Katalog
Table Of Contents
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima– Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Home Automation System
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- DALI-Leuchten einsetzen mit einfacher KNX-Inbetriebnahme
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
Wohnungszentrale (1)
Herz und Verstand des Systems. Von hier aus können Sie alle Funktionen von bis zu 12 Räumen leicht steuern und
mit der Anzeige überprüfen.
Raumgerät / Raumtemperaturfühler (2)
Das Raumgerät erfasst die Raumtemperatur und ermöglicht einen für den jeweiligen Raum individuellen Eingriff in
die von der Wohnungszentrale vorgegebenen Werte, wie Temperatur und Betriebsart.
Der Komfortbetrieb kann per Tastenndruck leicht verlängert werden.
Der Raumtemperaturfühler misst die Raumtemperatur und sendet diese per Funk an die Wohnungszentrale.
Heizkörper-Regelantrieb (3)
Der Heizkörper-Regelantrieb empfängt von der Wohnungszentrale per Funk die eingestellte Wunschtemperatur für
diesen Raum und regelt über das Verstellen des Heizventils die Raumtemperatur. Er kann bis zu 5 weitere Heizkörper-
antriebe pro Raum steuern und damit den Wärmeausgleich zwischen den Heizkörpern regulieren.
Heizkreisregler / Multikontroller (4)
Der Heizkreisregler gleicht die von der Wohnungszentrale per Funk übermittelten Soll- und Istwerte für jeden Raum
ab und regelt über das Verstellen der Ventile des Heizverteilers die gewünschte Raumtemperatur.
Der Multikontroller ist für die Vorregelung von bis zu 2 unabhängigen hydraulischen Raumgruppen (z. B. Heizkörper,
Fussbodenheizung) einsetzbar oder zur Ansteuerung einer Lüftungsanlage mit bis zu 3 Stufen.
Web-Server (5)
Der Web-Server verbindet das Home Automation System mit dem Internet und ermöglicht so die Fernkontrolle und
Fernbedienung mittels Smartphone, Tablet oder PC. Mit der HomeControl-App erhalten Sie eine intuitive und einfache
Bedienung ihrer Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, wie auch Licht- und Beschattungssteuerung.
Alarmmeldungen, Reporte und Verbrauchsdaten können nach Bedarf an verschiedene E-Mail Empfängern versendet
werden.
Verbrauchsdaten Interface (6)
Das Verbrauchsdaten Interface dient zur Erfassung von Verbrauchsdaten für Heizung/Kühlung, Elektrizität, Wasser
und Gas.
Meteofühler (7)
Der Meteofühler erfasst die Aussentemperatur und den Luftdruck und sendet diese per Funk an die Wohnungszentrale.
Einbindungen für Licht und Jalousien (8)
Bedienen Sie bequem Licht und Jalousien – zentral, lokal im Raum oder als Szene. Selbstverständlich lassen sich die
Komponenten auch automatisieren z. B. über Schaltprogramme oder Anwesenheitssimulation.
Tür-/Fensterkontakt (9)
Tür- und Fensterkontakte überwachen den Status von Fenster, Türen sowie Toren und melden diese an die
Wohnungszentrale. Bei Abweichung von den Vorgaben können Sie sich auf verschiedene Arten alarmieren lassen.
Dies spart Energie, jedoch nicht am Komfort.
14-2
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2020
Home Automation System
Übersichten und Auswahlhilfen
Sortimentübersicht Synco™ living
14
34_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_14_V1.indd 234_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_14_V1.indd 2 29.08.2019 17:18:5329.08.2019 17:18:53
© Siemens 2019