Synco-Gamma Anwendungshandbuch Hotelgebäude www.siemens.
Mehr Komfort und Energieeffizienz in Hotels – mit Synco und Gamma-Gebäudetechnik Anforderungen Hotels verlangen besondere gebäudetechnische Lösungen. Was gefordert wird, sind niedrige Baukosten und hohe Flexibilität, um die Raumaufteilung einfach anpassen zu können, sowie wirtschaftlicher Betrieb und natürlich bester Komfort für die Gäste.
Übersicht Nr.
3 Gebläsekonvektor, Heizkörper, Beleuchtung, Sonnenschutz Energieeffizienzklasse B 21 (Hotelzimmer) Heizen und Kühlen, 2 Regelkreise: · · · · · · · · · · · Einzelraum-Temperaturregelung, Heizen und Kühlen Zwei Regelkreise für Zimmer und Bad Automatische oder manuelle Gebläsesteuerung, 1- oder 3-stufig Automatische oder manuelle Heiz/Kühlbetrieb-Umschaltung Fensterkontakt – zentrale Erfassung offener Fenster Präsenzerfassung durch Präsenzmelder und Türkontakt Präsenz- und zeitabhängige Steuerung von HLK
5 Gebläsekonvektor, Heizkörper, Beleuchtung Energieeffizienzklasse C 32 (Hotelzimmer) Heizen und Kühlen, 1 Regelkreis: · · · · · · · · · · 6 Einzelraum-Temperaturregelung, Heizen und Kühlen Ein Regelkreis für Zimmer und Bad Automatische oder manuelle Gebläsesteuerung, 1- oder 3-stufig Automatische oder manuelle Heiz/Kühlbetrieb-Umschaltung Fensterkontakt – zentrale Erfassung offener Fenster Präsenzerfassung durch Hotelkartenschalter Präsenz- und zeitabhängige Steuerung von HLK, Beleuchtung und Stromve
8 Klimaanlage, Luftqualitätsregelung, Beleuchtung Energieeffizienzklasse A 44 (Empfangsbereich) Heizen und Kühlen, Luftqualitätsregelung · · · · · · · Raum-Zulufttemperaturregelung/CO2-Regelung Automatischer Datenaustausch zwischen Raum-HLK und Primäranlage VVS-Regler zur Optimierung des Lüftungssystems Fernbedienung einzelner Räume oder Raumgruppen Bedarfsgeführte Wärme- und Kälteerzeugung dank automatischem Datenaustausch mit Heizungs- und Kälteregler Konstantlichtregelung Energieeffizienzklasse A ge
10 VVS-Anlage, Luftqualitätsregelung, Beleuchtung, Sonnenschutz Energieeffizienzklasse A 54 (Fitnessraum) Heizen und Kühlen, Luftqualitätsregelung · · · · · · · Voll integrierte VVS-Applikation mit Temperatur-, CO 2und Luftvolumenstromregelung Automatischer Datenaustausch zwischen Raum-HLK und Primäranlage VVS-Regler zur Optimierung des Lüftungssystems Fernbedienung einzelner Räume oder Raumgruppen Bedarfsgeführte Wärme- und Kälteerzeugung dank automatischem Datenaustausch mit Primäranlage Konstantlich
Raumnutzungs-Szenarien In Hotelzimmern werden folgende Nutzungs-Szenarien als wahrscheinlich angenommen: HLK Dies könnte ein mögliches HLK-Szenario sein: Wenn der Raum nicht gebucht ist, bleibt die Raumbetriebsart auf Economy. Sobald der Gast am Empfang eincheckt, veranlasst das Hotelreservationssystem das Umschalten auf Prekomfort. Falls niemand im Raum ist, wird die Raumtemperatur konstant auf dem Prekomfort-Temperatursollwert (20 °C für Heizen/26 °C für Kühlen) belassen.
