Katalog

Table Of Contents
Helligkeitssteuerung/-regelung
Typ UP 258E22 UP 258D12 UP 255D21 AP 254/02
Gehäusedaten
Bauform UP/AP UP/AP UP/AP AP
Zum Einbau in Leuchten
Abmessungen
• Breite/Ø [mm] (1 TE = 18 mm) 88 88 88 72
• Höhe [mm] 63
1)
63
1)
63
1)
110
• Tiefe [mm] 54
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung der Elektronik über
Busspannung

Busanschluss
Integrierter Busankoppler 
Busanschluss über Busklemme 
Regelung/Steuerung
Integrierte Konstantlicht regelung 1-Kanal 1-Kanal
Integrierte Zweipunkt regelung 1-Kanal 1-Kanal 1-Kanal
Außenlichtabhängige Helligkeitssteuerung
Offsetgruppen 4 Kanäle 4 Kanäle
Sensoren
Außenhelligkeit
Innenhelligkeit (Mischlichtmessung) 
Bewegung ²
)

Präsenz ²
)

IR-Empfänger
3)

1)
Bei Unterputzmontage Aufbauhöhe ca. 31 mm, bei Aufputzmontage mit Aufputzgehäuse AP 258E ca. 73 mm.
²
)
Erfassungsbereiche siehe Kapitel Physikalische Sensoren
3)
Nur für IR-Fernbedienung S 255/11
Funktionsübersicht
Unabhängige Ausgangskanäle Integrierte Lichtregler IR-Empfänger
Typ
Bewegung
Kanal 1
(Beleuchtung)
Präsenz
Kanal 2
(Sonnen-
schutz)
HLK
Kanal 3
(HLK)
Sperr -
funktionen
2-Punkt-Licht-
regler
(schaltend)
eine Leuchten-
gruppe
Konstantlicht-
regler (dimmend)
bis zu fünf
Leuchten gruppen
A – E
UP 258E22 Helligkeitssensor
Bewegungssensor

UP 258D12 Helligkeitssensor
Bewegungssensor

UP 255D21
Helligkeitssensor –––– 
Gerätevarianten verfügen über identische Funktionseinheiten
Gemeinsamer Bewegungs- und Helligkeitssensor für die Ausgangs-
kanäle Bewegung und Präsenz
Helligkeitsunabhängiger Ausgangskanal für HLK-Anlagen mit
spezieller Auswertelogik
Schaltender 2-Punkt-Lichtregler und dimmender Konstantlichtregler
unabhängig verwendbar
IR-Empfänger für komfortable Bedienung von Raumfunktionen
5-14
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2020
Beleuchtung
Übersicht
Helligkeitssteuerung/-regelung
5
12_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_5_V1.indd 1412_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_5_V1.indd 14 29.08.2019 16:50:5529.08.2019 16:50:55
© Siemens 2019