Brochüre
88
22
2
2
3
3
1
1
1
1
Integration von KNX
in BACnet
Mit dem IP Gateway KNX/BACnet lassen sich KNX-Installatio-
nen schnell, einfach und effizient in BACnet-basierte Netz-
werke und Gebäudeautomationssysteme einbinden. Auf-
grund der im Gateway integrierten KNXnet/IP-Schnittstelle
ist keine separate Inbetriebnahme-Schnittstelle erforderlich.
Dies erleichtert beispielsweise die Integration von neuen
KNX-Installationen in bereits vorhandene Gebäudemanage-
mentsysteme, die BACnet als Systemprotokoll verwenden.
So lassen sich Gebäudeautomationssysteme einfach und
kostengünstig erweitern. Dank seiner KNXnet/IP-Schnitt-
stelle kann das Gateway vom KNX-Installateur mit der ETS
in Betrieb genommen werden. Für die Integration in das
BACnet-System ist der Systemintegrator zuständig, der das
IP Gateway KNX/BACnet als Controller (B-ASC) erkennt.
SchuleEinzelraum Bürogebäude
Legende:
KNX-Installation
IP Gateway KNX/
BACnet N 143
BACnet-basiertes
Gebäudeautoma-
tionssystem