Hotelspezifische Funktionen Im Folgenden werden Funktionen beschrieben, die für Hotels besonders relevant sind: SOS Alarmfunktion: Die Alarmfunktion wird über einen Taster ausgelöst. Dabei wird ein Signal an die Managementstation gesendet. Dieses kann mit einem geeigneten Anzeigegerät (Touchpanel, Webbrowser) oder auf einer Tafel durch eine Signallampe visualisiert werden. Als Bedienelement sind Wippen mit Glocken-Symbol oder Zugbetätigung (Schnur) erhältlich.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 01 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma 8. EnOcean Fensterkontakt (Fremdprodukt): Der Fensterkontakt bewirkt das Umschalten der Raumbetriebsart auf Economy bei offenem Fenster. 9. EnOcean Hotelkartenschalter (Fremdprodukt): Der Hotelkartenschalter schaltet beim Einstecken der Karte die Raumbetriebsart von Prekomfort auf Komfort. Beim Entfernen der Karte schaltet die Raumbetriebsart wieder auf Prekomfort. Stromkreise und Lichtgruppen werden ausgeschaltet. 10.
Nr. 01 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma 3191S03 Anwendungshandbuch HLK-Regelung B2 T Y1 T (B1) M1 2-Rohr-Gebläsekonvektor mit Heizkörper · Heizen oder Kühlen · Ein/Aus-, PWM- oder 3-Punktregelung von Heiz-/Kühl- und Heizkörperantrieben · Automatische oder manuelle Gebläsesteuerung, 1- oder 3-stufig · Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb-Umschaltung · Multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, externen Fühler etc.
Anwendungshandbuch Nr. 01 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Der Raumthermostat (RDF) erfasst und regelt über den Gebläsekonvektor die Temperatur und berechnet den Wärme- oder Kältebedarf. Dieser wird über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet.
Anwendungshandbuch Nr. 01 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Weiterführende Dokumente Folgende Anwendungsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informationen. Sie können im Internet heruntergeladen werden: www.siemens.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Lichtgruppe bis 250 VA. 7. RL 521/23 Jalousieaktor: Der RL 521/23 hat 2 Relaiskontakte zum Steuern von Jalousien. 8. RS 510/23 Binärausgang, 2-fach: Der RS 510/23 hat 2 Relaiskontakte zum Schalten von Stromkreisen. 9. RXZ97.1 Gateway EnOcean/KNX: Das RXZ97.1 wandelt EnOcean-Funksignale der Wandsender in KNX-Telegramme um. 10.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Varianten Raum-HLK-Regelung Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 5a AP 118 Automationsmodulbox 5WG1 118-4AB01 6a UP 525/13 Universaldimmer, 1 x 250 W 5WG1 525-2AB13 7a UP 520/13 Jalousieaktor, 1 x 6 A 5WG1 520-2AB13 8a UP 510/13 Binärausgang, 2 x 10 A 5WG1 510-2AB13 4-Rohr-Gebläsekonvektor · Heizen und Kühlen mit Warm- bzw.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Das Raumgerät (QAX) erfasst die Temperatur und stellt sie dem Raum Controller (RXB) zur Verfügung, der den Gebläsekonvektor regelt und den Wärmeoder Kältebedarf berechnet. Dieser wird über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Weiterführende Dokumente Folgende Anwendungsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informationen. Sie können vom Internet heruntergeladen werden: www.siemens.com/hit Applikationsnummer Name der Applikation Typ Synco Anwendungsblatt, Einzelne Räume XFNC04 B21 HQ 4-Rohr Ventilatorkonvektor RXB21.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Lichtgruppe bis 300 VA . 7. N 512/11 Schaltaktor, Hauptmodul: Der N 512/11 hat 3 potentialfreie Relaiskontakte zum Steuern von Lichtgruppen und Stromkreisen. 8. N 523/02 Jalousieaktor: Der N 523/02 hat 4 Kanäle zum Steuern von bis zu 4 Jalousiemotoren. 9. UP 222/2 Taster, 2-fach, neutral: Der Zweifachtaster dient zur Bedienung der Beleuchtung und/oder Beschattung. 10.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Optional Varianten Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 15 RMB795B Steuerzentrale S55370-C162…C167 16 OZW772.x Webserver OZW772.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Jalousiensteuerung Wenn der Raum nicht belegt ist (oder falls gewünscht, wenn der Gast nicht anwesend ist), schützt eine Wetterstation ausserhalb des Gebäudes bis zu 4 Fassaden vor übermässiger Sonneneinstrahlung im Sommer. Diese Funktion hilft, die Räume kühl zu halten. Die Wetterzentrale schützt auch die Jalousien vor Schäden verursacht durch Sturm oder andere natürliche Einflüsse.