Sortimentsbeschreibung
Anwendungshandbuch
Nr. 05
Hotelzimmer – Raumautomation
Synco™
& Gamma
34
HLK-Regelung
3191S03
M1
N1
T
(B1)
T
(B1)
T
B2
T
Y1
YR
TAAC01 DG1 HQ
2-Rohr-Gebläsekonvektor mit Heizkörper
· Heizen oder Kühlen
· Ein/Aus-, PWM- oder 3-Punktregelung von Heiz-/Kühl- und
Heizkörperantrieben
· Automatische oder manuelle Gebläsesteuerung, 1- oder 3-
stufig
· Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb-Umschaltung
· Multifunktionale Eingänge für Keycard-
Kontakt, externen Fühler
etc.
Die Temperatur wird in jedem Raum erfasst und geregelt. Jeder Raum sendet seine Wärme-/Kälteanforderung an
die Heizungs-/Kälteanlage. Die Heizungs- und die Kälteanlage werden in Abhängigkeit der Aussentemperatur und
der Wärmeanforderung aus den Räumen geregelt. Während Nichtbelegungszeiten (Raum ist nicht gebuc
ht) werden
die Raumtemperaturen automatisch über das eingebundene Hotelbuchungssystem reduziert. Offene Fenster wer-
den in jedem Fall automatisch detektiert und die Temperatur dieser Räume abgesenkt/angehoben, um Heiz-
/Kühlenergie zu sparen. Auch während des Tages werden die Temperaturen der Räume leicht redu-
ziert/angehoben, falls der Gast nicht anwesend ist.
Beleuchtungs-
steuerung
Präsenzmelder (Hotelkartenschalter) helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung aus-
schalten, wenn der Raum nicht belegt ist.
Jalousiensteuerung
Nur manuelle Steuerung ohne Busanschluss.
Fernsteuerung
Die Einbindung eines Webservers ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung über Webbrowser auf einem
PC oder Smartphone.