Katalog

Table Of Contents
Modulare Busankoppler und Unterputzaktorik
GAMMA instabus zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler
aus. Der Busankoppler (BTM) fi ndet sowohl als eigenständiges Gerät,
wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der Unterputz-
Aktorik seine Anwendung.
Durch die Verwendung der BTI-Schnittstelle (Bus Tranceiver Interface)
beim Busankoppler (BTM) wird höchste Flexibilität gepaart mit um-
fangreicher Funktionalität. Busankoppler (BTM) und UP-Aktorik mit
integriertem Busankoppler (BTM) erlauben den Einsatz von GAMMA
Anzeige-/Bedienoberfl ächen. So lässt sich jede GAMMA instabus
Bedienoberfl äche mit BTI-Schnittstelle in den Designlinien i-system
und DELTA style mit einem Busankoppler (BTM) oder UP-Aktorik mit
integriertem Busankoppler (BTM) kombinieren.
Der Planungsaufwand wird geringer, die Installation und Inbetrieb-
nahme fl exibler und trotzdem einfacher. Die Applikationsprogramme
der UP-Aktorik sind identisch zu den funktionsgleichen Geräten aus
dem Sortiment der modularen Raumautomation.
Damit verwenden Geräte unabhängig ihrer Montagevariante
– Unterputz mit oder ohne Montagerahmen, wie auch Geräte zum
Einbau in die Raumautomationsbox und Automationsmodulbox – das
selbe Applikationsprogramm.
Modulares System für funktionsnah installierte Raumautomation
Siemens ist der einzige Anbieter mit einem kompletten Sortiment für die Raumautomation und höchster Flexibilität bei der Wahl von
Installationsart und -ort.
Lösung 1: Raumautomationsbox (AP 641) – kompakt und einfach zu installieren
KNX
AP 641
AC 230 V
M
Einbauort:
Im Flur oberhalb der abgehängten Decke
Energieleitung und Busleitung werden zur Raumautomationsbox AP
641 geführt.
Von der Raumautomationsbox AP 641 werden die Lastleitungen zu
den Leuchten und den Jalousiemotoren geführt.
Vorteile:
Platzsparender Einbau in Zwischendecke/-boden
Multifunktional, raumbezogen kombinierbar
Flexibel mit Aktor- und Sensormodule bestückbar
Geringer Leitungsinstallationsaufwand
Geringere Brandlast
Lösung 2: Automationsmodulbox (AP 118) – fl exibel und funktionsnah
M
KNX
AC 230 V
AP 118 A P 118 AP 118 AP 118
Einbauort:
Im Brüstungskanal und oberhalb der abgehängten Decke
(alternativ: in den Leuchten)
Stromleitung und Busleitung werden direkt zu den
Automationsmodulboxen AP 118 geführt.
Von der jeweiligen Automationsmodulbox AP 118
werden die Lastleitungen zu den Leuchten bzw. zu
den Jalousiemotoren geführt.
Vorteile:
Dezentraler Einbau in Zwischendecke, Kabelkanal
sowie Lampengehäuse
Funktionsnahe Installation
Freie Wahl der raumbezogenen Funktionen
Geringere Brandlast
Lösung 3: Unterputzmontage (UP) – konventionell und smart
KNX
AC 230 V
M
UPUP
UP
Einbauort:
In Unterputzdosen oder im Brüstungskanal
Energieleitung und Busleitung werden zu den Unterputzdosen
installiert.
Von dem jeweiligen UP-Aktor werden die Lastleitungen
zu den Leuchten bzw. zu den Jalousiemotoren geführt.
Vorteile:
Flexible Kombination von Bedienoberflächen und Aktoren
Funktionsnahe Installation
Einfache Aufrüstung von einer konventionellen zu
einer KNX-Installation, z.B. bei Modernisierungen
9-3
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2020
Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
Übersichten und Auswahlhilfen
Modulare Raumautomation
9
22_VS_2019_Gamma _DE_Kapitel_9_V1.indd 322_VS_2019_Gamma _DE_Kapitel_9_V1.indd 3 29.08.2019 17:08:1229.08.2019 17:08:12
© Siemens 2019