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Das Raumbediengerät (UP 204) erfasst die Temperatur und stellt sie dem Raum Controller (RXB) zur Verfügung, der den Gebläsekonvektor regelt und den Wärme- oder Kältebedarf berechnet. Dieser wird über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Weiterführende Dokumente Folgende Anwendungsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informationen. Sie können vom Internet heruntergeladen werden: www.siemens.com/hit Applikationsnummer Name der Applikation Typ Synco Anwendungsblatt, Einzelne Räume XFNC04 B21 HQ 4-Rohr Ventilatorkonvektor RXB21.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 04 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma 5. N 502/02 Kombi-Schaltaktor: Der N 502/02 besitzt 8 Eingänge und 8 Relaiskontakte. Er schaltet damit Stromkreise und Lichtgruppen und dient den Tastern als KNX-Schnittstelle. 6. N 523/02 Jalousieaktor: Der N 523/02 hat 4 Kanäle zum Steuern von bis zu 4 Jalousiemotoren. 7. S 290 Tür-/Fensterkontakt: Der S 290 bewirkt das Umschalten der Raumbetriebsart auf Economy bei offenem Fenster. 8. 9.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 04 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Der Raumthermostat (RDG) erfasst und regelt über den Gebläsekonvektor die Temperatur und berechnet den Wärme- oder Kältebedarf. Dieser wird über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet.
Anwendungshandbuch Nr. 04 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Weiterführende Dokumente Folgende Anwendungsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informationen. Sie können vom Internet heruntergeladen werden: www.siemens.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 05 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Geräteliste 8. DELTA Hotelkartenschalter: Der Hotelkartenschalter schaltet beim Einstecken der Karte die Raumbetriebsart von Economy auf Komfort und Stromkreise werden eingeschaltet. Beim Entfernen der Karte schaltet die Raumbetriebsart wieder auf Economy. Stromkreise und Lichtgruppen werden ausgeschaltet.
Nr. 05 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma 3191S03 Anwendungshandbuch HLK-Regelung B2 T Y1 T (B1) M1 T (B1) YR T 2-Rohr-Gebläsekonvektor mit Heizkörper · Heizen oder Kühlen · Ein/Aus-, PWM- oder 3-Punktregelung von Heiz-/Kühl- und Heizkörperantrieben · Automatische oder manuelle Gebläsesteuerung, 1- oder 3stufig · Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb-Umschaltung · Multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, externen Fühler etc.
Anwendungshandbuch Nr. 05 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung Der Raumthermostat (RDF) erfasst und regelt über den Gebläsekonvektor die Temperatur und berechnet den Wärme- oder Kältebedarf. Dieser wird über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Bedienung der Beleuchtung 10. DELTA Wandtaster mit Symbol "Glocke" (SOS): Der Wandtaster wird an die Tasterschnittstelle UP 220 angeschlossen und dient zum Auslösen der Alarmfunktion. 11. DELTA Wandtaster, 2-fach, mit Beschriftungsfeld (MUR, DND): Ein Taster erlaubt die Aktivierung der Signallampe DND ("Do not disturb" bzw. "Nicht stören") ausserhalb und innerhalb des Raums.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Raum-HLK-Regelung Radiatorheizung · Heizen · Sollwertschiebung · Ein/Aus-, PWM- oder 3-Punkt-Regelung der Radiator-/ Bodenheizungsventilen Die Temperatur wird in jedem Raum erfasst und geregelt. Während Nichtbelegungszeiten (Raum ist nicht gebucht) werden die Raumtemperaturen automatisch über das eingebundene Hotelbuchungssystem reduziert.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Das Raumbediengerät (UP 227) erfasst und regelt die Temperatur und schickt das Stellsignal dem Ventilstellantrieb des Heizkörpers. Die Wetterstation (AP257/32) mit integriertem GPSEmpfänger misst die Sonneneinstrahlung und steuert die Beschattung zum Schutz der Fassaden gegen Sonneneinstrahlung.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 07 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma 9. DELTA Wandtaster: Der Wandtaster wird an die KNX-Schnittstelle des AQR angeschlossen und dient zur Bedienung der Beleuchtung. 10. DELTA Wandtaster mit Symbol "Glocke" (SOS): Der Wandtaster dient zum Auslösen der Alarmfunktion. 11. DELTA Wandtaster, 2-fach, mit Beschriftungsfeld (MUR, DND): Ein Taster erlaubt die Aktivierung der Signallampe DND ("Do not disturb" bzw. "Nicht stören") ausserhalb und innerhalb des Raums.
