Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen und unseren Services verwandeln wir Orte in perfekte Orte. Wir schaffen perfekte Orte für die Bedürfnisse der Benutzer – für jede Facette des Lebens. #CreatingPerfectPlaces siemens.com/perfect-places Herausgeber Siemens Schweiz AG 2018 Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 GAMMA Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus von Siemens basiert auf dem weltweiten KNX Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik, was Interoperatbilität mit allen zertifizierten KNX Geräten auf dem Markt garantiert. Als führender Hersteller bietet Siemens ein umfassendes Produktportfolio bestehend aus intelligenten KNX Geräten und ermöglicht vernetzte Anwendungen. Beleuchtung, Sonnenschutz, Heizung, Lüftung und Klima können über Anzeige und Bedienung gesteuert werden.
© Siemens Schweiz AG 2018 Inhaltsübersicht Zukunftssichere Elektroinstallation auf Basis von KNX® Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus Produktkatalog 2019 GAMMA-TD: Technische Produktdatenbank siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Wir verbessern das Leben der Menschen, indem wir ihre Gebäude verbessern. 4 Inhalt_Gamma-Katalog_2019_DE_RZ.indd 4 30.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Sehr geehrte Kunden Wir verbringen rund 90 Prozent unseres Lebens in Gebäuden. Das beginnt schon mit unserer Geburt im Krankenhaus, geht über die Ausbildung an Schulen und Universitäten bis hin zur beruflichen Karriere in Bürogebäuden. Gebäude sind mehr als nur Orte, an denen wir arbeiten und wohnen. Wir verbringen dort nahezu unser ganzes Leben. Das ist der Grund, wieso Gebäudetechnik so wichtig ist.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eine konsequente Strategie Seit rund 170 Jahren sind marktführende Technologien und erfolgreiche Geschäftsmodelle die Grundlage für unseren Erfolg. Elektrifizierung: Das neue Stromzeitalter gestalten Siemens ist entlang der Wertschöpfungskette der Elektrifizierung aufgestellt. Unsere Produkte erzeugen, übertragen, verteilen und nutzen elektrische Energie besonders effizient. In der Elektrifizierung liegen unsere Wurzeln.
© Siemens Schweiz AG 2018 Digitalisierung „We now generate as much data every 48 hours as from the start of humanity to 2003”.1 Noch nie war die Welt so vernetzt wie heute. Milliarden von intelligenten Geräten und Maschinen erzeugen große Datenmengen, welche die reale und virtuelle Welt miteinander verschmelzen lassen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gebäudetechnik macht den Unterschied Wenn man weiß, dass rund 40% des gesamten weltweiten Energieverbrauchs in Gebäuden anfällt, liegt es auf der Hand, dass Gebäude einen wesentlichen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten können. Heizen, Kühlen oder Beleuchten, um nur ein paar wenige zu nennen, sind maßgebliche Treiber, die den Energieverbrauch beeinflussen. 28% 41% Gebäude Mobilität Weltweiter Energieverbrauch siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Building Information Modeling (BIM) Die Sprache der Gebäude verstehen siemens.de/ bim Mit Building Information Modeling (BIM) hält die Digitalisierung Einzug in die Baubranche: BIM ist ein digital unterstützter Prozess zum Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden, mit dem die Baubranche einen starken Produktivitätsschub erhält. BIM bietet bessere und detailliertere Einblicke in die Planung, den Bau und den Betrieb der Gebäude.
© Siemens Schweiz AG 2018 Tools und Apps GAMMA-TD Auf der GAMMA-TD Internetseite finden Sie technische Informationen über alle KNX-Produkte von Siemens. Es können Bedien- und Montageanleitungen, sowie Beschreibungen zu den einzelnen Applikationsprogrammen, VD-Dateien, technische Produktinformationen, Ausschreibungstexte und CE-Zertifikate heruntergeladen werden. siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Siemens begleitet Sie in jeder Projektphase mit Tools und Apps. GAMMA Planer- und Installateur-Tool Beim DIN-Bauportal kann der GAMMA-Katalog von Siemens für die Gebäudesystemtechnik aufgerufen werden. Es können Produkt- bzw. Leistungsbeschreibungen zusammengestellt und heruntergeladen werden – online und STLB-Baukonform. Diese Funktionen haben Sie auch beim Siemens GAMMA Planer-Tool, wenn Sie ein prüfsicheres Mutter-Leistungsverzeichnis erstellen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Wie wir Sie unterstützen Um Gebäude in leistungsstarke Systeme zu verwandeln, die wirtschaftlich und zuverlässig operieren sowie höhere Rendite erzielen, bieten wir eine umfassende Unterstützung an. GAMMA instabus von Siemens basiert auf dem weltweiten KNX Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik, was Interoperabilität mit allen zertifizierten KNX Geräten auf dem Markt garantiert.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus siemens.com/ bt/de/gamma Energieeffiziente Raum- und Gebäudeautomation Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus von Siemens basiert auf dem weltweiten KNX Standard für Raumund Gebäudeautomation, was Interopera bilität mit allen zertifizierten KNX Geräten auf dem Markt garantiert. Das umfassende Produktportfolio besteht aus intelligenten Feldgeräten und ermöglicht vernetzte Anwendungen.
© Siemens Schweiz AG 2018 GAMMA instabus – Neue Produkte Universaldimmer N 554D31 Der neue Universaldimmer dimmt mit vier unabhängigen Kanälen dimmbare LED Retrofit Lampen und alle anderen dimmbaren Lasten, ohne Mindestlast. → Seite 5–17 Raumthermostat RDF600KN/S Das Raumthermostat RDF600KN/S mit LCD für Ventilatorkonvektoren und Verdichter von Direktverdampfern hat vier Tasten für die Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousiensteuerung und 8-Bit-Szenensteuerung.
© Siemens Schweiz AG 2018 GAMMA instabus In allen DELTA-Rahmenprogrammen verfügbar DELTA miro Aluminium Natur/Aluminiummetallic DELTA style Oxidgelb/Titanweiß DELTA line Titanweiß Titanweiß Platinmetallic DELTA miro wood Aluminiummetallic Ahornrot Buche DELTA miro Glas Kristallgrün/ Aluminiummetallic Weiß/Titanweiß Schwarz/ Aluminiummetallic Orient/Titanweiß Elektroweiß Aluminiummetallic Carbonmetallic Arena/Titanweiß DELTA miro Color Titanweiß siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Training GAMMA instabus Zertifizierte Schulungsmöglichkeiten rund um die Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus. siemens.de/ sitraing-knx KNX – der starke Partner für Ihren Erfolg Der weltweite Standard für Hausund Gebäudesystemtechnik steuert gewerkeübergreifend und bedarfs gerecht Beleuchtung, Beschattung und Raumklima sowie Energiemanagement.
© Siemens Schweiz AG 2018 GAMMA Trainingskoffer KNX Training mit dem GAMMA Trainingskoffer (GTK) Mit einem voll ausgestatteten GAMMA Trainingskoffer können mobil KNX Schulungen für Systemintegratoren, Elektroinstallateure und ebenso Planer vorgenommen werden. Die Trainingskoffer bieten an drei freien Modulplätzen die Möglichkeit, eine individuelle Bestückung und nach Bedarf das DALI-Modul anzubringen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen Technische Daten Taster IR-System Zubehör für Taster Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Multifunktionsgeräte Raumthermostate Taster Busankoppler (BTM) 1-2 Taster DELTA Busankoppler 1-3 IR-System 1-4 Tastsensoren Glas 1-5 IP Control Center, Web-Visualisierung 1-6 Visualisierung, Software 1-7 Taster Busankoppler (BTM) 1-8 Taster IR-Empfängerdekoder 1-9 Taster DELTA Busankopple
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen Taster Busankoppler (BTM) Modulare Busankoppler und Unterputzaktorik GAMMA instabus zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler aus. Der Busankoppler (BTM) findet sowohl als eigenständiges Gerät, wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der Unterputz-Aktorik seine Anwendung.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen Taster DELTA Busankoppler 1 Bedienoberfläche mit DELTA Busankoppler A B C D E F I201_08159d B A B C D E F D DELTA Busankoppler UP 116 mit Kralle Schraubbefestigung DELTA Rahmen DELTA Taster/Wippen 1-, 2fach Krallenbefestigung ohne (AST) Anwenderschnittstelle und ohne BTI-Schnittstelle 1-3 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 04_VS_2017_Gamma HQ_DE_Kapitel_1_V2.indd 3 www.siemens.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen IR-System Übersicht IR-Produkte Für die Fernbedienung von Raumfunktionen stehen IR-Produkte zur Verfügung. IR lässt sich im Gegensatz zu Funklösungen besonders gut einsetzen, da • es Anwendungen gibt, in denen funkbasierte Fernbedienung nicht zulässig ist (z. B.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen Tastsensoren Glas Heller 1 Auf Ein Szene Besprechung Aus Szene Präsentation Dunkler Ab Tastsensoren Glas – stilvolle und hochwertige Designoberflächen Hochwertiges Design – kombiniert mit sensitiver Touchbedienung Mit ihrem repräsentativen Design eignen sich die Tastsensoren Glas für die gehobene Raumausstattung, zum Beispiel in Konferenzräumen, Hotels, repräsentativen Büroräumen oder exklusiven Wohnbauten.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen IP Control Center, Web-Visualisierung Visualisierung auf einem PC Visualisierung auf einem Tablet Web-Visualisierung für eine KNX-Anlage Das IP Control Center N 152 ermöglicht Web-Visualisierungen von KNX-Anlagen auf verschiedensten webfähigen Bediengeräten. Mit dem Visualisierungscontroller können intuitive Bedien- und Anzeigeoberflächen für PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones individuell gestaltet werden.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Übersichten und Auswahlhilfen Visualisierung, Software 1 Übersicht ComBridge Studio Evolution IPAS zählt zu den führenden Anbietern webbasierter Visualisierungen. Schon mit ComBridge Studio Suite, der HTML-basierten Visualisierungssoftware, konnte IPAS Lösungen für individuelle Großprojekte, wie Flughäfen, Einkaufscentren, Verwaltungsgebäude und verteilte Liegenschaften anbieten.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Technische Daten Taster Busankoppler (BTM) Taster Busankoppler (BTM) UP 287/..3 UP 287/..4 UP 287/..5 UP 287/..2 UP 286/..3 UP 286/..2 UP 285/..3 UP 285/..2 2 1 h 2 1 h 2 4 2 h 4 2 h 2 6 3 h 6 3 h 2 6 3 h 2 6 3 h 2 2 1 v 2 1 v 2 4 2 v 4 2 v 2 8 4 v 8 4 v 2 8 4 v 2 8 4 v 2 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 910901 UP 223/..5 UP 223/..4 DELTA style UP 223/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Technische Daten Taster IR-Empfängerdekoder 1 Taster IR-Empfängerdekoder Design i-system Typ Applikationsprogramm1) DELTA style UP 223/..5 UP 287/..
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Technische Daten Taster DELTA Busankoppler Taster DELTA Busankoppler Typ Applikationsprogramm1) UP 116/01 211201 UP 116/11 221201 UP 116/21 211101 UP 116/31 221101 n n n n 71 71 32 71 71 32 71 71 32 71 71 32 n n n n n n n n 1 1 1 1 n n n n 1 2 1 2 Gehäusedaten Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Abmessungen • Breite [mm] • Höhe [mm] • Tiefe [mm] Befestigungsart Befestigung mit Kralle Befestigung mit Schraube Anzeige-
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Technische Daten Taster Aufputz 1 Taster Aufputz Typ Applikationsprogramm1) AP 115/01 211201 AP 115/11 221201 AP 115/21 211101 AP 115/31 221101 n IP44 n IP44 n IP44 n IP44 66 75 52 66 75 52 66 75 52 66 75 52 Gehäusedaten Aufputzgehäuse Schutzart Abmessungen • Breite [mm] • Höhe [mm] • Tiefe [mm] Anzeige-/Bedienelemente LED pro Tastenpaar zur Statusanzeige oder parametrierbar als Orientierungslicht Wippentaster Mittelstellung (Taster mit 2
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Technische Daten Raumtemperaturregler UP 254K DELTA style n UP 237K i-system n RDF600KN/S RDG405KN n RDF600KN RDG165KN n RDF800KN RDG160KN Typ RDG100KN Raumtemperaturregler n n n n n n n n n n n n n n n n n n Bauform Wandmontage Unterputz Für VDE Dosen Für British Standard Dosen n n n ✪ ✪ ✪ n n n n n n Gehäuse Display Touch Screen Display LED Anzeige Drehrad Betriebsart Taste Ventilatorstufe Taste Tasten für Ste
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Technische Daten Multifunktionsgeräte 1 Multifunktionsgeräte Typ Montage Aufputz Unterputz Anzeige-/Bedienelemente Display Kapazitive Taster Dreh/Drückknopf LED Anzeige pro Taste LED Anzeige zentral Fühler Temperatur Feuchte Luftqualität CO2 Busanschluß - Integrierter Busankoppler - Separater Busankoppler Spannungsversorgung - KNX Busspannung - Zusatzspannung DC 24 V Funktionen Schalten EIN/AUS/UM Tasterfunktion (Klingelfunktion) Dimmen Werte senden -
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 1-14 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 04_VS_2017_Gamma HQ_DE_Kapitel_1_V2.indd 14 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) Tastsensoren Glas • • • • • • 1 UP 211, UP 212, UP 213 Kapazitive Tastflächenpaare zur vertikalen Bedienung Pro Tastfläche wählbare Funktion, Szenenbaustein Runder, transparenter Ring pro Tastfläche mit RGB-LED-Hinterleuchtung Glas-Abdeckung mit Chrom-Umrandung Annäherungssensor Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 95 x 95 x 10,2 mm Typenübersicht UP 211, UP 212, UP 213 Pro
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) UP 22.. Taster, i-system • • • • • • Taster mit Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) Typenübersicht UP 22.. 55 x 55 x 11 mm Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, i-system • • • • • • • 1 UP 223/..4 Taster mit drei Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 55 x 55 x 11 mm Typenübersicht UP 223/..4 Produkttitel Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) UP 28.. Taster, DELTA style • • • • • • Taster mit Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) Typenübersicht UP 28.. Produkttitel 68 x 68 x 14 mm Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, DELTA style • • • • • • • 1 UP 287/..4 Taster mit vier Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 68 x 68 x 14 mm Typenübersicht UP 287/..4 Produkttitel Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster DELTA Busankoppler UP 116..
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster DELTA Busankoppler DELTA Busankoppler, 1-fach, Tasterstellung, mit 2 LEDs 1 UP 116/21 • Ein Wippentaster Tasterstellung (Taster mit einem Betätigungspunkt) • Wahlweise zuordenbare Funktion Schalten Ein/Aus/Um • Anzeige der Tasterobjekte Die zugehörige Einfach- und oder Serienwippe ist getrennt zu bestellen. Siehe Kapitel Anzeige- und Bediengeräte - Zubehör für Taster. Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Aufputz AP 115..
