Katalog
Table Of Contents
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima– Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Home Automation System
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- DALI-Leuchten einsetzen mit einfacher KNX-Inbetriebnahme
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
... Fortsetzung der Tabelle
Typ
N 262E01
N 262E11
N 263E01
N 263E11
N 264E11
RL 260/23 ²
)
UP 220/21
UP 220D31
N 501/01
N 502/02
UP 511/10
UP 562/31
UP 520/31
UP 525/31
Applikationsprogramm
1)
980903
980D03
980903
980D03
980D03
983101
982301
982201
981701
981601
207201
207101
207301
301901
Funktionen Eingang
max. Anzahl Gruppenadressen 97 97 97 97 97 120 120 120 220 120 26 26 26 26
max. Anzahl Zuordnungen 97 97 97 97 97 120 120 120 220 120 27 27 27 27
Telegrammratenbegrenzung
parametrierbare Entprellzeit
Sperren von Eingängen mittels Sperrobjekt
Zeitdauer langer Tastendruck einstellbar
einstellbare Kontaktart (Öffner/Schließer)
Sendeparameter
zyklisches Senden einstellbar
Senden bei Änderung am Eingang einstellbar
Senden bei Busspannungswiederkehr einstellbar
Sende-Verzögerung mit einstellbarer
Verzögerungszeit
ereignisgesteuertes Senden einstellbar
Schalten
Schalten EIN/AUS
• steigende Flanke
• fallende Flanke
• steigende und fallende Flanke
• kurzer/langer Tastendruck auswertbar
Schalten UM
• steigende Flanke
• fallende Flanke
• steigende und fallende Flanke
Wert senden
8 Bit
• steigende Flanke
• fallende Flanke
• steigende und fallende Flanke
• kurzer/langer Tastendruck auswertbar
16 Bit
• steigende Flanke
• fallende Flanke
• steigende und fallende Flanke
• kurzer/langer Tastendruck parametrierbar
Dimmen
1-Tasten-Dimmen
2-Tasten-Dimmen mit Stopptelegramm (4 Bit)
2-Tasten-Dimmen mit zyklischem Senden (4 Bit)
2-Tasten-Dimmen mit Wert setzen (8 Bit)
kurzer/langer Tastendruck auswertbar
Jalousie
1-Tasten-Jalousiesteuerung
2-Tasten-Jalousiesteuerung
kurzer/langer Tastendruck auswertbar
Szene
speichern und abrufen Szene 8 Bit
speichern und abrufen Szene 1 Bit in Verbin-
dung mit Szenenbaustein
Impulszählung
Impulszählung mit/ohne Grenzwertüberwa-
chung (8 Bit, 16 Bit, 32 Bit)
Gruppensteuerung
1-Tasten-Gruppensteuerung
1)
Aktuelle Applikationsprogramme siehe www.siemens.de/gamma-td
²
)
Identische Funktion wie JB 260C23
3-3
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2020
Eingabegeräte
Technische Daten
Binäreing
abegeräte
3
08_VS_2019_Gamma _DE_Kapitel_3_V1.indd 308_VS_2019_Gamma _DE_Kapitel_3_V1.indd 3 29.08.2019 16:05:3129.08.2019 16:05:31
© Siemens 2019