Anwendungshandbuch Nr. 07 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Raum-HLK-Regelung Radiatorheizung · Heizen · Sollwertschiebung · Ein/Aus-, PWM- oder 3-Punkt-Regelung der Radiator-/ Bodenheizungsventilen Beleuchtungssteuerung Nach Verlassen des Raums wird die Beleuchtung nach einer Verzögerung automatisch ausgeschaltet.
Anwendungshandbuch Nr. 07 Hotelzimmer – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Das Raumbediengerät (P37) erfasst und regelt die Temperatur und schickt das Stellsignal dem Ventilstellantrieb. Die Wetterstation (AP257/32) mit integriertem GPSEmpfänger misst die Sonneneinstrahlung und steuert die Beschattung zum Schutz der Fassaden gegen Sonneneinstrahlung.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 08 Hotel Empfangsbereich – Raumautomation Synco™ & Gamma Beleuchtungssteuerung Präsenzmelder helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung dimmen, wenn der Raum nicht belegt ist. Ein im Präsenzmelder integrierter Helligkeitssensor hilft beim Dimmen des Lichts, so dass der Raum unter Einsatz von möglichst wenig künstlichem Licht immer optimal ausgeleuchtet ist.
Anwendungshandbuch Nr. 08 Hotel Empfangsbereich – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Luftqualitätsregelung Fernsteuerung und -überwachung Der CO2-Fühler erfasst die Luftqualität und sendet den Wert an den Lüftungsregler, der den Anteil an Frischluft regelt.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 09 Hotel Gastronomiebereich – Raumautomation Synco™ & Gamma Geräteliste Optional Varianten 7. UP 223/2 Taster, 3-fach, neutral: Der Dreifachtaster dient zur Bedienung der Beleuchtung und/oder Jalousien. 8. STA23 elektrothermischer Stellantrieb: Der STA23 verstellt das Ventil gemäss dem vom Regler empfangenen Stellsignal. 9. UP 588 Farb-Touchpanel: Das UP 588 dient zur Steuerung und Überwachung der HLK, Beleuchtung und Jalousien.
Nr. 09 Hotel Gastronomiebereich – Raumautomation Synco™ & Gamma Raum-HLK-Regelung T T YV V M (B1) (B1) T N1 3192S07 Anwendungshandbuch VVS-Anlage · Heizen oder Kühlen · DC 0...10 V oder 3-Punkt-Regelung von VVS-Boxen oder Klappenantrieben · Automatische oder manuelle Heiz-/KühlbetriebUmschaltung · Automatische Heiz-/Kühlumschaltung über Zulufttemperatur (über KNX, nur RDG400KN) · Multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, externen Fühler etc.
Anwendungshandbuch Nr. 09 Hotel Gastronomiebereich – Raumautomation Synco™ & Gamma Jalousiensteuerung Eine Wetterzentrale ausserhalb des Gebäudes schützt bis zu 8 Fassaden vor übermässiger Sonneneinstrahlung im Sommer. Diese Funktion hilft, die Räume kühl zu halten. Die Wetterzentrale schützt auch die Jalousien vor Schäden verursacht durch Sturm oder andere natürliche Einflüsse und steuert sie nach Dämmerung und Temperaturen, um während Winternächten Heizenergie einzusparen.
