Sortimentsbeschreibung
Anwendungshandbuch
Nr. 05
Hotelzimmer – Raumautomation
Synco™
& Gamma
32
Gebläsekonvektor
mit Heizkörper im Badezimmer, präsenzabhängiges
Ausschalten der Beleuchtung und Stromversorgung
Merkmale
· Einzelraum-Temperaturregelung, Heizen und Kühlen
· Ein Regelkreis für Zimmer und Bad
· Automatische oder manuelle Gebläsesteuerung, 1- oder 3-stufig
· Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb-Umschaltung
· Fensterkontakt – zentrale Erfassung offener Fenster
· Präsenzerfassung durch Hotelkartenschalter
· Präsenz- und zeitabhängige Steuerung von HLK, Beleuchtung und Stromversorgung im
Raum
· Bedienung und Anzeige von HLK
· Taster für "SOS", "Raumreinigung" und "Bitte nicht stören"
· Bedarfsgeführte Wärme- und Kälteerzeugung dank automatischem Datenaustausch mit
Primäranlage
Raumausstattung
1. RDF600KN Raumthermostat: Der RDF600 erfasst die Raumtemperatur und steuert den
Gebläsekonvektor und den Heizkörper im Badezimmer entsprechend. Am Raumthermostat lassen
sich Raumbetriebsart und Temperatursollwerte verstellen.
2. STA23 elektrothermischer Stellantrieb: Der STA23 verstellt das Ventil gemäss dem vom Regler
empfangenen Stellsignal.
3. RMS705B Steuerungs- und Überwachungsgerät: Das RMS705B schaltet Stromkreise. Alle
Signale an den Eingängen können auf den KNX-Bus gesendet werden.
4. S 290 Tür-/Fensterkontakt: Der S 290 bewirkt das Umschalten der Raumbetriebsart auf Economy
bei offenem Fenster. Er wird direkt an den RDF600KN angeschlossen.
5. DELTA Wandtaster: Der Wandtaster wird in den Stromkreis integriert und schaltet Beleuchtung, Ja-
lousien etc. direkt.
6. DELTA Wandtaster mit Symbol "Glocke" (SOS): Der Wandtaster dient zum Auslösen der Alarm-
funktion. Er wird an den RMS705B angeschlossen.