Katalog
Table Of Contents
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima– Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Home Automation System
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- DALI-Leuchten einsetzen mit einfacher KNX-Inbetriebnahme
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
Übersicht IR-Produkte
Für die Fernbedienung von Raumfunktionen stehen IR-Produkte zur Verfügung. IR lässt sich im Gegensatz zu Funklösungen besonders gut
einsetzen, da
• es Anwendungen gibt, in denen funkbasierte Fernbedienung nicht zulässig ist (z. B. Krankenhäuser)
• die verwendeten Frequenzen nicht in allen Ländern verwendet werden dürfen
Anwendungsbereich
• Fernbedienung von Raumfunktionen: Beleuchtung, Sonnenschutz, Raumklima, Szenen etc.
• Anwendung im Krankenhaus, da dort oft Funklösungen nicht zugelassen sind
• Raumzusatzfunktionen in Räumen, die nur über Fernbedienung zu bedienen sind (z. B. von Servicepersonal, Ärzten, Lehrern etc.)
Systemüberblick über IR-Produkte in einem KNX Installationssystem
Taster mit IR-Empfängerdekoder
Aktorik
IR-Handsender
IR-Empfängerdekoder
KNX
I202_01293a
1-3
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2020
Anzeige- und Bediengeräte
Übersichten und Auswahlhilfen
IR-System
1
04_VS_2017_Gamma _DE_Kapitel_1_V2.indd 304_VS_2017_Gamma _DE_Kapitel_1_V2.indd 3 14.08.2019 08:31:0914.08.2019 08:31:09
© Siemens 2019