Sinteso-Zentralen – klares Konzept, effiziente Bedienung Answers for infrastructure.
Sinteso: Innovation aus Erfahrung – von Siemens Sinteso™ ist ein umfassendes System für die schnelle, sichere Branddetektion, Alarmierung und Steuerung: um Menschen und Werte zu schützen, Betriebsausfälle zu verhindern – und damit letztlich den Bestand von Gebäuden und Unternehmen zu sichern. Sinteso definiert nicht nur technologisch den modernsten Stand der Technik, sondern zeichnet sich auch durch nahezu beliebige Skalierbarkeit, Netzwerkfähigkeit und harmonische Weiterentwicklung aus.
Die ideale Lösung für jede Anforderung ■■ Sicher, präzise und zuverlässig – von der Detektion bis zur Kontrolle Sichere Detektion – schnelle Übermittlung – richtige Reaktion: Auf allen drei Gebieten setzt Sinteso Standards. Auf der Feldebene etwa durch modernste Brandmelder mit ASAtechnology™, für deren Täuschungssicherheit sogar eine EchtAlarm-Garantie einsteht. Bei der Kommunikation zwischen FDnet-Geräten und Zentrale sorgt schnelle, ausfallsichere Netzwerktechnologie für höchste Sicherheit.
Brandmelderzentrale FC2020 Stockwerkterminal FT2010 Unterschiedliche FCnet-Stationen für vielfältige Anforderungen Ansprüche an die Brandmeldetechnik hängen unter anderem von der Größe und Weitläufigkeit der jeweiligen Gebäude ab. Infolgedessen variieren je nach Einsatzgebiet auch die Anforderungen an die Brandmelderzentralen.
■■ Alles auf dem Schirm, alles im Griff – in jeder Situation Der integrierte Notlaufmodus der inno vativen Zentralen sorgt dafür, dass Alarme angeschlossener FDnet-Geräte auch bei einem Ausfall der Zentrale an das System weitergeleitet werden und Sicherheitspersonal wie Feuerwehr erreichen. Sollte ein Brandmeldeterminal bzw. die Bedieneinheit einer Zentrale ausfallen, übernimmt automatisch ein Standby-Bedienfeld deren Anzeige und Bedienfunktionalität, z.B.
8 2 1 9 4 6 13 7 3 10 11 12 5 Einfache Bedienung – alle Funktionen schnell und sicher im Griff Gefahrensituationen sind Stresssituationen. Doch gerade dann kommt es darauf an, schnell und vor allem korrekt zu reagieren. Um das zu gewährleisten, muss die Sicherheitstechnik leicht verständlich und intuitiv bedienbar sein. Bezogen auf Brandmelderzentralen heißt das beispielsweise, dass die auszuführenden Bedienungsschritte sofort ersichtlich sind.
Legende 1 Hinterleuchtete Klartextanzeige (LCD-Display mit acht Zeilen à 40 Zeichen) mit detaillierten Klartextinformationen zu allen auftretenden Ereignissen (Ereignistyp, Ereignisort, Maßnahmentexte, Betriebszustände usw.
Brandmelderzentrale FC2040 Einfache Vernetzung – auch für große Anwendungen Sollten sich die Bedingungen einmal ändern, das Netzwerk vergrößert oder Melder beziehungsweise Zentralen ausgetauscht werden – Sinteso ist dank seiner Modularität und Flexibilität immer die ideale Lösung. ■■ Innovative Vernetzung mehrerer Cluster via Backbone Sinteso ist das erste Brandmeldesystem mit EN 54-konformer, industrieller LANTechnologie.
Anwendungsbeispiel: komplexes Gebäude Netzwerk in einem komplexen Gebäude wie beispielsweise in einem Krankenhaus. Beschreibung Vorteile In komplexen Gebäuden kann das Brandmeldesystem an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Die Brandmelderzentralen sowie die Brandmeldeterminals werden über Cluster (FCnet/SAFEDLINK) miteinander vernetzt. Diese Cluster werden über industrielle LAN-Techno logie per Backbone (FCnet/LAN) zu einem EN 54-konformen Gesamtsystem verbunden.
Anwendungsbeispiel: weitläufiger Campus Sehr großes Netzwerk über weite Entfernungen, zum Beispiel für einen Produktionsbetrieb in der Pharma-Branche. Beschreibung Vorteile Der Campus besteht aus verschiedenen, un abhängigen Gebäuden. Diese besitzen eigene Organisationen und Strukturen, die jeweils ideal mit einem Cluster von bis zu 16 Stationen ab gebildet werden können. Der Backbone verbindet diese Cluster zu einem gemeinsamen, EN 54konformen Netzwerk.
Sinteso – das umfassende System mit Zentralen und FDnet-Geräten Fernzugriff mit SintesoView Kundennetzwerk GefahrenmanagementSystem von Siemens Ethernet Sicherheitsmodul (Firewall) FN2009-A1 Sicherheitsmodul (Firewall) FN2009-A1 Ethernet-Switch FN2008-A1 Backbone (FCnet/LAN) Ethernet-Switch FN2008-A1 Ethernet-Switch FN2008-A1 Ethernet-Switch FN2008-A1 Handfeuermelder FDM223 FDnet Alarmtongeber FDS221 Brandmelderzentrale FC2020 Rauchmelder mit Signalsockel FDSB291 Brandmelderzentrale FC2020 B
FC2020 Brandmelderzentralen im Standard-Gehäuse FC2020-AZ FC2020-EZ FC2020-AA FC2020-AE 2 Loops, max. 252 Adressen mit Stromversorgung: 70 W Batteriekapazität: max. 2x12 Ah 1 Ethernetanschluss RJ45 (24-LED-Anzeigegruppen) 2 Loops, max. 252 Adressen mit Stromversorgung: 150 W Batteriekapazität: max. 2x26 Ah 1 Ethernetanschluss RJ45 (48-LED-Anzeigegruppen) 2 Loops, max. 252 Adressen mit Stromversorgung: 70 W Batteriekapazität: max.
Modulbuskarten für FC2060 Erweiterungs- und Vernetzungsoptionen FCL2001-A1 FDnet-Linienkarte 4 Loops mit bis zu 252 FDnet-Geräten einbaubar in: FC2060 FCL2002-A1 Kollektiv-Linienkarte 8 Stichleitungen einbaubar in: FC2060 FCI2008-A1 FCI2003-A1 FN2001-A1 I/O-Karte Loop-Erweiterung (FDnet) Vernetzungsmodul (SAFEDLINK) programmierbar 12 frei konfigurierbare Ein-/Ausgänge störsicher einbaubar in: FC2060 Loop-Erweiterung (z.B.
Answers for infrastructure. ■ Megatrends prägen die Zukunft Der demografische Wandel, die zunehmende Verstädterung, die Veränderung des Klimas sowie die Globalisierung der Wirtschaft verändern die Welt. All diese Megatrends beeinflussen unser Leben und prägen unsere Denk- und Arbeitsweise in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft. ■ Innovative Technologien als Antworten auf die wichtigsten Fragen Mit über 160 Jahren Forschung, Entwicklung und Ingenieurwesen und mit über 50.