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Aufputz Taster 1-fach, Tasterstellung, 1 LED, IP44, grau 1 AP 115/21 • LED zur Statusanzeige oder parametrierbar als Orientierungslicht • Wippentaster Tasterstellung • Schalten (EIN/AUS/UM) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte IR-System Taster IR-Empfängerdecoder UP 223/..5 Taster mit Szenenbaustein und IR-Empfängerdekoder, i-system • • • • • • • Taster mit drei Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld IR-Empfänger für IR-Handsender S 425/72 Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 55 x 55 x 11 mm Typenübersicht UP 223/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte IR-System IR-Handsender IR-Handsender, silber 1 S 425/72 • Zur leitungslosen Ansteuerung von Aktoren über Infrarot-Signale, z.B.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte IR-System IR-Empfängerdekoder S 450/03 IR-Empfängerdekoder • • • • • • • • • • • • Zum Empfangen der von IR-Handsendern abgestrahlten IR-Signale Umsetzen der empfangenen IR-Signale von bis zu 32 IR-Kanälen in Bus-Telegramme Wählbare Auswertung der IR-Signale pro IR-Kanal als Einzeltasten oder als Tastenpaar Pro IR-Taste wählbarer Funktion Schalten Um/Ein/Aus Ein- oder Ausschalten bei wahlweise steigender oder fallender Flanke 1-Taster-Dimmen 1-Taster
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line Rahmen, DELTA line, titanweiß (ähnlich RAL 9010) 1 5TG255..-0 Rahmen, DELTA line, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..-0 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line 5TG255..-3 Rahmen, DELTA line, aluminiummetallic (ähnlich RAL 9006) Rahmen, DELTA line, aluminiummetallic (ähnlich RAL 9006), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..-3 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, titanweiß (ähnlich RAL 9010) 1 5TG255..a Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..a Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line 5TG258.. Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, elektroweiß (RAL 1013) Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, elektroweiß (RAL 1013), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG258.. Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, aluminiummetallic (ähnlich RAL 9006) 1 5TG255..b Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, aluminiummetallic (ähnlich RAL 9006), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..b Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line 5TG255..c Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016) Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..c Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro color Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, titanweiß (ähnlich RAL 9010) 1 5TG111..-0 Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG111..-0 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro color 5TG111..-2 Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016) Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG111..-2 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro glas Rahmen, DELTA miro glas, Echtmaterial Glas, kristallgrün 1 5TG120.. Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Glas, kristallgrün, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG120.. Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro glas 5TG120..-2 Rahmen, DELTA miro glas, Echtmaterial Glas, schwarz Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Glas, schwarz, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG120..-2 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro glas Rahmen, DELTA miro glas, Echtmaterial Glas, arena 1 5TG120..-4 Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Glas, arena, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG120..-4 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro aluminium 5TG112..-0 Rahmen, DELTA miro aluminium, Echtmaterial Aluminium, natur Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Aluminium, natur, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG112..-0 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA style Rahmen, DELTA style, titanweiß (ähnlich RAL 9010) 1 5TG132.. Rahmen, DELTA style, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG132.. Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA style 5TG1327.. DELTA style Zwischenrahmen 55 mm DELTA style Zwischenrahmen 68x68 mm zum Einbau von Geräten mit Abdeckplatte 55x55 mm Produkttitel Artikel-Nr. Typ LK DELTA style titanweiß Zwischenrahmen 55 5TG1327 5TG1327 B DELTA style platinmet. Zwischenrahmen 55 5TG1327-1 5TG13271 B 1-40 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 31-Rahmen DELTA line.indd 40 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Aufputz-Gehäuse Aufputzgehäuse für UP-Geräte, DELTA line, DELTA style, titanweiß 1 5TG290.. Flammwidrige Bodenplatte, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG290.. Produkttitel Abmessungen (B x H x T) [mm] Artikel-Nr. Typ Aufputzgehäuse für UP-Geräte, DELTA line, DELTA style, titanweiß, 1-fach 84 x 84 x 42.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Wippen für i-system 5TG62_1 Wippe, neutral, i-system Abmessungen (B x H) Typenübersicht 5TG62_1 55 x 55 mm Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Wippen für i-system Wippe, mit I/O Symbolen, i-system Abmessungen (B x H) 5TG62_4 55 x 55 mm Typenübersicht 5TG62_4 Produkttitel Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Wippen für DELTA style 5TG71_1 Wippe, neutral, DELTA style Abmessungen (B x H) 55 x 55 mm Typenübersicht 5TG71_1 Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Wippen für DELTA style Wippe, mit I/O Symbolen, DELTA style Abmessungen (B x H) 5TG71_42 55 x 55 mm Typenübersicht 5TG71_42 Produkttitel Artikel-Nr.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system UP 237K.. Raumtemperaturregler, i-system • Integrierter Raumtemperaturfühler • Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb • Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung DELTA style Raumtemperaturregler, DELTA style 1 UP 254K.. • Integrierter Raumtemperaturfühler • Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb • Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte i-system UP 227 Raumbediengerät • Multifunktionales Anzeige-/Bediengerät für KNX mit Dot-Matrix LCD-Display 96 x 128 Pixel • 8 berührungssensitive Tastfelder zur horizontalen Bedienung • Darstellung und Bedienung von mindestens 10 parametrierbaren Raumbedienfunktionen: Schalten Um/Ein/Aus‚ Dimmen‚ Klingelfunktion Ein/Aus, Sonnenschutzsteuerung; 1 Byte/2 Byte Wert senden; 1 Bit/1 Byte/2 Byte Wert anzeigen; Zwangsführung; Textmeldun
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte i-system Zubehör Montageplatte EU (CEE/VDE) 1 AQR2500NF • Montageplatten zum Aufstecken eines Frontmodules. Datenblatt Ausführung Abmessungen (B x H) N1408 EU (CEE/VDE) 70.8 x 70.8 mm Artikel-Nr. Typ S55720-S161 AQR2500NF LK A 1-49 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 47-DELTA style.indd 49 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Unterputz UP 204/..1 Raum Controller Contouch, inkl.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, weiss 1 QMX3.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, weiss 1 QMX3.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz 1 Zubehör für QMX3.. Basisplatte für Unterputz- und Hohlwanddose QMX3.MP1 Basisplatte für Unterputzdose / Hohlwanddose mit Lochdurchmesser 68 mm 20 Stück in einer Verpackung Datenblatt Abmessungen (B x H) N1602 80.5 x 115 mm Artikel-Nr. Typ S55624-H110 QMX3.MP1 LK B 1-55 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 47-DELTA style.indd 55 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Unterputz RDF800KN Touchscreen Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren, universelle Applikationen oder Direktverdampfer • • • • • • • • • • • KNX Kommunikation Für Heiz und/oder Kühlanwendungen Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Unterputz Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer • • • • • • • • • • • 1 RDF..KNX Flush Mount KNX Kommunikation Für Heiz und/oder Kühlanwendungen Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz RDG100KN Raumthermostat mit KNX Kommunikation, AC 230 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen • KNX-Kommunikation • 2-Punkt, 3-Punkt oder PWM Steuerausgänge • 3 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz Raumthermostat mit KNX Kommunikation, AC 24 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen, Wärmepumpe, Ventilator (1-/ 3-stufig, DC), Antrieb (2-Punkt, DC) • • • • • • • • • • • 1 RDG160KN KNX-Kommunikation Für Applikationen mit DC-Steuerausgängen und DC- oder 3-Stufen-Ventilatorausgang Für Applikationen mit 2-Punkt-Steuerausgang mit DC-Ventilatorausgang 3 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rückla
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz RDG165KN Raumthermostat mit KNX Kommunikation, eingebautem Feuchtesensor und Feuchteregelung, AC 24 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen, Wärmepumpe, Ventilator (1-/ 3-stufig, DC), Antrieb (2-Punkt, DC) • • • • • • • • • • • KNX-Kommunikation Für Applikationen mit DC-Steuerausgängen und DC- oder 3-Stufen-Ventilatorausgang Für Applikationen mit 2-Punkt-Steuerausgang mit DC-Ventilatorausgang 3 multifunktionale Eingä
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz Raumthermostat für Temperatur- und Luftqualitätsregelung mit KNX Kommunikation, AC 24 V, VVS Heizen und Kühlen 1 RDG405KN • KNX-Kommunikation • Ausgang DC 0...10 V für einen VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang für 2-Punkt, PWM oder 3-Punkt oder Ausgang für 3-Punkt VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang DC 0...10 V • 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (1x, QAH11.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Touch-Panels UP 588/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Touch-Panels Designrahmen für Touch-Panel UP 588/..3, Glas schwarz 1 S 588/14 Designrahmen Glas schwarz für Farb-Touch-Panel UP 588/3 Designlinie Farbe Abmessungen (B x H x T) Touch Panel Glasschwarz 194 x 156 x 5 mm Artikel-Nr. Typ 5WG1588-8AB14 S 588/14 LK Designrahmen für Touch-Panel UP 588/..
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Visualisierung, Server N 152/01 IP Control Center Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anzeige- und Bediengeräte Visualisierung, Server Web-Server für Synco Geräte 1 OZW772.. Der Web-Server OZW772 ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web.
1 © Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 1-66 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 63-Touch-Panels.indd 66 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte 2 Übersichten und Auswahlhilfen Binärausgabegeräte 2-2 Technische Daten Binärausgabegeräte 2-6 Binärausgabegeräte 06_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_2_V1.indd 1 Lastangaben für Schaltaktoren pro Kanal 2-10 Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte 2-13 Modulare Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte 2-20 Schaltaktoren / Modulares Installationssystem 2-22 Kombi-Schaltaktoren 2-28 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Übersichten und Auswahlhilfen Binärausgabegeräte Die Binärausgabegeräte von Siemens können flexibel in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Das umfangreiche Produktsortiment für alle üblichen Lasten (AC1, AC3, AX, C-Last) schließt modular erweiterbare Schaltaktoren mit integrierter Laststromerkennung ein.
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Übersichten und Auswahlhilfen Binärausgabegeräte 2 Schaltaktoren N 53x Die neuen Schaltaktoren sind zum Einbau in Verteiler oder Kleingehäuse geeignet und werden durch das Aufschnappen auf 35 mm Tragschienen gemäß Norm EN 60715-TH35 befestigt. Alle neuen Schaltaktoren haben die folgenden gemeinsamen Merkmale.
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Übersichten und Auswahlhilfen Binärausgabegeräte Steuerfunktionen Übersteuerungsfunktionen Die neuen Schaltaktoren bieten Automation für Beleuchtung oder Motoransteuerung an. Hierzu stehen im Einzelnen folgende Steuerfunktionen zur Verfügung: Bis zu sechs verschiedene Übersteuerungsfunktionsblöcke und Zwangsführung können zur Übersteuerung der Steuerungsfunktionen aktiviert werden.
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Übersichten und Auswahlhilfen Binärausgabegeräte 2 Diagnosefunktionen Die Diagnosefunktionen unterstützten übergeordnete Systeme in den Funktionen Anzeigen, Überwachen und Archivieren. Dazu stehen die folgenden Diagnosefunktionen zur Verfügung: • Gerätefunktion: Das Gerät (z. B. der Schaltaktor) sendet regelmäßig ein Funktionssignal aus, so dass eine Funktionsüberwachung durch ein übergeordnetes System möglich ist.
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Technische Daten Binärausgabegeräte Schaltaktoren Modulare Schaltaktoren N 512/11 N 513/11 N 562/21 N 512/21 N 513/21 Erweiterungen N 562/11 N 534D61 N 534D51 N 534D31 N 532D61 N 532D51 N 532D31 N 530D61 N 530D51 Typ N 530D31 Hauptmodule N N N N N N n n n n n n n n n n n n 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE n n n n1) n1) n1) n n n n n n n n n n1) n1) n1) n1) n1) n1) Gehäusedaten Bauform N N N N N N N N N Reihen
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Technische Daten Binärausgabegeräte Modulare Schaltaktoren N 532D31 N 532D51 N 532D61 N 534D31 N 534D51 N534D61 9A0101 9A0201 9A0301 9A0101 9A0201 9A0301 Erweiterungen 982002 N 513/21 N 530D61 9A0301 N 513/11 N 530D51 9A0201 N 512/11 N 530D31 Applikationsprogramm1) N 562/11 Typ 9A0101 Hauptmodule N 512/21 Schaltaktoren N 562/21 ... Fortsetzung der Tabelle 2 2) Funktionen Ausgänge Max. Anzahl Gruppenadressen Max. Anzahl Zuordnungen Max.
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Technische Daten Binärausgabegeräte UP 510/03 UP 510/13 UP 562/31 UP 511/10 RS 510/23 JB 510C23 RL 512/23 JB 512C23 RL 513D23 JB 513C23 RL JB RL JB n n n n N 511/02 JB N 512 RS N 510/04 UP N 510/03 UP N 567/22 UP N 567/11 UP N 567/12 N N 567/01 Typ N 502/02 Binärausgabegeräte N N N N N N N N n n n n n n n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einbau in UP-G
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Technische Daten Binärausgabegeräte 2 982E01 982D01 982F02 RL 513D23⁴) 207201 RL 512/23³) 207101 RS 510/23²) 982E01 UP 511/10 982E01 UP 562/31 981601 UP 510/13 981D01 UP 510/03 908301 N 502/02 N 511/02 900701 N 512 N 510/04 906401 N 510/03 906401 N 567/22 981C01 N 567/11 980302 N 567/12 980304 Applikationsprogramm1) 980303 Typ N 567/01 ...
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Technische Daten Lastangaben für Schaltaktoren pro Kanal 16 AX 16 3680 16 400 320 200 400 320 200 600 480 300 450 350 220 450 350 220 230 230 230 230 1 1 1 2) 2) 2) 20 AX 20 3680 20 16 16 2) 2) 2500 10 450 350 220 230 1 N 511/02 10 AX3) 16 2300 10 N 5121) N 512/11 N 512/21 16/20 AX 16 3680 10 N 510/04 N 562/11 N 562/21 10 AX 16 2500 10 N 510/03 N 534D31 N 534D51 N 534D61 6 AX 10 2300 6 N 513/11 N 513/21 N 532D31 N 532D51 N 532
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Technische Daten Lastangaben für Schaltaktoren pro Kanal 2 N 567/01 N 567/11 N 567/12 N 567/22 N 502/02 UP 510/03 UP 510/13 RS 510/23 JB 510C23 UP 511/10 UP 562/31 RL 512/23 JB 512C23 RL 513D23 JB 513C23 ...
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 2 2-12 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 06_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_2_V1.indd 12 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte Schaltaktor • • • • • • • • • • • • 2 N 53x/..
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte N 530D31 Schaltaktor 4 x AC 230 V, 6 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 6 AX (70 µF Leuchtstofflampenlast), 10 A (ohmsche Last) N 530D51 Artikel-Nr. Typ 5WG1530-1DB31 N 530D31 LK C Schaltaktor 8 x AC 230 V, 6 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 6 AX (70 µF Leuchtstofflampenlast), 10 A (ohmsche Last) N 530D61 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte Schaltaktor 4 x AC 230 V, 10 AX, C-Last 2 N 532D31 Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 10 AX (140 µF Leuchtstofflampenlast), 16 A Artikel-Nr. Typ 5WG1532-1DB31 N 532D31 Schaltaktor 8 x AC 230 V, 10 AX, C-Last LK C N 532D51 Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 10 AX (140 µF Leuchtstofflampenlast), 16 A Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte N 534D31 Schaltaktor 4 x AC 230 V, 16 / 20 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 16 AX / 20 AX (200 µF Leuchtstofflampenlast) N 534D51 Artikel-Nr. Typ 5WG1534-1DB31 N 534D31 LK C Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16/20 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 16 AX / 20 AX (200 µF Leuchtstofflampenlast) N 534D61 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte Schaltaktor • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2 N 567/..
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte N 511/02 Schaltaktor, 8 x AC 230 V, 16 A • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsstrom 16 A, cos phi = 1 Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät für AC 230 V Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb Gelbe LED zur Anzeige des aktivierten Direktbetriebs Je 1
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte Lastschalter • • • • • • • • • • • N 510/..
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Modulare Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte N 5..
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Modulare Schaltaktoren / Reiheneinbaugeräte Schaltaktor Erweiterungsmodul 2 N 5..
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem UP 510/..3 Binärausgabegerät, 2 x AC 230 V, 10 A • • • • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontaktbemessungsstrom 10 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem Binärausgabegerät, 2 x AC 230 V, 10 A (ohmsche Last) 2 RS 510/23 • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Schraubenlose Kle
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem JB 510C23 Binärausgabegerät 2 x AC 120...277 V, 10 A • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem Schaltaktor, 1 x AC 230 V, 16 AX, C-Last 2 RL 512/23 • • • • • • • • Ein Relaiskontakt als Schaltelement Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontaktbemessungsstrom 16 AX / 20 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem JB 512C23 Schaltaktor, 1 x 20 A bei AC 120...277 V, 1 x 15 A bei AC 347 V • • • • • • • Ein Relaiskontakt als Schaltelement Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsspannung AC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem Binärausgabegerät (Relais), 3 x 6 A, AC 230 V 2 RL 513D23 • • • • • • • • • 3 potentialfreie Relaiskontakte Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kon
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren / Modulares Installationssystem JB 513C23 Binärausgabegerät 3 x 10 A, AC 120...277 V • • • • • • • • • 3 potentialfreie Relaiskontakte Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Kombi-Schaltaktoren Kombi-Schaltaktor, 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2 N 502/02 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Kombi-Schaltaktoren UP 5.. Schaltaktor • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung • Ca.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte 3 Technische Daten Binäreingabegeräte 3-2 Binäreingabegeräte Binäreingänge / Reiheneinbaugeräte 3-5 Binäreingänge / Modulares Installationssystem 3-6 Tasterschnittstelle 3-7 Kombi-Aktoren 3-8 08_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_3_V1.indd 1 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Technische Daten Binäreingabegeräte JB UP n n n n n UP N n n UP 525/31 UP 220/21 RL UP 520/31 JB 260C23 N UP 562/31 RL 260/23 N UP 511/10 N 264E11 N N 502/02 N 263E11 N N 501 N 263E01 N UP 220D31 N 262E11 Typ N 262E01 3 Binäreingabegeräte N UP UP UP UP n n n n Ø 53 Ø 53 Ø 53 Ø 53 28 28 28 28 n n n n n n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 zum Einlegen in
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Technische Daten Binäreingabegeräte 982201 UP 220D31 981701 N 501 981601 N 502/02 120 120 220 220 120 120 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 301901 UP 525/31 982301 UP 220/21 120 120 207301 UP 520/31 983101 RL 260/23 ²) 120 120 207101 UP 562/31 980D03 N 264E11 97 97 n n n n n 207201 UP 511/10 980D03 N 263E11 97 97 n n n n n Applikationsprogramm1) 980D03 N 262E11 max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 3 3-4 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 08_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_3_V1.indd 4 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Binäreingänge/Reiheneinbaugeräte Binäreingabegerät N 26..E/..1 3 • Eingänge max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Binäreingänge/Modulares Installationssystem RL 260/23 3 Binäreingang, 4 x AC/DC 12 V...230 V • • • • • • 4 Eingänge für Wechsel- oder Gleichspannung im Bereich von 12...230 V Länge der ungeschirmten Anschlussleitung pro Eingang von max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Tasterschnittstelle Tasterschnittstelle • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 220/.. 3 Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LEDs Erzeugung der Abfragespannung für potentialfreie Kontakte Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Eingänge max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren N 502/02 3 Kombi-Schaltaktor, 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren Kombi-Jalousieaktor, 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang N 501/01 3 • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren UP 5.. 3 Schaltaktor • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung • Ca.