Anwendungshandbuch Nr. 09 Hotel Gastronomiebereich – Raumautomation Synco™ & Gamma Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Der Raumthermostat (RDU/RDG) erfasst die Raumtemperatur und regelt den Ventilantrieb STA23 der Bodenheizung. Wenn im Raum ein Wärme-/ Kältebedarf besteht, sendet der Raumthermostat eine Wärmeanforderung an den Heizungsregler und/oder eine Anforderung für mehr warme/kalte Lust an den VVS-Regler.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 10 Hotel Fitnessraum – Raumautomation Synco™ & Gamma 8. UP 258E21 Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung: Der UP258E21 erfasst die Raumbelegung und misst die Helligkeit. Diese Informationen werden an den Raumthermostaten und das KNX/DALI Gateway geschickt. 9. DELTA Wandtaster: Der Wandtaster mit DELTA-Busankoppler dient zur Bedienung der Beleuchtung und/oder Jalousien. 10.
Nr. 10 Hotel Fitnessraum – Raumautomation Synco™ & Gamma Raum-HLK-Regelung T T YV V M (B1) (B1) T N1 3192S07 Anwendungshandbuch VVS-Anlage · Heizen oder Kühlen · DC 0...10 V- oder 3-Punkt-Regelung von VVS-Boxen oder Klappenantrieben · Automatische oder manuelle Heiz-/KühlbetriebUmschaltung · Automatische Heiz-/Kühlumschaltung über Zulufttemperatur (über KNX, nur RDG400KN) · Multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, externen Fühler etc.
Anwendungshandbuch Nr. 10 Hotel Fitnessraum – Raumautomation Synco™ & Gamma Eine Wetterzentrale ausserhalb des Gebäudes schützt bis zu 8 Fassaden vor übermässiger Sonneneinstrahlung im Sommer. Diese Funktion hilft dabei, Räume kühl zu halten. Die Wetterzentrale schützt auch die Jalousien vor Schäden verursacht durch Sturm oder andere natürliche Einflüsse und steuert sie nach Dämmerung und Temperaturen, um während Winternächten Heizenergie einzusparen.
Anwendungshandbuch Nr. 10 Hotel Fitnessraum – Raumautomation Synco™ & Gamma In kalten Winternächten und wenn keine Anwesenheit im Raum detektiert wird, werden die Jalousien heruntergefahren, um die thermische Isolation des Gebäudes zu verbessern. An Wintertagen fährt die Steuerung die Jalousien nach oben, wodurch Sonnenlicht hereingelassen und der Raum erwärmt wird. Jalousienschutz Die Wetterstation erfasst ständig die Windgeschwindigkeit.
Anwendungshandbuch Nr. 11 Energiezentrale – Primärregelung Synco™ & Gamma Wärme-, Kälte- und Luftaufbereitung Merkmale · · · Bedarfsabhängige Erzeugung von Wärme, Kälte und Luftzufuhr Sollwertführung nach Bedarf und Aussentemperatur Zusammen mit entsprechender Raumautomation Voraussetzung zum Erreichen der Energieeffizienzklasse A nach EN 15232 Raumausstattung Geräteliste Optional Varianten 1.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 11 Energiezentrale – Primärregelung Synco™ & Gamma · Steuerung der Kältemaschine über einen Ein/AusBefehl Verdichter, ein Kälteventil und einen Überwachungseingang für die Störungsmeldung der Kältemaschine. Die Kältemaschine kann nur eingeschaltet werden, wenn Verdampfer und Kondensator mit Wasser durchströmt sind Die Temperatur wird in jedem Raum erfasst und via Zuluft, Heizkörper und Bodenheizung geregelt.
Anwendungshandbuch Nr. 11 Energiezentrale – Primärregelung Synco™ & Gamma Weiterführende Dokumente Folgende Anwendungsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informationen. Sie können vom Internet heruntergeladen werden: www.siemens.
Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Siemens AG Building Technologies Division Rödelheimer Landstraße 5-9 60487 Frankfurt am Main Deutschland Tel. +49 800 100 76 39 Siemens AG Österreich Building Technologies Division Siemensstraße 90 1210 Wien Österreich Tel. +43 517 073 2383 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division Sennweidstraße 47 6312 Steinhausen Schweiz Tel.