Sortimentsbeschreibung

Anwendungshandbuch
Nr. 07
Hotelzimmer – Raumautomation
Synco™
& Gamma
43
Funktions-
beschreibung
Beschreibung der Funktionen
Einzelraum-Temperaturregelung
Das Raumbediengerät (P37) erfasst und regelt die
Temperatur und schickt das Stellsignal dem Ventil-
stellantrieb.
Im Badezimmer erfasst und regelt der Raumfühler
(P70) die Temperatur und schickt das Stellsignal dem
Ventilstellantrieb.
Fensterkontakt
Wird ein Fenster oder mehrere in einem Raum geöff-
net, wechselt die Betriebsart automatisch auf Schutz-
betrieb Dies bedeutet, dass Heiz- oder Kühlenergie
eingespart werden kann, da das System nicht ver-
sucht, Energieverluste zu kompensieren.
Zeitprogramm und Hotelbuchungssystem
Im Touchpanel (UP 588) können Zeitprogramme für
bis zu 110 Räume oder Raumgruppen definiert wer-
den. Ein Zeitprogramm legt die Zeiträume fest, wäh-
rend denen der Raum nicht benutzt wird. Während
diesen Zeiten wird die Betriebsart auf Schutzbetrieb
gesetzt, was ein niedrigerer Temperatursollwert be-
deutet. Nach diesen Zeiten wird der Sollwert auf das
Economy-Niveau angehoben.
Die Raumautomation kann auch mit dem Hotelbu-
chungssystem kommunizieren. Dabei wird beim Ein-
buchen die Raumtemperatur vorzeitig auf das Kom-
fort-Niveau angehoben. Während den Schliessungs-
zeiten des Hotels oder in nicht gebuchten Räumen
wird wertvolle Heizenergie automatisch eingespart,
indem die Betriebsart auf Economy umgestellt wird.
Präsenzabhängige Heizungsregelung
Meldet der Präsenzmelder (Hotelkartenschalter), dass
der Raum belegt ist, wird die Raumtemperatur auf
das Komfort-Niveau angehoben. Danach wird sie
wieder auf das
Prekomfort-Niveau abgesenkt.
Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung
Nach Verlassen des Raums wird die Beleuchtung
nach einer Verzögerung automatisch ausgeschaltet.
Jalousiensteuerung
Die Wetterstation (AP257/32) mit integriertem GPS-
Empfänger misst die Sonneneinstrahlung und steuert
die Beschattung zum Schutz der Fassaden gegen
Sonneneinstrahlung. Es können bis zu 4 Fassaden
definiert werden, die automatisch gesteuert werden –
unabhängig voneinander.
In kalten Winternächten werden die Jalousien herun-
tergefahren, um die thermische Isolation des Gebäu-
des zu verbessern. An sonnigen Wintertagen fährt die
Steuerung die Jalousien nach oben, wodurch Son-
nenlicht hereingelassen und der Raum erwärmt wird.
Wenn der Raum belegt ist, ist die Automatik nicht
aktiv. Die Jalousien können über die Taster bedient
werden.
Jalousienschutz
Die Wetterstation erfasst ständig die Windgeschwin-
digkeit. Treten starke Winde auf, so werden die Ja-
lousien nach oben in eine sichere Stellung gefahren.
Fernsteuerung und -überwachung
Alle Räume können auf einem Webbrowser über
Webserver (IP Viewer) gesteuert und überwacht
werden. Folgende Parameter könn
en überwacht
werden:
· Die aktuellen Raumtemperaturen
· Die aktuellen Raumtemperatur-Sollwerte
· Die aktuellen Betriebsarten
· Die Parameter der Heizungsanlage (Tem-
peraturen, Störungszustand etc.)
· Die Raumbelegung
· Der Zustand der Jalousien
· Der Zustand der Fenster
Falls gewünscht, können folgende Parameter geän-
dert werden:
· Der Zustand der Jalousien (hochgefah-
ren/heruntergefahren)
· Die Raumbetriebsarten
· Die Raumtemperatur-Sollwerte
· Die Parameter der Heizungsanlage (Soll-
werte, Betriebsarten)
Weiterführende
Dokumente
Folgende Anwendungsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informati-
onen. Sie können vom Internet heruntergeladen werden: www.siemens.com/hit
Applikationsnummer Name der Applikation Typ
Gamma Anwendungsblatt,
Beleuchtung
L00001 N5 HQ
Zentrales und manuelles Schalten der Beleuchtung N 512/11
Gamma Anwendungsblatt,
Beschattung
B00002 AP2 HQ
Beschattung von Fassaden AP 257/32