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 520/31 3 Zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte als Schaltelemente Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Bemessungsstrom 6 A bei cos phi = 1 Einstellbare Art des Sonnenschutzes (Jalousie/Rollladen) Einstellbare Pausenzeit bei Fahrtrichtungswechsel Objekt zum Aktivieren/Deaktivieren der Sonnenschutz-Funktion Ei
© Siemens Schweiz AG 2018 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren UP 525/31 3 Universaldimmer, 210 VA, AC 230 V, (R,L,C-Last) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz Anschlussleistung 50…210 VA Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten Einstellbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitsc
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte 4 Technische Daten Ein-/Ausgabegeräte 10_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_4_V1.indd 1 Ein-/Ausgabegeräte 4-2 4-3 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Technische Daten Ein-/Ausgabegeräte UP 220D31 982201 UP 220/21 982301 UP 525/31 301901 UP 520/31 207301 n UP 562/31 n 207101 n UP 511/10 N 207201 N 605/01 N 906101 N 502/02 981601 Applikationsprogramm1) N 501/01 4 Typ 981701 Ein-/Ausgabegeräte N UP UP UP UP UP UP n n n n n n Ø 53 28 Ø 53 28 Ø 53 28 Ø 53 28 Ø 42 8.5 Ø 42 8.
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Kombi-Schaltaktor, 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • N 502/02 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte N 501/01 Kombi-Jalousieaktor, 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Thermoantriebaktor • • • • • • • • • • N 605/.. Bedienbar mit instabus Raumtemperaturregler Direktbetrieb (Vorortbedienung), LED zur Betriebs - Zustandsanzeige Bemessungsspannung AC 230 V, 6 geräuschlose Halbleiterschalter Elektronischer Schutz der Ausgänge gegen Überlast und Kurzschluss 6 Melde-Eingänge (potentialfreie Kontakte), Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung, max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte UP 220/.. Tasterschnittstelle • • • • • 4 • • • • • • • • • • • • Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LEDs Erzeugung der Abfragespannung für potentialfreie Kontakte Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Eingänge max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Schaltaktor UP 5.. • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung • Ca.
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte UP 520/31 Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • 4 • • • • • • • • • • Zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte als Schaltelemente Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Bemessungsstrom 6 A bei cos phi = 1 Einstellbare Art des Sonnenschutzes (Jalousie/Rollladen) Einstellbare Pausenzeit bei Fahrtrichtungswechsel Objekt zum Aktivieren/Deaktivieren der Sonnenschutz-Funktion Einstellba
© Siemens Schweiz AG 2018 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Universaldimmer, 210 VA, AC 230 V, (R,L,C-Last) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 525/31 Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz Anschlussleistung 50…210 VA Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten Einstellbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschalterbetrie
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 4 4-10 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 3-Ein-_Ausgabegeräte.indd 10 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung 5 Übersicht Dimmer 5-2 Steuerausgang DALI 5-5 Helligkeitssteuerung/-regelung Technische Daten Dimmer Helligkeitssteuerung/-regelung 12_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_5_V1.indd 1 5-3 Schalt-/Dimmaktoren 5-10 Helligkeitssteuerung/-regelung 5-14 Dimmer Schalt-/Dimmaktoren 5-13 5-17 Steuerausgang DALI 5-22 Steuerausgang DC 1...10 V 5-26 5-30 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Dimmer Bündelung von bis zu vier Kanälen für eine hohe Ausgangsleistung Hohe Beleuchtungsstärken werden durch die Bündelung von Kanälen auf bis zu 1000 VA ermöglicht. Bei der Kanalbündelung von zwei Kanälen steigt die Leistung von 300 VA auf 500 VA. Bei drei Kanälen steigt die Leistung auf 750 VA und vier Kanälen auf bis zu 1000 VA. Benachbarte Kanäle können zusammengeschaltet werden, wie z.B.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Dimmer UP 525/03 UP 525/13 UP 525/31 RS 525/23 N UP UP UP RS n n n N 528D01 N 528C01 Typ N554D31 Dimmer N n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm 10-polige BTI-Buchse (BTI - Bus Transceiver Interface) zum Aufstecken von Busendgeräten mit BTI-Stecker Einbaugerät zur Montage in Automationsmodulbox AP 118 oder Raumautomationsbox AP 6411) Abmessun
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Dimmer ... Fortsetzung der Tabelle Typ Applikationsprogramm1) N 528D01 N 528C01 9839xx1) N 554D31 UP 525/03 UP 525/13 UP 525/31 RS 525/23 910A01 982C01 982C01 301901 982C01 2000 2000 n n n 120 120 n n n 120 120 n n n 26 27 n n 120 120 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 6 n 2 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 8 n 8 n 8 n 82) n 8 n n n n n Funktionen Ausgang 5 Max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Steuerausgang DALI KNX und DALI - ein starkes Team Digital Addressable Lighting Interface (DALI) wurde im Jahre 2004 als Ersatz für die klassische 1...10 V-Schnittstelle in den Markt eingeführt. Der herstellerübergreifende DALI-Bus ist ein System zur Ansteuerung von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) in der Beleuchtungstechnik. Die Spezifikation der DALI Kommunikationsschnittstelle ist in der internationalen Norm IEC 62386 festgelegt.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Steuerausgang DALI Verdrahtung von Beleuchtungsgruppen 1...10 V Steuerung mit KNX KNX 1 ... 10 V L1 L2 L3 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V 5 KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX I201_14025a AC 230 V Verdrahtung von Beleuchtungsgruppen mit DALI und KNX KNX DALI L1 L2 L3 DALI KNX I201_14026a AC 230 V Moderne Beleuchtungsanlagen lassen sich mit DALI effizient und komfortabel steuern.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Steuerausgang DALI DALI-Topologie mit Sensoren Das KNX/DALI-Gateway kann pro Kanal bis zu 64 EVGs ansteuern. Zusätzlich lassen sich ausgewählte DALI-Sensoren, die die Spezifikation von Siemens erfüllen, zusammen mit dem KNX/DALI-Gateway in Betrieb nehmen. Dabei ist die maximale Anzahl der DALI-Geräte auf den garantierten Nennstrom von 190 mA pro Kanal bzw. auf die maximale Anzahl des DALI-Sensortyps begrenzt.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Steuerausgang DALI Notbeleuchtungsanlagen mit KNX und DALI Einfache Lösung mit KNX/DALI Gateway Die KNX/DALI Gateway unterstützen sowohl Leuchten, die im normalen Betrieb, als Notbeleuchtung, oder als Notleuchten mit Einzelbatterieversorgung eingesetzt werden. Im normalen Betrieb lassen sich die Fehlermeldungen im Fall einer Trennung der EVG während der Notlichtprüfung unterdrücken.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Steuerausgang DALI Notbeleuchtung mit Einzelbatterie und KNX/DALI Gateway Bei Notleuchten mit Einzelbatterieversorgung nach IEC 62386-202 werden die vorgeschriebenen Selbsttests unterstützt und die Testergebnisse über KNX übertragen oder intern dauerhaft gespeichert. Gespeicherte Testergebnisse lassen sich mit ETS auslesen und archivieren.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Schalt-/Dimmaktoren Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Typ Bezeichnung Steuerausgang 1...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Schalt-/Dimmaktoren ... Fortsetzung der Tabelle Steuerausgang DALI Typ Applikationsprogramm1) Bezeichnung N 141/21 N 141/03 9834xx1) 9837xx1) Twin plus plus Steuerausgang 1...10 V N 141/31 9833xx1) 983Dxx Twin Twin N 525E01 980801 N 526E02 981301 N 526/02 905303 35 47 3 n n Funktionen Max. Anzahl Gruppenadressen Max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Schalt-/Dimmaktoren Schalt-/Dimmaktoren Typ N 526E02 N 526/02 16 6 400 320 200 200 160 100 230 230 1 10 0.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Übersicht Helligkeitssteuerung/-regelung Präsenz- und tageslichtabhängige Steuerung Helligkeitssensor Kanal 1: Beleuchtung Kanal 2: Sonnenschutz Kanal 3: HLK 5 Der Präsenzmelder mit integrierter Helligkeitssteuerung/-regelung steuert bis zu drei unabhängige Ausgangskanäle für verschiedene Funktionen im Raum wie Beleuchtung, Sonnenschutz und HLK-Anlagen an.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Helligkeitssteuerung/-regelung Helligkeitssteuerung/-regelung Typ UP 258E22 UP 258D12 UP 255D21 AP 254/02 UP/AP UP/AP UP/AP AP 88 631) 88 631) 88 631) 72 110 54 n n n n n n n n n n n n 1-Kanal 1-Kanal 1-Kanal 1-Kanal 1-Kanal Gehäusedaten 5 Bauform Zum Einbau in Leuchten Abmessungen • Breite/Ø [mm] (1 TE = 18 mm) • Höhe [mm] • Tiefe [mm] Spannungsversorgung Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung Busanschluss Int
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Technische Daten Helligkeitssteuerung/-regelung Konstantlichtregelung für bis zu fünf Leuchtengruppen A B C D E 5 Tageslicht 500 Lux Kunstlicht • Integrierter Konstantlichtregler mit Hauptleuchtengruppe und bis zu vier Nebenleuchtengruppen mit einem Helligkeitssensor • Eintrag von fünf Helligkeitswerten, die bei reinem Tageslicht unter den Leuchten gemessen werden, als Parameter in ETS • Automatische Messung des Kunstlichtanteils im Raum bei Dunkelheit – oh
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 5 5-16 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 12_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_5_V1.indd 16 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Dimmer Universaldimmer, AC 230 V, 4 x 300 VA / 1 x 1000 VA N 554D31 • Vier Ausgänge zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50 und 60 Hz • Bemessungsleistung bei +45 °C Umgebungstemperatur: bis zu 300 VA pro Ausgang, bis zu 1000 VA bei Kanalbündelung von benachbar
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Dimmer N 528D01 Universaldimmer, 2 x 300 VA, AC 230 V • Zwei Ausgänge zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • BemessungsbetrieZweibsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Dimmer Universaldimmer, 1 x AC 230 V, 10...250 VA UP 525/..3 • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50...60 Hz • Bemessungsleistung bei +35°C Umgebungstemperatur: 10...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Dimmer RS 525/23 Universaldimmer, 1 x AC 230 V, 10...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Dimmer Universaldimmer, 210 VA, AC 230 V, (R,L,C-Last) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 525/31 Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz Anschlussleistung 50…210 VA Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten Einstellbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschalterbetrieb) Soft-Ein und Sof
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI N 141/03, N 141/21 KNX/DALI Gateway plus / Twin plus • Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnittstelle • DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG und zusätzlich mindestens 10 DALI-Sensoren anschließbar • Integriertes Netzgerät für Eingangsspannung von AC 110-240 V, 50-60 Hz oder DC 120-240 V zur Spannungsversorgung der Gateway-Elektronik un
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI KNX/DALI Gateway Twin N 141/31 • Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG), die eine DALI-Schnittstelle besitzen • Zwei DALI-Ausgängen nach IEC 62386, an die über eine DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVGs und zusätzlich bis zu 10 DALI-Sensoren anschließbar sind • Integriertes Netzgerät für eine Eingangsspannung von AC 110...240 V, 50/60 Hz oder DC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Zubehör für KNX/DALI Gateway UP 141/71 DALI Tastereingang 4-fach • • • • • • • • 5 Binäreingabegerät 4 Eingänge zum Anschluss von Installationstastern Pro Eingang unterstützte Aktionen Kurzer Tastendruck Langer Tastendruck Integrierte DALI-Ankopplung zur Kommunikation mit einem zentralen DALI Controller/Gateway Spannungsversorgung über die DALI-Leitung mit 6 mA DALI-Bus-Last Zum Einbau in eine UP-Wand- bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Schalt-/Dimmaktor, 8 x DALI, 8 EVG pro Ausgang N 525E01 • 8 DALI-Ausgänge • Steuerleistung für bis zu 8 DALI-EVG pro DALI-Ausgang • Spannungsversorgung der Elektronik und der DALI-Ausgänge über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V • Grüne LED zur Betriebsanzeige • Ein Taster zum Anwählen und Umschalten von je 4 DALI-Ausgängen zwischen Bus- und Direktbetrieb • Gelbe LED zur Anzeige, für welche 4 DALI-Ausgänge der Direktbetrieb
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DC 1...10 V N 526E02 Schalt-/Dimmaktor, 8 x AC 230 V, 16 A, 1...10 V, UL-Zulassung • Zum Schalten und Dimmen von acht voneinander unabhängigen Gruppen (Kanälen) von Leuchtstofflampen mit dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten • 8 Steuerspannungsausgänge DC 1...10 V • Steuerleistung jeweils min. 60 Stück OSRAM EVG Dynamic • 8 Schaltausgänge (Relaiskontakte) für AC 230 V, 50/60 Hz, 16 A (ohmsche Last) • Zum Anschluss von jeweils min.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DC 1...10 V Schalt-/Dimmaktor 3-fach, 230 V, 6 A, mit integrierter Konstantlichtregelung N 526/02 • Pro Kanal betreibbar als reiner Schalt-/Dimmaktor oder als Konstantlichtregler im Master- oder Slave-Betrieb • 3 Schaltausgänge zum Anschluss von max. 30 EVGs für 1 x 36 W LL oder max. 20 EVGs für 1 x 58 W LL oder max. 15 EVGs für 2 x 36 W LL oder max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DC 1...10 V JB 526C23 Schalt-/Dimmaktor, 2 x AC 277 V, 20 A, 1...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DC 1...10 V Schalt-/Dimmaktor, 1 x AC 277 V, 20 A, 1...
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung UP 258E22 Präsenzmelder/Bewegungsmelder mit Konstantlichtregelung • • • • • • • • • 5 • • • • • • • • • • • • • • • • • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich Option zur Abschattung von Teilen des Erfassungsbereichs Mischlichtmessung Zyklisches Senden oder Senden bei Änderung des Helligkeitsmesswertes (in Lux) Integrierte 2-Punkt Lichtregelung Konstantlichtregelung für eine Hauptleuchtenreihe und bis zu vier weitere
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung Präsenzmelder mit Helligkeitssensor UP 258D12 • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich • Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung • Montage an Decke auf Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind. 40 mm Einbautiefe oder in einem getrennt zu bestellenden Aufputz-Gehäuse AP 258E01 • Integrierter IR-Empfänger für S 255/11 • Programmiertaste von vorne bedienbar • Erfassungsbereich horizontal 360°‚ vertikal ca.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung Zubehör für UP 258.. S 255/11 IR-Fernbedienung • • • • • 6 Tastenpaare zum Fernbedienen von Beleuchtung, Jalousie und Szenen Parametrierung erfolgt über ETS im Präsenzmelder UP 258E, UP 258D oder UP 255D21 Reichweite: bis zu 10 m Spannungsversorgung: Lithium Knopfzelle CR2025 (im Lieferumfang enthalten) Schutzart (nach EN 60529): IP40 Abmessungen (B x H x T) 40 x 87 x 6 mm 5 AP 258E10 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung Kombisensor, Helligkeitsmessung, Temperaturmessung, Sonnenschutz steuerung, Beleuchtungssteuerung • • • • • • • • AP 254/02 Zum Erfassen und Übertragen von Helligkeit und Temperatur Messbereich Temperatur -25...+55 °C Messbereich Helligkeit 1 Lux...100 kLux Erfassungswinkel horizontal -60...+60°, vertikal -35...
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 5 5-34 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 33-Helligkeitssteuerung_-regelung.indd 34 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung 6 Übersichten und Auswahlhilfen Allgemein 6-2 Technische Daten Blend-/Sonnenschutzaktoren 6-4 Lastangaben für Jalousieaktoren pro Kanal 6-6 Blend-/Sonnenschutzaktoren Wetter-/Sonnenschutzzentralen 14_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_6_V1.indd 1 6-7 6-18 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersichten und Auswahlhilfen Allgemein Sonnennachlaufsteuerung Bei der Sonnennachlaufsteuerung werden die Lamellen der Jalousien nicht vollständig geschlossen, sondern dem Sonnenstand nachgeführt und automatisch so gestellt, dass die Sonne nicht direkt in den Raum scheinen kann.
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersichten und Auswahlhilfen Allgemein Schattenkantennachführung Bei der Schattenkantennachführung wird der Sonnenschutz nicht vollständig, sondern nur so weit heruntergefahren, dass die Sonne noch eine parametrierbare Strecke, z.B. 50 cm, weit in den Raum scheinen kann.
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Technische Daten Blend-/Sonnenschutzaktoren UP 520/03 UP 520/13 UP 520/31 RS 520/23 JB 520C23 RL 521/23 JB 521C23 JB RL JB n n n N 501 RS N 523/11 UP N 523/041) UP N 523/03 UP N 523/02 N N 522/03 Typ N 524 Blend-/Sonnenschutzaktoren N N N N N N n n n n n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø= 60 mm Einbaugerät z
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Technische Daten Blend-/Sonnenschutzaktoren JB 521C23 982B01 RL 521/23 982B01 JB 520C23 982A01 RS 520/23 982A01 UP 520/31 207301 UP 520/13 982A01 UP 520/03 982A01 N 524 980202 N 501 981701 N 523/11 980602 N 523/042) 981202 N 523/03 980183 N 523/02 980103 Applikationsprogramm1) 981101 Typ N 522/03 ...
