115 V 3. Kennzeichnen Sie die Änderung von AC 230 V auf AC 115 V auf dem Produktlabel, wie unten dargestellt. s Power supply (70 W) Typ : FP2015-A1 P.Nr.
6 Technische Daten 6 Technische Daten Netzspeisung Spannung AC 97…127 V, AC 196…253 V, 50/60 Hz Strom 0,5…1 A Leistungsaufnahme Max. 90 VA Speisungsausgang System Bezeichnung Spannung 'Usys' DC 20,5…28,6 V abhängig von Ladezustand und Temperatur Strom: ● Maximaler Ausgangsstrom bei Batterieladung (Imax a) 0,9 A ● Maximaler Ausgangsstrom ohne Batterieladung (Imax b) 2,5 A ● Minimaler Ausgangsstrom (Imin) 0,05 A Ausgangsleistung 70 W Welligkeit Max.
Entsorgung 7 7 Entsorgung Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden. ● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. ● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies A6V10411051_d_de_-- © Siemens Schweiz AG, 2014 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.