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Technische Daten Lastangaben für Jalousieaktoren pro Kanal N 501 N 523/02 N 523/03 N 523/04 N 523/11 N 522/03 N 524 RL 521/23 JB 521C23 UP 520/03 UP 520/13 RS 520/23 JB 520C23 Lastangaben für Jalousieaktoren pro Kanal 6 (AC) 200 6 (AC) 200 6 (AC) 200 8 (AC) 200 1 (DC) 200 6 (AC) 500 6 (AC) 500 6 (AC) 500 6 (AC) 500 AC 230 AC 230 AC 230 AC 230 DC 24 AC 230 AC 120 AC 230 AC 120 Mechanische Lebensdauer, Schalts
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor, 4 x AC 230 V, 8 A, mit Endlagenerkennung, zur Sonnennachlauf-Steuerung N 522/03 • Zur getrennten Ansteuerung pro Aktorkanal von je einem Sonnenschutz-, Klappen-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen oder elektronischen Endlageschaltern • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierun
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren N 523/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor, 4 x AC 230 V, 6 A, zur Sonnennachlauf-Steuerung N 523/04 • 4 Kanäle • Je Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230V und elektromechanischen Endlageschaltern • Kontakt-Bemessungsspannung AC 230 V/50 Hz • Automatikbetrieb für Sonnennachlaufsteuerung • Handbetrieb • Meldung Direktbetrieb mit Statusobjekt • Status Position Lamelle 8 Bi
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren N 523/11 Jalousieaktor, 8 x AC 230 V, 6 A, zur Sonnennachlauf-Steuerung • 8 Kanäle • Je Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230V und elektromechanischen Endlageschaltern • Kontakt-Bemessungsspannung AC 230 V/50 Hz • Parametrierbares Verhalten bei Busspannungsausfall • Parametrierbares Verhalten bei Netzspannungswiederkehr • Automatikbetrieb für
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Kombi-Jalousieaktor, 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang N 501/01 • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren UP 520/..3 Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Endlagenerkennung • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor RS, 1 x AC 230 V, 6 A RS 520/23 • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren JB 520C23 Jalousieaktor 1 x AC 120 V, 6 A • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 520/31 Zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte als Schaltelemente Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Bemessungsstrom 6 A bei cos phi = 1 Einstellbare Art des Sonnenschutzes (Jalousie/Rollladen) Einstellbare Pausenzeit bei Fahrtrichtungswechsel Objekt zum Aktivieren/Deaktivieren der So
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren RL 521/23 Jalousieaktor, 2 x AC 230 V, 6 A • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP 20 im ei
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor 2 x AC 120 V, 6 A JB 521C23 • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP 20 im ei
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Wetter-/Sonnenschutzzentralen AP 257/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Wetter-/Sonnenschutzzentralen Wetterstation • • • • • • • • • • • • AP 257/51 Windrad zum Messen der Windgeschwindigkeit, Messbereich 2-30 m/s Drei voneinander unabhängige Helligkeitsfühler, Messbereich 1-100000 Lux Berücksichtigung von bis zu zwei externen Helligkeitsfühlern Außentemperaturfühler, Messbereich -30 … +60°C Senden aller Messwerte über den Bus Überwachen aller Messwerte Berücksichtigung der Ausrichtung von bis zu 3 Fassa
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 6 6-20 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 7-Blend-_Sonnenschutzaktoren.indd 20 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersichten und Auswahlhilfen Technische Daten Raumtemperaturregelung 7-2 Bedarfsgeführte Primärregelung 7-4 Raumthermostate 7-5 Raumthermostate 7-6 Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung 7-7 Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor 7-8 Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Rau
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Auswahlhilfen Raumtemperaturregelung KNX Raumtemperaturregler, Sensoren und Antriebe Die Tabelle beschreibt die unterschiedlichen Gerätekategorien zur Raumtemperaturregelung und die jeweils darin enthaltenen Gerätefamilien. Für jede Kategorie wird ersichtlich, welche Funktionen (Sensor, Bedienung, Anzeige, Regelung und Antrieb) abgedeckt werden und wo Schnittstellen zu anderen Gerätekategorien bestehen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Auswahlhilfen Raumtemperaturregelung Liste aller Raumtemperaturregler Raumthermostate RDG100KN, RDG160KN, RDG165KN, RDF600KN/S, RDG405KN, RDF800KN, RDF600KN Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung UP 227, UP 204, UP 237K, UP 254K, QMX3.P34, QMX3.P74, QMX3.P02, QMX3.P37 QMX3.P30, QMX3.P40, QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Auswahlhilfen Bedarfsgeführte Primärregelung Zentrale Erfassung von Wärme- und Kältebedarfsanforderungen aus den Räumen Die Steuerzentrale RMB795B-1 sammelt Wärme- bzw. Kälteanforderungen von verschiedenen Geräten/Einzelraumreglern über den Bus und sendet den berechneten Wärme- bzw. Kälte-Gesamtbedarf weiter an den Primärregler (Erzeugung).
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Auswahlhilfen Raumthermostate Smart Thermostat Das neue Raumthermostat, Smart Thermostat RDS110, zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Benutzeroberfläche aus. Das Display ist auf das Wesentliche reduziert, um eine schnelle und einfache Bedienung zu ermöglichen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Technische Daten Raumthermostate n Für VDE Dosen ✪ ✪ ✪ für British Standard Dosen n n n Display n n Touch Screen Display ✪ n n RDG405KN n RDG165KN RDF600KN/S n RDG160KN RDF600KN Aufputz Unterputz Typ RDG100KN RDF800KN Raumthermostate n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Bauform Gehäuse 7 Drehrad Betriebsart Taste Ventilatorstufe Taste Tasten für Steue
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Technische Daten Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Typ Montage Aufputz Unterputz Anzeige-/Bedienelemente Display Kapazitive Taster Dreh/Drückknopf, Drehrad LED Anzeige pro Taste LED Anzeige zentral Fühler Temperatur Feuchte Luftqualität CO2 Busanschluß - Integrierter Busankoppler - Separater Busankoppler Spannungsversorgung - KNX Busspannung - Zu
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Technische Daten Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor n n AQR2576Nx + AQR2535NNWQ n AQR2576Nx + AQR2535NNW P70 AQR2576Nx + AQR2532NNW QMX3..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersichten und Auswahlhilfen Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Einsatzmöglichkeiten (Applikationen) Die Einsatzmöglichkeiten von RXB sind durch Software-Applikationen definiert. Die folgende Seite gibt eine Übersicht über die Applikationen und die zugehörigen Geräte. Die Geräte werden ab Werk mit den Applikationen ausgeliefert.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Technische Daten Klappen- und Drehantriebe Klappen- und Drehantriebe Typ 7 Stellantriebe für Volumenstromregler 300 Pa Anwendungsbereich GDB181.1E/KN GLB181.1E/KN Drehantriebe für Kugelhähne GDB111.9E/KN GLB111.9E/KN GDB Drehantrieb für 2-Weg, 3-Weg und 6-Weg-Regelkugelhähne bis DN 50 10 Nm 150s Laufzeit GDB 300 Pa VVS-Kompaktregler 5 Nm für ca. 0,8 m² Klappenfläche 150 s Laufzeit GLB 300 Pa VVS-Kompaktregler 10 Nm für ca.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersichten und Auswahlhilfen Elektrothermische Ventilstellantriebe ohne KNX Elektrothermische Ventilstellantriebe ohne KNX Typ STA23 STA63 STA73 STP23 STP63 STP73 SSA31 SSA61 SSA81 44 74 69 44 74 69 44 74 69 44 74 69 44 74 69 44 74 69 48 77 77 48 77 77 48 77 77 Gehäusedaten Abmessungen • Breite/Ø [mm] • Höhe max. [mm] • Höhe min. [mm] Ausgang • AC 230 V n n n • AC 24 V n n n n n n • DC 24 V n n n 3-Punkt 0 .
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 7 7-12 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 16_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_7_V1.indd 12 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Smart Thermostate Smart-Raumthermostat RDS110 Raumthermostat für die Regelung von Heizungsanwendungen in Wohnungen, Einfamilienhäusern, Wohnheimen und anderen Wohn- und Gewerberäumen. Mit Remote-Zugriff über Computer, Tablet oder Smartphone mittels Siemens Comfort Cloud.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Unterputz RDF800KN Touchscreen Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren, universelle Applikationen oder Direktverdampfer • • • • • • • • • • • KNX Kommunikation Für Heiz und/oder Kühlanwendungen Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Unterputz Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer • • • • • • • • • • • RDF..KNX Flush Mount KNX Kommunikation Für Heiz und/oder Kühlanwendungen Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz RDG100KN Raumthermostat mit KNX Kommunikation, AC 230 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen • KNX-Kommunikation • 2-Punkt, 3-Punkt oder PWM Steuerausgänge • 3 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz Raumthermostat mit KNX Kommunikation, AC 24 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen, Wärmepumpe, Ventilator (1-/ 3-stufig, DC), Antrieb (2-Punkt, DC) • • • • • • • • • • • RDG160KN KNX-Kommunikation Für Applikationen mit DC-Steuerausgängen und DC- oder 3-Stufen-Ventilatorausgang Für Applikationen mit 2-Punkt-Steuerausgang mit DC-Ventilatorausgang 3 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt,
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz RDG165KN Raumthermostat mit KNX Kommunikation, eingebautem Feuchtesensor und Feuchteregelung, AC 24 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen, Wärmepumpe, Ventilator (1-/ 3-stufig, DC), Antrieb (2-Punkt, DC) • • • • • • • • • • • KNX-Kommunikation Für Applikationen mit DC-Steuerausgängen und DC- oder 3-Stufen-Ventilatorausgang Für Applikationen mit 2-Punkt-Steuerausgang mit DC-Ventilatorausgang 3
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz Raumthermostat für Temperatur- und Luftqualitätsregelung mit KNX Kommunikation, AC 24 V, VVS Heizen und Kühlen RDG405KN • KNX-Kommunikation • Ausgang DC 0...10 V für einen VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang für 2-Punkt, PWM oder 3-Punkt oder Ausgang für 3-Punkt VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang DC 0...10 V • 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (1x, QAH11.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system UP 237K.. Raumtemperaturregler, i-system • Integrierter Raumtemperaturfühler • Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb • Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system Raumbediengerät UP 227 • Multifunktionales Anzeige-/Bediengerät für KNX mit Dot-Matrix LCD-Display 96 x 128 Pixel • 8 berührungssensitive Tastfelder zur horizontalen Bedienung • Darstellung und Bedienung von mindestens 10 parametrierbaren Raumbedienfunktionen: Schalten Um/Ein/Aus‚ Dimmen‚ Klingelfunktion Ein/Aus, Sonnenschutzsteuerung; 1 Byte/2 Byte Wert senden
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system Zubehör für UP 227 AQR2500NF Montageplatte EU (CEE/VDE) • Montageplatten zum Aufstecken eines Frontmodules. Datenblatt Ausführung Abmessungen (B x H) N1408 EU (CEE/VDE) 70.8 x 70.8 mm Artikel-Nr. Typ S55720-S161 AQR2500NF LK A 7 7-22 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 13-Smart Thermostate.indd 22 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung DELTA style Raumtemperaturregler, DELTA style UP 254K.. • Integrierter Raumtemperaturfühler • Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb • Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Unterputz UP 204/..1 Raum Controller Contouch, inkl.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, weiss QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, weiss QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz Zubehör für QMX3.. Basisplatte für Unterputz- und Hohlwanddose QMX3.MP1 Basisplatte für Unterputzdose / Hohlwanddose mit Lochdurchmesser 68 mm 20 Stück in einer Verpackung Datenblatt Abmessungen (B x H) N1602 80.5 x 115 mm Artikel-Nr. Typ S55624-H110 QMX3.MP1 LK B 7 7-29 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 29-Aufputz.indd 29 www.siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system AQR2530NNW Frontmodul für Basismodul, ohne Fühler • Frontmodul ohne Fühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro. Datenblatt N1411 Artikel-Nr. Typ S55720-S137 AQR2530NNW LK A Der zugehörige Design-Rahmen ist getrennt zu bestellen, siehe Kapitel Anzeige- und Bediengeräte - Zubehör für Taster.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system Frontmodul für Basismodul, Feuchte und Temperatur (Aktiv) AQR2535NNW • Frontmodul mit Feuchte- und Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur Messbereich Feuchte N1411 0…50 °C Aktiv 0…100 % Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system AQR2570..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system Externe Fühler zu AQR257.. Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr. Typ Frontmodul mit passiver Temperaturmessung, LG-Ni1000 N1408 S55720-S133 AQR2531ANW LK A Montageplatte EU (CEE/VDE) N1408 S55720-S161 AQR2500NF A Kabeltemperaturfühler PVC 2 m, NTC 10k N1831 BPZ:QAP1030.200 QAP1030.200 A 7 7-33 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 29-Aufputz.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Aufputz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Aufputz Raumfühler mit KNX für Temperatur und Feuchtigkeit, weiss QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Aufputz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung RXB Raum-Controller mit KNX-Kommunikation RXB2.. Die Controller werden für die Temperaturregelung in Einzelräumen eingesetzt. • Für 2-Rohr mit Changeover oder 4-Rohr-Fan Coil-Systeme • Für Radiator und Kühldecken (nur RXB24.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung RXB RXB39.1/FC-13 Raum-Controller für Fan-Coil-Applikationen mit KNX-Kommunikation Der Raum-Controller RXB39.1 wird für die Temperaturregelung in Einzelräumen eingesetzt.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Zubehör für RXB Klemmenabdeckung zu RXB2../ RXC2../ RXM2.. Datenblatt RXZ20.1 N3834 Artikel-Nr. Typ BPZ:RXZ20.1 RXZ20.1 Klemmenabdeckung zu RXB3../ RXC3../ RXM3.. Datenblatt LK A RXZ30.1 N3840 Artikel-Nr. Typ BPZ:RXZ30.1 RXZ30.1 Raumgeräte mit PPS2-Schnittstelle LK A QAX3.. Raumgeräte für die Erfassung der Raumtemperatur und Bedienung der Einzelraumregelung.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Zubehör für RXB QAX31.1 Raumgerät mit Fühler, Sollwertsteller und PPS2-Schnittstelle - Erfassung der Raumtemperatur - Sollwertversteller für Raumtemperatur Datenblatt Abmessungen (B x H x T) QAX32.1 N1741 90 x 100 x 36 mm Artikel-Nr. Typ BPZ:QAX31.1 QAX31.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Zubehör für RXB Sollwertschieber universal mit PPS2-Schnittstelle QAX39.1 - Sollwertschieber für Raumtemperatur Datenblatt Abmessungen (B x H x T) N1646 48 x 48 x 15 mm Artikel-Nr. Typ BPZ:QAX39.1 QAX39.1 Unterputz-Raumgerät komplett mit PPS2-Schnittstelle und Designrahmen LK A QAX84.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren mit KNX i-system UP 223/..4 Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, i-system • • • • • • • Taster mit drei Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) Typenübersicht UP 223/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren mit KNX DELTA style Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, DELTA style • • • • • • • UP 287/..4 Taster mit vier Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 68 x 68 x 14 mm Typenübersicht UP 287/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren ohne KNX i-system AQR253.. Frontmodule zu Basismodule • Frontmodul mit Fühler • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Farbe Schutzart Abmessungen (B x H) Typenübersicht AQR253.. 7 Messbereich Temperatur [°C] SignalAusgang Temperatur 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv N1411 Titanweiss IP30 55 x 55 mm Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren ohne KNX Aufputz Raumtemperaturfühler DC 0...10 V Datenblatt Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung QAA2061 N1749 DC 0...10 V AC 24 V DC 13,5...35 V Artikel-Nr. Typ BPZ:QAA2061 QAA2061 Raumtemperaturfühler DC 0...10 V, mit Display LK A QAA2061D * Digital Display Datenblatt Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung N1749 DC 0...10 V AC 24 V DC 13,5...35 V 7 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren ohne KNX Aufputz QAC3161 Aussen-/Raumtemperaturfühler DC 0...10 V Aktiver Fühler zur Erfassung der Aussentemperatur. Für den Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Kann auch als High-Quality Raumfühler verwendet werden. Datenblatt Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung Messgenauigkeit N1814 DC 0...10 V AC 24 V DC 13,5...35 V Bei -50...50 °C: ±0,9 K Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Elektromotorische Ventilstellantriebe Ventilstellantrieb, elektromotorisch, mit LED-Hubanzeige AP 562/02 Elektromotorischer, proportionaler (stetiger) Ventilstellantrieb mit LED-Hubanzeige und mit integriertem Busankoppler zum direkten Anschluss an KNX: • Zum Aufrasten auf Ventiladapter • Lieferung mit Ventiladapterringen passend für Siemens (VDN../VEN.., VPD../VPE.., VD...CLC, V..I46.., V..P47..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Klappen- und Drehantriebe G..B181.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Klappen- und Drehantriebe Elektromotorischer Drehantrieb KNX ohne Federrücklauf für Regelkugelhähne bis DN50 GLB111.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe ohne KNX Elektrothermische Ventilstellantriebe STA..3 Elektrothermische Stellantriebe mit/ ohne Anschlusskabel für Heizkörper-, Klein- und Zonenventile Elektrothermische Stellantriebe, im stromlosen Zustand Stössel ausgefahren, mit oder ohne Anschlusskabel für: - Heizkörperventile VDN.., VEN.., VUN.. - MCV MiniCombiVentile VPD.., VPE.. - Kleinventile VD1..CLC.. - Zonenventile V..I46.. - Kombiventile VPP46.., VPI46..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe ohne KNX Elektrothermische Ventilstellantriebe Elektrothermische Stellantriebe mit und ohne Anschlusskabel für Kleinventile STP..3 Elektrothermische Stellantriebe, im stromlosen Zustand Stössel eingefahren, mit oder ohne Anschluss kabel für: - Kleinventile V..P47..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe ohne KNX Elektromotorische Ventilstellantriebe SSA.. Elektromotorische Stellantriebe 100 N für Ventile mit 2,5/5 mm Hub für Heizkörperventile, Kleinventile und Kombiventile Elektromotorische Stellantriebe zur stetigen oder 3-Punkt Regelung von Heizungsanlagen, Kühldecken und Luftnachbehandlungsgeräten.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Steuerzentrale RMB795B-1 Steuerzentrale für Raum-Controller und Raumthermostate RMB795B-1 • Steuerzentrale mit integrierten Steuer- und Überwachungsfunktionen für die Einzelraumregelung mit RXB-Raumcontroller und Raumthermostaten RDG/RDF/RDU • Sammlung des Wärme-/Kältebedarfs aus den Räumen • Steuerung der HLK- Primärregler auf Grund der Auswertung des Wärme-/Kältebedarfs • Individuelle Zeitschaltprogramme für
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Eingabemodul KNX N 258/02 Temperatursensor, für vier Pt1000-Fühler • Für vier Pt1000-Fühler • Zum Messen und Übertragen von 4 Temperaturen im Bereich -40...
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Ausgabemodul KNX Thermoantriebaktor • • • • • • • • • • N 605/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Fensterkontakte S 290/11 Tür-/Fensterkontakt, weiß • • • • • • • Schaltbarkeit: max. 5 W Übergangswiderstand: max. 150 mW VdS-Klasse B 5 m langes Anschlusskabel LiYY 4 x 0,14 mm2 Geeignet zur Ein-/Aufbaumontage 2 Aufbaugehäuseoberteile (43 x 12 x 12 mm) 2 Aufbaugehäuseunterteile 4 Distanzplatten mit 2 x 4 mm bzw. 2 x 2 mm Stärke 2 Einbauflansche 4 Senkblechschrauben DIN 7982-ST2, 9 x 16-A2 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Aussensensoren Kombisensor, Helligkeitsmessung, Temperaturmessung, Sonnenschutz steuerung, Beleuchtungssteuerung • • • • • • • • AP 254/02 Zum Erfassen und Übertragen von Helligkeit und Temperatur Messbereich Temperatur -25...+55 °C Messbereich Helligkeit 1 Lux...100 kLux Erfassungswinkel horizontal -60...+60°, vertikal -35...
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Aussensensoren QAC3161 Aussen-/Raumtemperaturfühler DC 0...10 V Aktiver Fühler zur Erfassung der Aussentemperatur. Für den Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klima anlagen. Kann auch als High-Quality Raumfühler verwendet werden. Datenblatt Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung Messgenauigkeit N1814 DC 0...10 V AC 24 V DC 13,5...35 V Bei -50...50 °C: ±0,9 K Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Taupunktwächter Kondensationswächter QXA21.. Zur Verhinderung von Kondensationsbildung in Gebäuden mit Kühldecken oder Kühlanlagen. Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Digital-Ausgänge Schaltpunkt Anschluss elektrisch Digital-Ausgänge Schaltspannung Digital-Ausgänge Schaltstrom Schutzart Abmessungen (B x H x T) A6V10741072 AC 24 V DC 24 V 1 VA 1-polig Potentialfrei Umschaltkontakt 95 ± 4 % r.F.
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 7 7-60 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 45-Aufputz.indd 60 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung Übersicht Sortimentsübersicht Synco TM 8-2 Technische Daten Detailübersicht Kommunikative Regler Synco TM 8-3 Kommunikative Regler - Synco™ 700 Steuerzentrale RMB795B.. 8-5 Modularer Heizungsregler RMH760B.. 8-6 18_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_8_V1.indd 1 Kesselfolgeregler RMK770.. 8-7 Modulare Universalregler RMU7..0B.. 8-8 Steuergerät RMS705B..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung Übersicht Sortimentsübersicht Synco™ KNX Ein System für alle Anforderungen Synco tool – Supportfunktionen für die schnelle Inbetriebnahme Das Synco tool bietet Ihnen bei der Inbetriebnahme viele hilfreiche Funktionen und Möglichkeiten, z.B. Diagnose mit Trendfunktion, einfache Fehlersuche dank Zugriff auf alle Datenpunkte sämtlicher Regler, Speicherung aller Einstellungen auf dem PC und Ausdruck eines Inbetriebnahmeprotokolls.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung Technische Daten Detailübersicht Kommunikative Regler-Synco™ Detailübersicht Kommunikative Regler Synco™ RMB795B-1 RMH760B-1 RMK770-1 710B-1 720B-1 730B-1 RMS705B-1 782B 783B 785 787 788 789 Modularer Heizungsregler max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 8 8-4 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 18_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_8_V1.indd 4 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Steuerzentrale RMB795B..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Modularer Heizungsregler RMH760B.. RMH760B-1 Heizungsregler • Heizungsregler als Vorregler oder Hauptregler (Fernheizanschluss) oder Heizkreisregler • Kesseltemperaturregler • Regelung von max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Kesselfolgeregler RMK770..
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Modulare Universalregler RMU7..0B.. RMU7..0B-1 Universalregler • Universalregler mit integrierten Regel-, Steuer und Überwachungsfunktionen • Geeignet für Regelgrössen Temperatur, relative / absolute Feuchte, Druck / Druckdifferenz, Luftvolumenstrom, Luftqualität etc.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Steuergerät RMS705B.. Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS705B-1 RMS705B-1 ergänzt das Synco700-Sortiment als frei konfigurierbares Gerät für • Steuerungs- und Überwachungsfunktionen in Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen • Nichtstandardisierte Anwendungen und beinhaltet deshalb keine vordefinierten Standardanwendungen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Bediengeräte und Erweiterungsmodule zu RMB, RMH, RMK, RMU und RMS RMZ790 Aufsetzbares Bediengerät • • • • • Bediengerät aufschnappbar auf die Synco™ 700 Regler Zum Anzeigen und Verändern von Anlagendaten, für Service und Endbenutzer Klartextbedienung Aufsteck- und abnehmbar auch wenn der Regler unter Spannung steht Speisung erfolgt über den Regler Datenblatt Schutzart Abmessungen (B x H x T) RMZ791
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Bediengeräte und Erweiterungsmodule zu RMB, RMH, RMK, RMU und RMS Raumgerät mit KNX Bus QAW740 Konfigurierbares Gerät mit Anzeige von Betriebsart, Timer, Temperaturen und Störung.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Bediengeräte und Erweiterungsmodule zu RMB, RMH, RMK, RMU und RMS RMZ782B Heizkreismodul • Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung durch Steuern des Heizkreismischers • Steuern der Heizkreispumpe Es sind die gleichen Heizkreis-Regelfunktionen sowie Überwachungs- und Steuerfunktionen wie mit dem RMH760B-1 möglich.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Bediengeräte und Erweiterungsmodule zu RMB, RMH, RMK, RMU und RMS Brauchwassermodul • • • • • RMZ783B Regeln der Speichertemperatur Speicherladung mit internem Register, mit Pumpe oder Mischer Speicherladung mit externem Wärmetauscher, mit Pumpe und Mischer Laden des Speichers nach einem Zeitschaltprogramm Steuern der Zirkulationspumpe nach einem Zeitschaltprogramm Datenblatt Spannungsversorgung Leist
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Software, Web- und Fernanbindung ACS790 Inbetriebnahme- und Anlagenbediensoftware PC-Software für die Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung von HLK-Anlagen. Besteht aus den 3 Programmen: ACS-Tool, ACS-Alarm und Remote Tool Access.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Software, Web- und Fernanbindung USB - KNX Serviceinterface OCI702 Das Serviceinterface besteht aus: • OCI702 Serviceinterface • USB 2.
© Siemens Schweiz AG 2018 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Kommunikative Regler - Synco™ 700 Software, Web- und Fernanbindung OZW772.. Web-Server für Synco Geräte Der Web-Server OZW772 ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web.
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersichten und Auswahlhilfen Modulare Raumautomation 9-2 Raumautomationsbox Gehäuse 9-7 Module Junction Box (UL/NEMA) Geräte 22_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_9_V1.indd 1 9-8 9-16 9 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersichten und Auswahlhilfen Modulare Raumautomation Ein neues Kapitel von GAMMA instabus - dezentrale und zugleich modulare Raumautomation mit eigenständigen KNX-Komponenten für den flexiblen Einsatz im Raum unabhängig von Montageort- und -art. Die verschiedenen Bauformen erlauben eine flexible Installation an verschiedenen Stellen im Raum: In Installationskanälen, im Fußboden, in der Raumdecke und in der Unterputzdose.
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersichten und Auswahlhilfen Modulare Raumautomation Modulare Busankoppler und Unterputzaktorik GAMMA instabus zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler aus. Der Busankoppler (BTM) findet sowohl als eigenständiges Gerät, wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der UnterputzAktorik seine Anwendung.
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersichten und Auswahlhilfen Modulare Raumautomation Dezentral installierte Raumautomationsbox im Büroraum Jalousie, Fenster und Heizkörper Taster 2 Leuchtengruppen Leuchtengruppen 1 1 2 2 3 3 Taster 1 Tür Eine dezentral installierte Raumautomationsbox für die Raumfunktionen 9 In einem Büroraum mit vier Arbeitsplätzen, einer Fensterfront mit zwei Fenstern, drei Leuchtengruppen, zwei Jalousien, zwei geschalteten Steckd
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersichten und Auswahlhilfen Modulare Raumautomation Dezentrale Lösung für eine präsenz- und zeitabhängige Temperaturregelung Legende: AC 230 V M KNX aumautomationsbox AP 641 mit Aktoren und 1 R Sensoren für die Raumautomation 2 2 Präsenzmelder 3 1 3 Raumtemperaturregler 4 Steuerzentrale RMB795B 5 Heizungsregler mit 0…10 V-Wärmebedarfseingang oder KNX-Schnittstelle 4 5 Optimaler Einsatz des Thermoantriebsaktors Ein im
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersichten und Auswahlhilfen Modulare Raumautomation Modulare Raumautomation für UL/NEMA Märkte Das modulare Installationssystem ist auch für die Installation in Standard 4“ x 4“ UL/NEMA Verteilerdosen verfügbar. Die gesamte Reihe der Steuergeräte beinhaltet eine dezentrale Spannungsversorgung, einen Binäreingang, Binärausgänge (einfach, zweifach, dreifach), Schalt-/Dimmaktoren, Sonnenschutzaktoren und einen Universaldimmer.
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Gehäuse Automationsmodulbox AP 118/01 • 1 Steckplatz für ein Raumautomationsmodul Typ RS oder RL • Getrennter Anschlussraum und Zugentlastung für Busleitung und Funktionsleitungen • Einbaugerät mit Schraubbefestigung, zur Installation in Brüstungskanälen, unter aufgeständerten Böden oder zur AP-Montage unter der Decke • Gehäuse: Kunststoff • Schutzart: IP20 Abmessungen (B x H x T) 180 x 50 x 41,1 mm Artikel-N
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RL 125/23 Dezentrale Spannungsversorgung, 80 mA • • • • Integrierte Drossel Ausgangsspannung DC 29 V Ausgangsstrom 80 mA Anschluss der verdrosselten Ausgangsspannung über eine steckbare Kleinspannungsklemme oder Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand • Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V, 50...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Binärausgabegerät, 2 x AC 230 V, 10 A (ohmsche Last) RS 510/23 • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Schraubenlose Klemmen z
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RL 512/23 Schaltaktor, 1 x AC 230 V, 16 AX, C-Last • • • • • • • • Ein Relaiskontakt als Schaltelement Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontaktbemessungsstrom 16 AX / 20 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von un
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Binärausgabegerät (Relais), 3 x 6 A, AC 230 V RL 513D23 • • • • • • • • • 3 potentialfreie Relaiskontakte Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kontakt-B
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RS 520/23 Jalousieaktor RS, 1 x AC 230 V, 6 A • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endl
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Jalousieaktor, 2 x AC 230 V, 6 A RL 521/23 • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP 20
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RS 525/23 Universaldimmer, 1 x AC 230 V, 10...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Thermoantriebaktor, schaltend, 2 x AC 24...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte JB 125C23 Dezentrale Spannungsversorgung, 80 mA • • • • Integrierte Drossel Ausgangsspannung DC 29 V Ausgangsstrom 80 mA Anschluss der verdrosselten Ausgangsspannung über eine steckbare Kleinspannungsklemme oder Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand • Bemessungsbetriebsspannung AC 120 V, 50/60 Hz • Einbaugerät mit 1/2 Zoll Gewindeanschluss zur Installation an oder in einer NEMA/UL Verte
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte Binärausgabegerät 2 x AC 120...277 V, 10 A JB 510C23 • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte JB 512C23 Schaltaktor, 1 x 20 A bei AC 120...277 V, 1 x 15 A bei AC 347 V • • • • • • • Ein Relaiskontakt als Schaltelement Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsspannung AC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte Binärausgabegerät 3 x 10 A, AC 120...277 V JB 513C23 • • • • • • • • • 3 potentialfreie Relaiskontakte Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte JB 526C23 Schalt-/Dimmaktor, 2 x AC 277 V, 20 A, 1...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte Schalt-/Dimmaktor, 1 x AC 277 V, 20 A, 1...
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte JB 520C23 Jalousieaktor 1 x AC 120 V, 6 A • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endl
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte Jalousieaktor 2 x AC 120 V, 6 A JB 521C23 • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP
© Siemens Schweiz AG 2018 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Junction Box (UL/NEMA) Geräte JB 525C23 Universaldimmer, 1 x 125 VA, AC 120 V • Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz • Elektronischer Schutz des Ausgangs gegen Überlast, Kurzschluss und Übertemperatur • Betrieb der Elektronik über Busspannung •
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersichten und Auswahlhilfen Technische Daten Gateways, Schnittstellen-Umsetzer 24_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_10_V1.indd 1 Gateways im KNX-Netzwerk 10-2 KNX/Ethernet und KNX/Infrarot 10-3 KNX/Ethernet 10-4 KNX/DALI 10-5 KNX/Infrarot 10-7 KNX/Ethernet 10-9 KNX/DALI 10-12 KNX/BACnet 10-16 KNX/USB 10-17 KNX/Infrarot 10-18 KNX/LOGO! 10-20 10 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersichten und Auswahlhilfen Gateways im KNX-Netzwerk Das KNX-Netzwerk GAMMA instabus bietet Schnittstellen zu vielen anderen Technologien, wie Ethernet (LAN), Beleuchtungssteuerungen mit DALI und BACnet-Netzwerke. Über das KNX-Netzwerk ist es somit einfach Informationen und Daten auszutauschen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersichten und Auswahlhilfen KNX/Ethernet und KNX/Infrarot KNX/Ethernet Schneller Download spart Zeit Mit dem Standard KNXnet/IP lassen sich KNX-Telegramme über Ethernet (LAN) übertragen. Dadurch ergeben sich Anwendungen und Lösungen, wie z.B. die Nutzung vorhandener Netzwerk-Infrastrukturen und -Technologien, um KNX-Daten über größere Entfernungen zu übertragen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Technische Daten KNX/Ethernet KNX/Ethernet Typ N 148/22 N 146/02 N 143/01 N 152/01 OZW772..
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Technische Daten KNX/DALI KNX/DALI Typ Bezeichnung N 141/21 Twin plus N 141/03 plus N 141/31 Twin N 525E01 N n N n N n N n 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE LED + 7 Segment LED + 7 Segment LED + 7 Segment LED n n n n n n n n 11 6 11 6 n n n n n n n n n 2 1 2 8 n n n n 64 n 64 n 64 n 8 n n n n n n n n n n n n n n n n n 16 n 16 n 16 n 16 4 4 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Technische Daten KNX/DALI ...
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Technische Daten KNX/Infrarot KNX/Infrarot Design Typ Applikationsprogramm2) i-system UP 223/..51) DELTA style UP 287/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 10 10-8 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 24_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_10_V1.indd 8 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Ethernet IP Interface • • • • • • • • • N 148/22 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation, IP-Kommunikation Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse Unterstützt KNXnet/IP Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Spannungsversorgung der Elektronik über eine externe Spannungsquelle für AC/DC 12...30 V, unverdrosselte Spannung (57 mA bei DC 24 V) oder Power over Ethernet (PoE) (max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Ethernet N 152/01 IP Control Center Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Ethernet Web-Server für Synco Geräte OZW772.. Der Web-Server OZW772 ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI N 141/03, N 141/21 KNX/DALI Gateway plus / Twin plus • Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnittstelle • DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG und zusätzlich mindestens 10 DALI-Sensoren anschließbar • Integriertes Netzgerät für Eingangsspannung von AC 110-240 V, 50-60 Hz oder DC 120-240 V zur Spannungsversorgung der Gateway-Elektronik und DALI
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI KNX/DALI Gateway Twin N 141/31 • Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG), die eine DALI-Schnittstelle besitzen • Zwei DALI-Ausgängen nach IEC 62386, an die über eine DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVGs und zusätzlich bis zu 10 DALI-Sensoren anschließbar sind • Integriertes Netzgerät für eine Eingangsspannung von AC 110...240 V, 50/60 Hz oder DC 120...
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI N 525E01 Schalt-/Dimmaktor, 8 x DALI, 8 EVG pro Ausgang • 8 DALI-Ausgänge • Steuerleistung für bis zu 8 DALI-EVG pro DALI-Ausgang • Spannungsversorgung der Elektronik und der DALI-Ausgänge über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V • Grüne LED zur Betriebsanzeige • Ein Taster zum Anwählen und Umschalten von je 4 DALI-Ausgängen zwischen Bus- und Direktbetrieb • Gelbe LED zur Anzeige, für welche 4 DALI-Ausgänge der Direktbetrieb aktivi
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI Zubehör für KNX / DALI Gateway DALI Tastereingang 4-fach • • • • • • • • UP 141/71 Binäreingabegerät 4 Eingänge zum Anschluss von Installationstastern Pro Eingang unterstützte Aktionen Kurzer Tastendruck Langer Tastendruck Integrierte DALI-Ankopplung zur Kommunikation mit einem zentralen DALI Controller/Gateway Spannungsversorgung über die DALI-Leitung mit 6 mA DALI-Bus-Last Zum Einbau in eine UP-Wand- bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/BACnet N 143/01 IP Gateway KNX/BACnet • • • • • • • • • • • • • • • • • BACnet Application Specific Controller (B-ASC) als Gateway zwischen KNX TP und BACnet IP BTL zertifiziert Bis zu 250 BACnet Objekte Bis zu 455 BACnet Einträge zur automatischen Weiterleitung von BACnet Objektwerten bei Änderung (COV-Subscriptions) Automatische Umsetzung der KNX Kommunikationsobjekte in BACnet Objekte gemäß Konfiguration mit der ETS Zur Kommunikation zw
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/USB USB Interface N 148/12 • Kompatibel zu USB 2.0 und USB 3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Infrarot UP 223/..5 Taster mit Szenenbaustein und IR-Empfängerdekoder, i-system • • • • • • • Taster mit drei Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld IR-Empfänger für IR-Handsender S 425/72 Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 55 x 55 x 11 mm Typenübersicht UP 223/..5 Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Infrarot IR-Empfängerdekoder • • • • • • • • • • • • S 450/03 Zum Empfangen der von IR-Handsendern abgestrahlten IR-Signale Umsetzen der empfangenen IR-Signale von bis zu 32 IR-Kanälen in Bus-Telegramme Wählbare Auswertung der IR-Signale pro IR-Kanal als Einzeltasten oder als Tastenpaar Pro IR-Taste wählbarer Funktion Schalten Um/Ein/Aus Ein- oder Ausschalten bei wahlweise steigender oder fallender Flanke 1-Taster-Dimmen 1-Taster-Sonnensch
© Siemens Schweiz AG 2018 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/LOGO! LOGO! CMK2000 Kommunikationsmodul LOGO! CMK2000 • Zur Kommunikation zwischen einer LOGO! 8 und beliebigen KNX-Geräten über den KNX-Bus • Umsetzung von SPS-typischen Signalen in KNX-Telegramme und umgekehrt • Verknüpfen übertragener KNX-Datenpunkte und LOGO!-Ein- und Ausgängen über Logik- und Regelfunktionen durch die LOGO! • Bei maximalem Ausbaugrad der LOGO! Konfiguration stehen folgende Kanäle zur Verfügung: - 24 Binäreingänge - 20
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren Technische Daten mit KNX Anschluss Physikalische Sensoren mit KNX-Anschluss 11-2 Physikalische Sensoren ohne KNX-Anschluss 11-4 Bewegung/Präsenz 11-5 Helligkeit 11-8 Temperatur, Feuchte ohne KNX Anschluss 26_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_11_V1.indd 1 11-9 Temperatur, Feuchte, Luftqualität 11-15 Bewegung 11-18 Temperatur 11-19 Feuchte 11-22 Luftqualität 11-25 Sonnenstrahlungs-Intensität 11-29 11 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren Technische Daten Physikalische Sensoren mit KNX-Anschluss Raumfühler für UP-Montage Die Frontmodule der Symaro-Fühler sind mit Schnappfedern ausgestattet. Die Schnappfedern sorgen für eine einfache und fehlerfreie Montage der Frontmodule auf die Basismodule. Zudem verhindert eine Diebstahlsicherung das unerlaubte Entfernen des Frontmoduls. B D I201_18588 A C A: Basismodul AQR257../AQR254...
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren Technische Daten Physikalische Sensoren mit KNX-Anschluss AP 251/..1 UP 255D21 N 258/02 AP 254/02 AQR257.. QMX3.. Typ UP 258E22 UP 258D12 Physikalische Sensoren mit KNX-Anschluss UP/AP IP20 AP IP55 UP IP20 N IP20 AP IP54 UP IP20 AP IP30 88 631) 82 80 182 88 631) 4 TE 72 110 54 71 71 39 89 134 18 KNX KNX KNX AC 230V KNX KNX KNX n n n n n n n n n n n n n n n n n 0...503) NTC 10k3) 0...
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren Technische Daten Physikalische Sensoren ohne KNX-Anschluss Physikalische Sensoren ohne KNX-Anschluss Aktive Fühler Basismodul 11 Messgrößen + Frontmodul Montage 5) CO2 VOC Relative Feuchte Anzeige Temp. aktiv Temp.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Bewegung/Präsenz Präsenzmelder/Bewegungsmelder mit Konstantlichtregelung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 258E22 Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich Option zur Abschattung von Teilen des Erfassungsbereichs Mischlichtmessung Zyklisches Senden oder Senden bei Änderung des Helligkeitsmesswertes (in Lux) Integrierte 2-Punkt Lichtregelung Konstantlichtregelung für eine Hauptleuchtenreihe und bis zu vi
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Bewegung/Präsenz UP 258D12 Präsenzmelder mit Helligkeitssensor • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich • Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung • Montage an Decke auf Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Bewegung/Präsenz Aufputzgehäuse AP 258E10 • Zur Befestigung des Präsenzmelders als Aufputz-Gerät Abmessungen (Ø x H) 88 x 44 mm Artikel-Nr. Typ 5WG1258-7EB01 AP 258E10 Bewegungsmelder LK A AP 251..
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Helligkeit UP 255D21 Helligkeitsregler mit Konstantlichtregelung • Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung • Montage an Decke auf einer Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte Temperatursensor, für vier Pt1000-Fühler N 258/02 • Für vier Pt1000-Fühler • Zum Messen und Übertragen von 4 Temperaturen im Bereich -40...
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte AQR2530NNW Frontmodul für Basismodul, ohne Fühler • Frontmodul ohne Fühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro. Datenblatt N1411 Artikel-Nr. Typ S55720-S137 AQR2530NNW LK A Der zugehörige Design-Rahmen ist getrennt zu bestellen, siehe Kapitel Anzeige- und Bediengeräte - Zubehör für Taster.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte Frontmodul für Basismodul, Feuchte und Temperatur (Aktiv) AQR2535NNW • Frontmodul mit Feuchte- und Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur Messbereich Feuchte N1411 0…50 °C Aktiv 0…100 % Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte AP 254/02 Kombisensor, Helligkeitsmessung, Temperaturmessung, Sonnenschutz steuerung, Beleuchtungssteuerung • • • • • • • • Zum Erfassen und Übertragen von Helligkeit und Temperatur Messbereich Temperatur -25...+55 °C Messbereich Helligkeit 1 Lux...100 kLux Erfassungswinkel horizontal -60...+60°, vertikal -35...
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte Raumfühler mit KNX für Temperatur, schwarz QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte, Luftqualität Frontmodule zu Basismodule AQR253.. • Frontmodul mit Fühler • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Farbe Schutzart Abmessungen (B x H) N1411 Titanweiss IP30 55 x 55 mm Typenübersicht AQR253.. Messbereich Temperatur [°C] SignalAusgang Temperatur 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte, Luftqualität QMX3.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte, Luftqualität Kabeltemperaturfühler PVC 2 m, NTC 10k Datenblatt Kabellänge Messelement Temperatur Anschlusskabel Messgenauigkeit Messbereich Temperatur QAP1030.200 N1831 2m NTC 10k PVC Bei -25...95 °C: ±1,4 K -25...95 °C Artikel-Nr. Typ BPZ:QAP1030.200 QAP1030.200 LK A 11 11-17 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 5-Bewegung_Präsenz.indd 17 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 18.07.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Bewegung 5TC72200 Unterputz Decken-Bewegungsmelder, AC 230 V 50 Hz • • • • • • • • • • • Unterputz Decken-Bewegungsmelder AC 230 V 50 HZ Leistungsaufnahme < 1 W Kontaktkapazität: 16 A cos φ = 1 Schaltleistung: Glühlampen oder Halogenlampen 230 V: 3000 W Halogenlampen mit elektronischem Transformator: 3000 W Halogenlampen mit ferromagnetischem Transformator: 2400 W Leuchtstofflampen: 1300 W (130 µF) Kompaktleuchtstofflampen: 18 x 7 W, 12
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Temperatur Frontmodul für Basismodul, Temperatur (Aktiv) AQR2532NNW • Frontmodul mit Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul. • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro. Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur N1411 0…50 °C Aktiv Artikel-Nr. Typ S55720-S136 AQR2532NNW LK A Der zugehörige Design-Rahmen ist getrennt zu bestellen, siehe Kapitel Anzeige- und Bediengeräte - Zubehör für Taster.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Temperatur QAA20..1 Raumtemperaturfühler aktiv Datenblatt Messbereich Temperatur Zeitkonstante Messgenauigkeit N1749 0...50 °C 7 min bei AC 24 V im Bereich von -25 °C...+25 °C ±0.75 K -50 °C...+50 °C ±0.9 K Schraubklemmen IP30 90 x 100 x 36 mm Anschluss elektrisch Schutzart Abmessungen (B x H x T) Typenübersicht QAA20..1 Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung [V] DC 0...10 V AC 24 DC 13,5...35 DC 0...10 V AC 24 DC 13,5...
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Temperatur Aussen-/Raumtemperaturfühler DC 0...10 V QAC3161 Aktiver Fühler zur Erfassung der Aussentemperatur. Für den Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klima anlagen. Kann auch als High-Quality Raumfühler verwendet werden. Datenblatt Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung Messgenauigkeit N1814 DC 0...10 V AC 24 V DC 13,5...35 V Bei -50...50 °C: ±0,9 K Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Feuchte AQR2540.. Basismodule für Temperatur- und/oder Feuchtemessung • Basismodul ohne Fühler zum Aufstecken eines Frontmodules Datenblatt Betriebsspannung Anschluss elektrisch Analog-Ausgänge Signal Digital-Ausgänge Typenübersicht AQR2540.. N1410 AC 24 V DC15…36 V Schraubklemmen DC 0...10 V DC 2...10 V DC 0...5 V DC 0...20 mA DC 4...20 mA DC 0...10 mA 1-polig Potentialfrei Umschaltkontakt Ausführung Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Feuchte Raumfühler für Feuchte (DC 0...10 V) und Temperatur (DC 0...10 V) QFA2060 • Für relative Feuchte und Temperatur. Datenblatt Signal-Ausgang Feuchte Signal-Ausgang Temperatur Betriebsspannung Messbereich Temperatur N1857 DC 0...10 V DC 0...10 V AC 24 V DC 13,5...35 V 0...50 °C -35...35 °C -40...70 °C Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Feuchte QFA1001 Raumhygrostat, Sollwerteinstellbereich 30...90 % r.F., Sollwerteinsteller aussen • 2-Punkt-Regler mit Feuchtefühler • Sollwerteinsteller aussen Datenblatt Sollwerteinstellbereich Schaltdifferenz Digital-Ausgänge Anschluss elektrisch Digital-Ausgänge Schaltspannung Digital-Ausgänge Schaltstrom Schutzart Abmessungen (B x H x T) N1518 30...90 % r.F. 6 % r.F.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität Frontmodule zu Basismodule AQR253.. • Frontmodul mit Fühler • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Farbe Schutzart Abmessungen (B x H) N1411 Titanweiss IP30 55 x 55 mm Typenübersicht AQR253.. Messbereich Temperatur [°C] SignalAusgang Temperatur 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität AQR2547.. Basismodule mit integrierter VOC-Messung • Basismodul mit VOC-Messelement zum Aufstecken eines Frontmodules Datenblatt Betriebsspannung Analog-Ausgänge Signal Messbereich Anschluss elektrisch Digital-Ausgänge Typenübersicht AQR2547.. N1410 AC 24 V DC15…36 V DC 0...10 V DC 2...10 V DC 0...5 V DC 0...20 mA DC 4...20 mA DC 0...
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität Raum-Luftqualitätsfühler CO2 QPA2000 Achtung: Nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen! Datenblatt Messbereich N1961 CO2: 0...2000 ppm Artikel-Nr. Typ BPZ:QPA2000 QPA2000 Raum-Luftqualitätsfühler CO2+VOC LK A QPA2002 Achtung: Nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen! Datenblatt Messbereich N1961 CO2: 0...2000 ppm CO2+VOC: 0...2000 ppm Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität QPA2062D Raum-Luftqualitätsfühler CO2+Temperatur+rel. Luftfeuchtigkeit mit Display Achtung: Nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen! Datenblatt Messbereich Messbereich Temperatur Messbereich Feuchte Anzeige N1961 CO2: 0...2000 ppm 0...50 °C -35...35 °C 0...95 % r.F. LCD Artikel-Nr. Typ BPZ:QPA2062D QPA2062D LK A 11 11-28 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 21-Temperatur.indd 28 www.siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Sonnenstrahlungs-Intensität Sonnenfühler QLS60 • Zur Messung der Strahlungsintensität. Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Messbereich Zeitkonstante Anschluss elektrisch Analog-Ausgänge Signal Schutzart Abmessungen (B x H x T) N1943 AC 24 V DC 18...30 V 2,5 VA 0...1000 W/m² ≤2 s Schraubklemmen DC 0...10 V DC 4...20 mA IP65 51 x 92 x 46 mm Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 11 11-30 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 21-Temperatur.indd 30 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 18.07.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Technische Daten Logik- und Steuerfunktionen Speicherprogrammierbare Automationsgeräte Logik- und Steuerfunktionen 12-2 Speicherprogrammierbare Automationsgeräte 12-3 IP Automationsgeräte 12-5 Szenen-/Ereignisbaustein 12-6 LOGO! Kommunikationsmodule 12-7 LOGO8! Grundmodule 12-8 LOGO8! Erweiterungsmodule 12-10 LOGO! Power 12-13 12 28_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_12_V2.indd 1 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Technische Daten Logik- und Steuerfunktionen Logik- und Steuerfunktionen Typ Applikationsprogramm IP-Automationsgerät Szenen-/Ereignisbaustein N 152/01 983501 N 305/01 750005 4 TE 1 TE Gehäusedaten Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Breite (1 TE = 18 mm) Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse n Spannungsversorgung Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung Spannungsversorgung der Elektronik über eine extern
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Technische Daten Speicherprogrammierbare Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Grundmodule LOGO! LOGO! CMK2000 12/24 RCE Typ LOGO! 8 Erweiterungsmodule LOGO! LOGO! LOGO! LOGO! LOGO! LOGO! 230 RCE 12/24 RCEo 230 RCEo DM8 DM8 DM16 24 R 12/24 R 230 R LOGO! DM16 230 R LOGO! LOGO! LOGO! AM2 AM2 AM2 RTD AQ Gehäusedaten Abmessungen • Breite/ø [mm] (1 TE = 18 mm) 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE 2 TE 2 TE 4 TE 4 TE 2 TE
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 12 12-4 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 28_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_12_V2.indd 4 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Logik- und Steuerfunktionen IP Automationsgeräte IP Control Center N 152/01 Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Logik- und Steuerfunktionen Szenen-/Ereignisbaustein N 305/01 Szenen-/Ereignisbaustein • • • • • 80 Ereignisaufträge, 8 Ereignisauslöser, Ablaufsteuerung 1-Bit-/8-Bit-Szenensteuerung integriert, 8 Szenen einbindbar Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Abmessung Breite (1 TE = 18 mm
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Kommunikationsmodule Kommunikationsmodul LOGO! CMK2000 LOGO! CMK2000 • Zur Kommunikation zwischen einer LOGO! 8 und beliebigen KNX-Geräten über den KNX-Bus • Umsetzung von SPS-typischen Signalen in KNX-Telegramme und umgekehrt • Verknüpfen übertragener KNX-Datenpunkte und LOGO!-Ein- und Ausgängen über Logik- und Regelfunktionen durch die LOGO! • Bei maximalem Ausbaugrad der LOGO! Konfiguration stehen f
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO8! Grundmodule LOGO! 8 12/24 RCE, RCEo Grundmodule • • • • • • • • • • Versorgungsspannung DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO8! Grundmodule Grundmodul LOGO! 8 230 RCE LOGO! 8 230 RCE 6-zeiliges LCD-Display und Cursor-Tasten Artikel-Nr. Typ 6ED1052-1FB08-0BA0 LOGO! 8 230 RCE Grundmodul LOGO! 8 230 RCEo LK A LOGO! 8 230 RCEo Artikel-Nr. Typ 6ED1052-2FB08-0BA0 LOGO! 8 230 RCEo LK A 12 Neues Produkt Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 5-IP Automationsgeräte.indd 9 12-9 www.siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO8! Erweiterungsmodule LOGO! DM8 12/24 R Erweiterungsmodul LOGO! DM8 12/24 R • Versorgungsspannung DC 12...24 V • 4 Digitaleingänge DC 12...24 V • 4 Relaisausgänge 5 A Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) LOGO! DM16 24 R 2 TE Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO8! Erweiterungsmodule Erweiterungsmodul LOGO! DM 16 230 R LOGO! DM 16 230 R • 8 Digitaleingänge AC/DC 115...230 V • 8 Relaisausgänge 5 AV Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE Artikel-Nr. Typ 6ED1055-1FB10-0BA2 LOGO! DM 16 230 R LK Erweiterungsmodul LOGO! AM2 A LOGO! AM2 • Versorgungsspannung DC 12...
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO8! Erweiterungsmodule LOGO! AM2 AQ Erweiterungsmodul LOGO! AM2 AQ • Versorgungsspannung DC 24 V • 2 Analogausgänge 0…10 V oder 0/4…20 mA, Auflösung 10 bit Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 2 TE Artikel-Nr. Typ 6ED1055-1MM00-0BA2 LOGO! AM2 AQ LK A 12 12-12 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 5-IP Automationsgeräte.indd 12 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO! Power 12 V/0,9 A • • • • • • • • • • • • • • LOGO!POWER 12 V/0,9 A Geregelte Stromversorgung DC 12 V/0,9 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO!POWER 12 V/4,5 A LOGO! Power 12 V/4,5 A • • • • • • • • • • • • • • • Geregelte Stromversorgung DC 12 V/4,5 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...300 V Ausgangsnennspannung DC 12 V, Einstellbereich 10,5...
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO! Power 24 V/1,3 A • • • • • • • • • • • • • • • LOGO!POWER 24 V/1,3 A Geregelte Stromversorgung DC 24 V/1,3 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...300 V Ausgangsnennspannung DC 24 V, Einstellbereich 22,2...
© Siemens Schweiz AG 2018 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO!POWER 24 V/4 A LOGO! Power 24 V/4 A • • • • • • • • • • • • • • • Geregelte Stromversorgung DC 24 V/4 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...300 V Ausgangsnennspannung DC 24 V, Einstellbereich 22,2...
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Übersichten und Auswahlhilfen Technische Daten Systemprodukte Systemzubehör Busankoppler und Zubehör 13-2 Bedienoberfläche mit DELTA Busankoppler 13-3 Spannungsversorgungen 13-4 Linienkoppler 13-5 Busankoppler und Zubehör, Spannungsversorgungen 13-6 Netzwerkkoppler 13-7 Busankoppler und Zubehör 13-9 Spannungsversorgungen 13-13 Linienkoppler 13-15 Netzwerkkoppler 13-17 Busklemme 13-20 Überspannungsschutz 13-21 13 30_VS_2019_G
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Übersichten und Auswahlhilfen Busankoppler und Zubehör Modulare Busankoppler und Unterputzaktorik GAMMA instabus zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler aus. Der Busankoppler (BTM) findet sowohl als eigenständiges Gerät, wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der Unterputz-Aktorik seine Anwendung.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Übersichten und Auswahlhilfen Bedienoberfläche mit DELTA Busankoppler Bedienoberfläche mit DELTA Busankoppler A B C D E F I201_08159d B A B C D E F D DELTA Busankoppler UP 116 mit Kralle Schraubbefestigung DELTA Rahmen DELTA Taster/Wippen 1-, 2fach Krallenbefestigung ohne (AST) Anwenderschnittstelle und ohne BTI-Schnittstelle 13 13-3 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 30_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_13_V1.indd 3 www.siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Übersichten und Auswahlhilfen Spannungsversorgungen Passende Spannungsversorgungen für jedes KNX System Jede Buslinie benötigt eine eigene Spannungsversorgung. Die Spannungsversorgung erzeugt die für den instabus KNX erforderliche Systemspannung. Das KNX System sieht dezentrale und zentrale Spannungsversorgungen vor.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Übersichten und Auswahlhilfen Linienkoppler Anwendungsbeispiel Klassische Topologie In der klassischen Topologie sind alle Linien- und Bereichskoppler traditionell als KNX-Koppler ausgeführt. Linien-/Bereichskoppler N140 zur Bereichs- und Linienkopplung 2.5.0 Etage 5 LK 1.4.0 2.4.0 Etage 4 1.3.0 Linie 1.3 LK 1.2.0 Linie 1.2 LK Hauptlinie 1.0 LK Etage 3 Etage 2 1.1.0 Linie 1.1 2.3.0 Linie 2.3 LK 2.2.0 Linie 2.2 LK 2.1.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Technische Daten Busankoppler und Zubehör, Spannungsversorgungen Busankoppler und Zubehör Typ UP 117/12 UP 116/01 UP 116/21 UP 116/11 UP 116/31 n n n n n 71 71 18 71 71 32 71 71 32 n n n n n n n n n n n n n Gehäusedaten Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Zum Aufstecken einer Wippe aus den DELTA-Programmen 10-polige BTI-Buchsenleiste (BTI - Bus-Transceiver-Interface) zum Aufstecken von Busendgeräten mit BTI-Stecker Abmessungen
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Technische Daten Netzwerkkoppler Netzwerkkoppler Typ N 148/22 N 146/02 N 152/01 N 143 N n N n N n N n 2 TE 2 TE 4 TE 4 TE n n n n n n DC 24 V n 50 60 Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Abmessungen Breite (1 TE = 18 mm) Anzeige-/Bedienelemente LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation, IP-Kommunikation Spannungsversorgung Spannungsversorgung der Elektronik über
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 13 13-8 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 30_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_13_V1.indd 8 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Busankoppler und Zubehör Busankoppler (BTM), Einbautiefe 18 mm • • • • • UP 117/12 Zum Anschluss von Busendgeräten an die Buslinie 10-polige BTI-Buchsenleiste (BTI - Bus Transceiver Interface) zum Aufstecken eines Busendgerätes Einbau in UP-Gerätedosen mit Durchmesser 60 mm und Tiefe 40 mm Schraubbefestigung Busanschluss über Busklemme Abmessungen (B x H x T) 71 x 71 x 18 mm Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Busankoppler und Zubehör UP 117C12 Busankoppler (BTM), NEMA • Anschluss von Busendgeräten an die Buslinie • 10poliger BTI-Buchsenleiste (BTI - Bus Transceiver Interface) zum Aufstecken eines Busendgerätes, mit Spannungswandler mit Ausgangsspannung/-strom von DC 5 V / 30 mA und DC 20 V / 25 mA zur Versorgung des aufgesteckten Busendgerätes über die Buslinie • Einbau in eine NEMA Gerätedose mit den Mindest-Innenmaßen 50 x 89 x 40 mm (B x H
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Busankoppler und Zubehör DELTA Busankoppler UP 116..
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Busankoppler und Zubehör UP 116/21 DELTA Busankoppler, 1-fach, Tasterstellung, mit 2 LEDs • Ein Wippentaster Tasterstellung (Taster mit einem Betätigungspunkt) • Wahlweise zuordenbare Funktion Schalten Ein/Aus/Um • Anzeige der Tasterobjekte Die zugehörige Einfach- und oder Serienwippe ist getrennt zu bestellen. Siehe Kapitel Anzeige- und Bediengeräte - Zubehör für Taster. UP 116/31 Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Spannungsversorgungen Spannungsversorgung N 125/..2 • • • • • Integrierte Drossel Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V 50 ...
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Spannungsversorgungen JB 125C23 Dezentrale Spannungsversorgung, 80 mA • • • • Integrierte Drossel Ausgangsspannung DC 29 V Ausgangsstrom 80 mA Anschluss der verdrosselten Ausgangsspannung über eine steckbare Kleinspannungsklemme oder Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand • Bemessungsbetriebsspannung AC 120 V, 50/60 Hz • Einbaugerät mit 1/2 Zoll Gewindeanschluss zur Installation an oder in einer NEMA/UL Verteilerdose (Juncti
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Linienkoppler Linien-/Bereichskoppler N 140/..
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Linienkoppler N 146/02 IP Router • LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft‚ KNX-Kommunikation‚ IP-Kommunikation • Spannungsversorgung der Elektronik über eine externe Spannungsquelle für AC/DC 12...30 V‚ unverdrosselte Spannung (57 mA bei DC 24 V) oder Power over Ethernet (PoE) (max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Netzwerkkoppler IP Interface • • • • • • • • • N 148/22 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation, IP-Kommunikation Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse Unterstützt KNXnet/IP Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Spannungsversorgung der Elektronik über eine externe Spannungsquelle für AC/DC 12...30 V, unverdrosselte Spannung (57 mA bei DC 24 V) oder Power over Ethernet (PoE) (max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Netzwerkkoppler N 152/01 IP Control Center Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Netzwerkkoppler IP Gateway KNX/BACnet • • • • • • • • • • • • • • • • • N 143/01 BACnet Application Specific Controller (B-ASC) als Gateway zwischen KNX TP und BACnet IP BTL zertifiziert Bis zu 250 BACnet Objekte Bis zu 455 BACnet Einträge zur automatischen Weiterleitung von BACnet Objektwerten bei Änderung (COV-Subscriptions) Automatische Umsetzung der KNX Kommunikationsobjekte in BACnet Objekte gemäß Konfiguration mit der ETS Zur Kommu
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemzubehör Busklemme S 193/01 Busklemme, 2-polig, 4 Steckanschlüsse, rot/dunkelgrau • Zum Anschluss von Busgeräten an die Busleitung • Zum Verbinden von bis zu 4 Busleitungen • Bestehend aus zwei verrasteten Klemmenteilen + (rot) und - (dunkelgrau), mit je 4 schraubenlosen Steckklemmen pro Klemmenteil für massive Leiter Ø 0,6...0,8 mm Abmessungen (B x H x T) 10 x 12.4 x 10 mm Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Systemprodukte und Zubehör Systemzubehör Überspannungsschutz Überspannungsschutz, Gerätefeinschutz für Busgerät S 190/01 • Für den Überspannungsfeinschutz von Busgeräten • Zum Einstecken in ein Busgerät anstelle einer Busklemme 193 oder zum direkten Anschluss an eine Busklemme • Zur Überspannungsableitung durch Anschluss des herausgeführten gelb/grünen Erdungsleiters am nächsten Erdungspunkt • 2 Steckbuchsen (1 mm Ø) zum Einstecken in Busgeräte • 2 eindrähtige Adern (0,8 mm Ø) z
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 13 13-22 Siemens Switzerland Ltd Building Technologies Division 9-Busankoppler und Zubehör.indd 22 www.siemens.com/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Übersichten und Auswahlhilfen Technische Daten Sortimentübersicht SyncoTM living 14-2 Hausautomationssystem 14-4 Übersicht 14-5 Zentrale Funktionen 14-7 Einzelraumregelung SyncoTM living 14-9 Verbrauchsdatenerfassung 14-10 Wohnungszentrale QAX9.. 14-11 Web Server zu QAX9.. 14-13 Raumgerät QAW91.. und Raumfühler QAA91.. 14-14 Heizkörper-Regelantrieb SSA95.. 14-17 Heizkreisregler RRV91.. 14-18 Multikontroller RRV93..
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Übersichten und Auswahlhilfen Sortimentübersicht Synco™ living Wohnungszentrale (1) Herz und Verstand des Systems. Von hier aus können Sie alle Funktionen von bis zu 12 Räumen leicht steuern und mit der Anzeige überprüfen. Raumgerät / Raumtemperaturfühler (2) Das Raumgerät erfasst die Raumtemperatur und ermöglicht einen für den jeweiligen Raum individuellen Eingriff in die von der Wohnungszentrale vorgegebenen Werte, wie Temperatur und Betriebsart.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Übersichten und Auswahlhilfen Sortimentübersicht Synco™ living Synco™ living – und Technik wird zum geliebten Mitbewohner Synco™ living ist ein zentral bedienbares, modulares System, das alle Parameter für gutes Wohnen, wie optimale Temperatur, Luft- und Lichtverhältnisse, Sicherheit sowie den sparsamen Umgang mit Umwelt- und Finanzressourcen, in jedem Raum den aktuellen, persönlichen Wohnbedürfnissen anpasst.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Übersichten und Auswahlhilfen Hausautomationssystem Synco living – mehr Komfort im Wohnbereich Speziell auf die Anforderungen im Privatbereich zugeschnitten, vereinigt das Home Automation System Heizung, Lüftung, Brauchwasser, Licht, Jalousien, Sicherheitstechnik, Verbrauchsdatenerfassung etc. und wird über die intuitive bedienbare Wohnungszentrale komfortabel gesteuert. Alle Komponenten lassen sich flexible über Draht oder Funk einbinden.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Technische Daten Übersicht OZW772.. QAA910 QAW910 QAW912 QAX903-9 QAX913-9 RRV912 RRV918 RRV934 SSA955 WRI982 87 36 27 84 84 23 87.5 90 40 84 84 23 80 92 50 84 84 23 84 130 23.6 84 130 23.6 230 130 29.7 230 130 29.7 180 98 50 245 98 50 245 98 50 48 95 80.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Technische Daten Übersicht RRV912 RRV918 RRV934 1 n n 1 n n 1 n n 4 n n n WRI982 QAX913-9 1 n n SSA955 QAX903-9 QAW912 QAW910 QAC910 QAA910 OZW772.. ERF910 Typ AP 260/11 ... Fortsetzung der Tabelle Eingänge Universal-Eingänge • Digital 0/1 • LG-Ni1000 • DC 0...10 V Impulseingänge • Reed Kontakt • Reed Kontakt mit NAMUR-Beschaltung M-Bus Kanäle Ausgewählte M-Bus Zähler 1 n 2 n n 3 n Ausgänge Universal-Ausgänge DC 0...10 V (max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Technische Daten Zentrale Funktionen Zentrale Funktionen Wohnungszentralen Typ Multikontroller QAX903-9 QAX913-9 n n n n n n n n n n n RRV934 Basis Funktionen Uhr mit Gangreserve Wetterstation Warn- und Störungshinweise Geräteüberwachung Aktivierung • Anwesend / Abwesenheit • Teil- und Vollüberwachung Überwachungsfunktionen Störungseingänge via Funk und TP Überwachungsverzögerung Auslösen von Schaltgruppen / Szenen Ansteuerung von Absperrventilen
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Technische Daten Zentrale Funktionen ...
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Technische Daten Einzelraumregelung Einzelraumregelung Wohnungszentralen Typ QAX903-9 QAX913-9 12 n n n 12 n n n 1+2 1+2 n n n n n n n n n n HLK Raum-Funktionen Anzahl Räume / Zonen Heizsollwerte und Betriebsarten Kühlsollwerte und Betriebsarten Wochenschaltprogram Raumgerät / Raumtemperaturfühler mit Mittelwertbildung Fensterüberwachung Parallelbetrieb • Heizkreise • Heizkörper-Regelantriebe Kühlfreigabekontakt Ansteuerung externes Klimagerät E
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Technische Daten Verbrauchsdatenerfassung Verbrauchsdatenerfassung VerbrauchsdatenInterface Typ WRI982 Wohnungszentralen Web-Server QAX903-9 QAX913-9 OZW772..
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Wohnungszentrale QAX9.. HLK-Wohnungszentrale mit Energiedatenerfassung QAX903-9 Die Wohnungszentrale dient als Bedien- und Anzeigegerät für eine Wohneinheit. Sie managed die Einzelraumregelung (Heizen & Kühlen) von bis zu 12 Räumen, die Komfortlüftung, die Vorregelung, das Steuern von Klimageräten und erfasst die Verbrauchsdaten für Wärme, Wasser, Elektrizität und Gas.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Wohnungszentrale QAX9.. QAX913-9 Wohnungszentrale mit Energiedatenerfassung Die Wohnungszentrale dient als Bedien- und Anzeigegerät für eine Wohneinheit. Sie managed die Einzelraumregelung (Heizen & Kühlen) von bis zu 12 Räumen, die Komfortlüftung, die Vorregelung und Brauchwasserregelung, das Steuern von Klimageräten und erfasst die Verbrauchsdaten für Wärme, Wasser, Elektrizität und Gas.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Web Server zu QAX9.. Web Server zu QAX9.. Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr. Typ Web-Server für 1 Synco Gerät N5701 BPZ:OZW772.01 OZW772.01 LK A Web-Server für 4 Synco Geräte N5701 BPZ:OZW772.04 OZW772.04 A Web-Server für 16 Synco Geräte N5701 BPZ:OZW772.16 OZW772.16 A Web-Server für 250 Synco Geräte N5701 BPZ:OZW772.250 OZW772.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Raumgerät QAW91.. und Raumfühler QAA91.. QAW910 Raumgerät Drahtloses Funk-Raumgerät. Mit dem QAW910 können einfache Raumheizungsfunktionen bedient und angezeigt werden. Gleich zeitig sendet der QAW910 periodisch oder bei Änderung die gemessene Raumtemperatur an die Wohnungszentrale QAX9.. und zeigt diese auf dem Display an.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Raumgerät QAW91.. und Raumfühler QAA91.. Raumgerät mit KNX RF für 2 Heizzonen QAW912 Drahtloses Funk-Raumgerät. Das QAW912 managed die Raumheizungsregelung von bis zu 2 Heizzonen (Räume) und 6 SSA955 Heizkörper-Regelantrieben. Dabei lassen sich mit dem QAW912 die Raumheizungsfunktionen vollständig bedienen. Alle Daten werden auf dem Display übersichtlich angezeigt. Gleichzeitig misst das QAW912 die Raumtemperatur im entsprechenden Raum.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Raumgerät QAW91.. und Raumfühler QAA91.. QAA910 Raumtemperaturfühler Drahtloser Funk-Raumtemperaturfühler zur Erfassung der Raumtemperatur Im Betrieb sendet der QAA910 periodisch oder bei Änderung die gemessene Raumtemperatur an die Wohnungszentrale QAX9... • • • Batteriebetrieb mit handelsüblichen 1.5 V Batterien (im Lieferumfang enthalten) Einsetzbar speziell: Im Renovationsmarkt (alte Gebäude, Museen, Kirchen, historische Gebäude etc.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Heizkörper-Regelantrieb SSA95.. Heizkörper-Regelantrieb SSA955 Funkgesteuerter Regelantrieb für Heizkörperventile. Im Betrieb regelt der SSA955 die gewünschte Raumtemperatur mit den von der Wohnungszentrale QAX9.. zur Verfügung gestellten Daten. • • • • • • • • Batteriebetrieb mit handelsüblichen 1,5 V Batterien (im Lieferumfang enthalten) Flüsterbetrieb (z.B.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Heizkreisregler RRV91.. RRV912 Heizkreisregler, 2 Heizkreise Funkgesteuerter Heizkreisregler für bis zu 2 Heizkreise und Brauchwasseraufbereitung. Im Betrieb regelt der RRV912 die gewünschte Raumtemperatur der einzelnen Heizkreise. Die entsprechenden Daten werden über Funk von der Wohnungszentrale QAX9.. zur Verfügung gestellt. • • • Einsetzbar in Heizungs- und Kühlanlagen Mit zentralen Verteilern (z.B.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Heizkreisregler RRV91.. Heizkreisregler, 8 Heizkreise RRV918 Funkgesteuerter Heizkreisregler für bis zu 8 Heizkreise. Im Betrieb regelt der RRV918 die gewünschte Raumtemperatur der einzelnen Heizkreise. Die entsprechenden Daten werden über Funk von der Wohnungszentrale QAX9.. zur Verfügung gestellt. • • • Einsetzbar in Heizungs- und Kühlanlagen Mit zentralen Verteilern (z.B.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Multikontroller RRV93.. RRV934 Multikontroller Funkgesteuerter Multikontroller für die Vorregelung von bis zu 2 Raumgruppen oder die Steuerung einer Lüftungsanlage mit bis zu 3 Stufen. Zudem sind alle Ein- und Ausgänge auch universell nutzbar. Die entsprechenden Daten werden über Funk von der Wohnungszentrale QAX9.. zur Verfügung gestellt.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Verbrauchsdaten-Interface WRI982 Verbrauchsdaten-Interface WRI982 Das Interface WRI982 dient zum Erfassen von Verbrauchsdaten. Zähler können an dessen 2 Impulseingängen oder via M-Bus angeschlossen werden. Das WRI982 kommuniziert via KNX-Funk mit der Wohnungszentrale QAX913 oder QAX903.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Meteofühler QAC910 QAC910 Meteofühler Drahtloser Funkfühler zur Erfassung der Aussentemperatur und des Luftdrucks. Im Betrieb sendet der QAC910 periodisch oder bei Änderung die gemessene Aussentemperatur und den Luftdruck an die Wohnungszentrale QAX9... • • • Batteriebetrieb mit handelsüblichen 1.5 V Batterien (im Lieferumfang enthalten) Einsetzbar speziell: Im Renovationsmarkt (alte Gebäude, Museen, Kirchen, historische Gebäude etc.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Funkrepeater ERF910 Funk-Repeater ERF910 Drahtloser Funk-Repeater zur Anlagenerweiterung. Im Betrieb repetiert der ERF910 die Funktelegramme der ihm eingelernten Geräte. • • • • Erweiterung und Sicherstellung der Funkdistanzen im Siemens System Synco living Einsetzbar speziell: Im Renovationsmarkt (alte Gebäude, Museen, Kirchen, historische Gebäude etc.) Bei schwieriger Wandmontage (Sandstein, Glas etc.
© Siemens Schweiz AG 2018 Home Automation System Synco™ living Tür-/Fensterkontakt AP 260 AP 260/11 Tür-/Fensterkontakt, titanweiß, mit Batterie • Zum Erfassen des Zustands (Zu/Auf) einer Tür oder eines Fensters über den in das Gerät integrierten Reed-Kontakt, mit Betätigung des Reed-Kontaktes durch den mitgelieferten, am beweglichen Teil der Tür bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Aktoren (Befehlsempfänger) Beleuchtung Sonnenschutz Heizung Lüftung Bedienen Raumklima Wetterdaten Präsenz Klima AC 230/400 V KNX Sensoren (Befehlsgeber) Technische Informationen Systemübersicht 15-2 Schneller Download mit der ETS5 via KNX “Long Frames“ 15-7 UL-Standard Anwendungsbeispiele 15-9 Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN) 15-13 Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN) 15-14
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus - das zukunftssichere Installationsbussystem auf Basis von KNX GAMMA instabus ist ein ereignisorientiertes, dezentrales Steuerbussystem auf Basis von KNX, dem weltweiten Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Topologie KNX ist im Aufbau hierarisch gegliedert und kann an verschieden große Anlagen angepasst werden. Die kleinste Installationseinheit von KNX bildet die Linie. An jede Linie, auch an die Hauptlinie, lassen sich bis zu 64 Busteilnehmer anschließen und betrieben. Über Linienkoppler (LK) lassen sich maximal 15 Linien zu einem Bereich zusammenfassen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Telegrammaufbau Ein Telegramm besteht aus einer Folge von Zeichen. Jedes Zeichen hat jeweils 11 Bit. Diese unterteilen sich in ein Start Bit, gefolgt von acht Datenbits, einem Parity Bit (Längsparität der Daten) und einem Stopp Bit. Das Telegramm setzt sich aus einer Abfolge von verschiedenen Informationen zusammen, den busspezifischen Informationen (BI) und den Nutzinformationen (NI).
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Systemdaten Busleitung • Leitungstyp mm² YCYM 2 × 2 × 0,8 Ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung, ein Adernpaar (gelb, weiss) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache) m m max. 1 000 (einschließlich aller Abzweigungen) max. 700 m max.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Passende Spannungsversorgungen für jedes KNX System Jede Buslinie benötigt eine eigene Spannungsversorgung. Die Spannungsversorgung erzeugt die für den instabus KNX erforderliche Systemspannung. Das KNX System sieht dezentrale und zentrale Spannungsversorgungen vor.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Schneller Download mit der ETS5 via KNX “Long Frames“ GAMMA instabus Geräte und schneller Download mit der ETS5 Ab ETS5 werden zusätzlich zu den Standard Telegrammen sog. Telegramme mit „Long Frames“ unterstützt, welche das Versenden längerer Telegramme auf den KNX Bus erlauben. Bei Geräten, die das Empfangen dieser „Long Frames“ unterstützen, werden somit in einem Telegramm mehr Nutzdaten untergebracht.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Schneller Download mit der ETS5 via KNX “Long Frames“ Folgende GAMMA KNX-Produkte unterstützen den „Long Frame“ Download der ETS5 Produktbezeichnung Taster 2fach style UP 286/2 Taster 2fach style UP 286/3 Taster 2fach style UP 286/2 Taster 2fach style UP 286/3 Taster 4fach style UP 287/2 Taster 4fach style UP 287/3 Taster 4-fach style, Temperatursensor UP 287/4 Taster 4fach style, IR Empfänger-Dekoder UP 287
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard GAMMA instabus Geräte nach UL-Standard Weltweite Anwendung der EN/IEC- bzw. UL-Standards Ein umfassendes Spektrum Weiterführende Links: www.ul.com Für allgemeine Informationen über den UL-Standard www.ul.com/database Online-Verzeichnis zu UL-Geräten www.ul-certification.com Für Informationen über UL-Zertifizierung www.siemens.com/bt/de/gamma Für Informationen über GAMMA Produkte IEC z. B.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard Erläuterung der UL-Symbole Symbol Anwendung UL-Symbol Das ist das am meisten verwendete UL-Symbol. Diese UL-Kennzeichnung zeigt, dass die von UL untersuchten Gerätemuster die für die Produktgruppe zutreffenden Sicherheitsprüfungen erfüllt haben. Die Prüfungen erfolgen gemäß einer von UL herausgegebenen Prüfvorgabe (UL Standard).
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard Folgende GAMMA KNX-Produkte haben eine UL-Kennzeichnung Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard Folgende GAMMA KNX-Produkte haben eine UL-Kennzeichnung 15 Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN) Schneller Download spart Zeit In jedem GAMMA instabus-Projekt werden die Geräte nach ihrem Einbau in Betrieb genommen. Nach Vergabe der physikalischen Adressen werden Applikationsprogramme, Parameter und Adressen in die Geräte geladen. Bei größeren Projekten mit vielen Geräten kann dies einige Zeit dauern.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN) Einfache Inbetriebnahme In jedem GAMMA instabus-Projekt werden die Geräte nach ihrem Einbau in Betrieb genommen. Zuerst sind die physikalischen Adressen zu vergeben. Hierfür wird das Gerät am Notebook in der ETS ausgewählt und am Gerät die Programmiertaste gedrückt. Bei verteilten Geräten, z. B. Unterputz-Busankopplern, sorgt das für viel Laufarbeit.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiel KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln Haupt- und Bereichslinie über KNXnet/IP verbinden Mit dem Standard KNXnet/IP lassen sich KNXTelegramme über Ethernet (LAN) übertragen. Dadurch ergeben sich neue Anwendungen und Lösungen. Vorhandene Netzwerkinfrastrukturen und -technologien werden enutzt, um KNX-Daten über größere Entfernungen zu übertragen.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System Einfacher Fernzugriff In fast jedem Projekt treten während der Fertigstellung eines Gebäudes oder am Beginn der Gebäudenutzung noch Änderungswünsche auf, z. B. zu lang eingestellte Beleuchtungszeiten. Bisher bedeutet dies: Terminabstimmung mit dem Kunden, Fahrt zum Objekt, Parametrierung ändern und Fahrt zurück.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN) Visualisierung – bis zu 200 mal schneller mit KNXnet/IP Wenn in größeren Projekten zur Visualisierung zyklisch große Mengen von Datenpunkten abgefragt werden, kann es durchaus zu Wartezeiten kommen, bis die Werte aktualisiert sind. Nutzen Sie LAN als Haupt- und Bereichslinie und binden Sie Ihren Visualisierungs-PC an das LAN an.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften Fernbetrieb und Fernvisualisierung In vielen Fällen sollen mehrere Liegenschaften gemeinsam gemanagt werden. Beispiele dafür gibt es viele, wie: • Überwachung der Kühltemperatur in mehreren Supermärkten oder Lagerhäusern • Überwachung von Lüftern auf Ausfall • Überwachung der Temperatur und Feuchtigkeit in mehreren Gewächshäusern.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN) Bedarfsgerechte Wartung durch Fernmelden Manche verteilte Liegenschaften müssen regelmäßig auf bestimmte Zustände hin überprüft und entsprechend gewartet werden, z. B. die Öltankstände in verteilten Wohnblöcken oder die Betriebsstunden von Verbrauchern. Solche Zustände lassen sich nun zentral an einen beliebigen Ort melden.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Störungsmeldung über Ethernet (LAN) Bessere Anlagenverfügbarkeit durch frühzeitige Fehlererkennung Ob Lampenausfall in Lagern und Büros, Druckabfall bei Filtern oder Ausfall von Pumpen – in verteilten Liegenschaften können Störungen selbstständig laufender Anlagen auftreten. Je früher diese Störungen erkannt werden, umso geringer sind die dadurch entstehenden Kosten.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele DALI-Leuchten einsetzen mit einfacher KNX-Inbetriebnahme DALI-Leuchten einsetzen ohne komplizierte DALI-Inbetriebnahme In der Beleuchtungssteuerung werden EVGs mit DALI-Schnittstelle eingesetzt, um z. B. Lampenausfälle melden zu können. Mit dem Schalt-/Dimmaktor N 525E ist es nun möglich, DALI-Geräte komplett ohne DALI-Kenntnisse und DALI-Inbetriebnahme im GAMMA instabus zu verwenden.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Integration von KNX in BACnet Integration von KNX-Installationen in ein BACnet-Gebäudeautomationssystem Mit dem IP Gateway KNX/BACnet lassen sich KNX-Installationen schnell, einfach und effizient in BACnet-basierte Netzwerke und Gebäudeautomationssysteme einbinden. Aufgrund der im Gateway integrierten KNXnet/IP-Schnittstelle ist keine separate Inbetriebnahme-Schnittstelle erforderlich.
© Siemens Schweiz AG 2018 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Web-basierte Visualisierung Web-Visualisierung für eine KNX-Anlage mit dem IP Control Center Das IP Control Center N 152 ist ein kompakter Visualisierungscontroller. Mit seiner Hilfe kann die gesamte Raum und Gebäudeautomation komfortabel über webfähige PCs, Tablets und Smartphones bedient und visualisiert werden – und das auch kabellos via WLAN. Es stehen dafür bis zu 1250 KNX-Objekte bzw.
© Siemens Schweiz AG 2018 Notizen 15 15-24 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division 38_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel 15_V1.indd 24 www.siemens.com/bt/de/gamma 2019 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Kataloghinweise 16-2 Bestellhinweise 16-3 Qualitätsmanagement Bestellnummern-Verzeichnis 16-9 16-10 16 38_VS_2019_Gamma HQ_DE_Anhang_V2.indd 1 28.06.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Kataloghinweise Marken Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. Änderungen Soweit auf den einzelnen Seiten dieses Kataloges nichts anderes vermerkt ist, bleiben Änderungen, insbesondere der angegebenen Werte, Masse und Gewichte, vorbehalten. Maßangaben Alle Maßangaben sind in Millimeter (mm) angegeben.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellhinweise Generelle Bestellhinweise Sofern in den Auswahl- und Bestelldaten dieses Katalogs nichts anderes angegeben ist, werden unsere Geräte in individuellen Einzelverpackungen geliefert. Es sind unbedingt ganzzahlige Vielfache dieser Mengen zu bestellen, um eine einwandfreie Qualität der Geräte und einen reibungslosen Bestellablauf sicherzustellen. Die Geräte werden in einem neutralen Karton geliefert.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellhinweise Internationale Bedingungen für Produkte 1. 2.6 Die in Ziffer 2 gewährten Rechte sind auf Dritte nur zusammen mit dem Eigentum an den Lieferungen auf Dritte übertragbar. Allgemeines 1.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Qualitätsmanagement 4.3 Hält Siemens den vereinbarten endgültigen Liefertermin aus Gründen, die Siemens allein zu vertreten hat, nicht ein, so ist der Kunde berechtigt, von Siemens pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 0,5 % des Preises für den verzögerten Teil der Lieferungen für jede vollendete Woche des Verzugs zu verlangen, in der dem Kunden infolge dieses Verzugs Verluste entstanden sind.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Qualitätsmanagement 9.4 Sofern nicht anderweitig vereinbart, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche 12 Monate. Sie beginnt zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs. Die Verjährungsfrist für nacherfüllte Teile der Lieferungen beträgt sechs Monate ab dem Datum der Nacherfüllung, wenn die ursprüngliche Verjährungsfrist für Mmängelansprüche vorher abläuft.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Qualitätsmanagement 13. Geheimhaltung 13.1 Die von den Parteien einander zur Verfügung gestellten Unterlagen, das Know-how, die Daten oder andere Informationen, („Vertrauliche Informationen“) sind vertraulich zu behandeln, d.h.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Qualitätsmanagement ei Streitigkeiten mit einem Gesamtstreitwert (einschließlich B Streitwert von Widerklagen) von € 1 Mio. oder mehr, finden die Bestimmungen zum beschleunigten Verfahren der ICC Schiedsgerichtsordnung keine Anwendung und das Schiedsgericht besteht aus drei Schiedsrichtern. Wenn das Schiedsgericht aus drei Schiedsrichtern besteht, benennt jede Partei einen Schiedsrichter zur Bestätigung durch die ICC.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Qualitätsmanagement Das Qualitätsmanagementsystem unserer Business Unit erfüllt die Forderung der internationalen Norm DIN EN ISO 9001. Zertifikate Informationen zu verfügbaren Zertifizierungen (CE, UL, CSA, FM, Schiffzulassungen) von Produkten der Gebäudetechnik und elektrischen Energieverteilung finden Sie im Internet unter: https://support.industry.siemens.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr. 6ED1052-1MD080BA0 6ED1052-2FB080BA0 6ED1052-2MD080BA0 6ED1055-1FB000BA2 6ED1055-1FB100BA2 6ED1055-1MA000BA2 6ED1055-1MB000BA2 6ED1055-1MD000BA2 6ED1055-1MM000BA2 6ED1055-1NB100BA2 6ED1057-3BA000AA8 6ED1057-3BA010AA8 6ED1057-3BA030AA8 6ED1057-3BA110AA8 6ED1058-0BA080YA1 6EP3320-6SB000AY0 6EP3321-6SB000AY0 6EP3322-6SB000AY0 6EP3330-6SB000AY0 6EP3331-6SB000AY0 6EP3332-6SB000AY0 6EP3333-6SB000AY0 6GK7177-1MA200AA0 BPZ:ERF910 BPZ:OZW772.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr. Typ BPZ:QAX33.1 QAX33.1 BPZ:QAX34.3 QAX34.3 BPZ:QAP1030.200 BPZ:QAP2012.150 BPZ:QAW740 BPZ:QAW910 BPZ:QAX30.1 BPZ:QAX31.1 BPZ:QAX32.1 QAP1030.200 QAP2012.150 QAW740 QAW910 QAX30.1 QAX31.1 QAX32.1 BPZ:QAX39.1 QAX39.1 BPZ:QAX84.1/PPS2 QAX84.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr. Typ BPZ:SSA81 SSA81 BPZ:SSA955 S55174-A100 S55174-A101 S55174-A102 S55174-A103 S55174-A104 S55174-A105 S55370-C100 S55370-C162 S55373-C121 SSA955 STA73 STA23 STP73 STP23 STA63 STP63 RMS705B-1 RMB795B-1 RXB39.1/FC-13 S55499-D134 S55499-D135 S55499-D203 GDB181.1E/KN GLB181.1E/KN GDB111.9E/KN S55499-D207 GLB111.
© Siemens Schweiz AG 2018 Anhang Bestellnummern-Verzeichnis Artikel-Nr.
© Siemens Schweiz AG 2018 Kataloge Digital Factory, Process Industries and Drives und Energy Management Wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens Geschäftsstelle. Adressen unter www.siemens.
Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen und unseren Services verwandeln wir Orte in perfekte Orte. Wir schaffen perfekte Orte für die Bedürfnisse der Benutzer – für jede Facette des Lebens. #CreatingPerfectPlaces siemens.com/perfect-places Herausgeber Siemens Schweiz AG 2018 Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Artikel-Nr.