Sortimentsbeschreibung

5
3 Gebläsekonvektor, Heizkörper, Be-
leuchtung, Sonnenschutz
(Hotelzimmer)
Energieeffizienzklasse B
21
Heizen und Kühlen, 2 Regelkreise:
· Einzelraum-Temperaturregelung, Heizen und
Kühlen
· Zwei Regelkreise für Zimmer und Bad
· Automatische oder manuelle Gebläsesteue-
rung, 1- oder 3-stufig
· Automatische oder manuelle Heiz-
/Kühlbetrieb-Umschaltung
· Fensterkontakt zentrale Erfassung offener
Fenster
· Präsenzerfassung durch Präsenzmelder und
Türkontakt
· Präsenz- und zeitabhängige Steuerung von
HLK, Beleuchtung, Sonnenschutz und Strom-
versorgung im Raum
· Dimmen und Schalten der Beleuchtung
· Zentrale Bedienung und Anzeige von HLK,
Beleuchtung und Sonnenschutz
· Taster für "SOS", "Raumreinigung" und "Bitte
nicht stören"
· Bedarfsgeführte Wärme- und Kälteerzeugung
dank automatischem Datenaustausch mit Pri-
ranlage
Einzelraum-Temperaturregelung und automatischer Datenaus-
tausch mit der Primäranlage sparen zusammen bis zu 30% Wärme-/
lteenergie.
Zeit- und anwesenheitsabhängige Temperaturregelung spart bis zu
20% Wärme-/Kälteenergie.
eu.bac-zertifizierter Raumtemperatur-Regler garantierit hohe Regel-
genauigkeit und Zuverlässigkeit und spart zusätzlich Wärme-/Kälte-
energie.
Separate Temperaturregelung im Bad sorgt für mehr Komfort und
ngere Lebensdauer der Einrichtung.
Anwesenheitsabhängige Steuerung der Beleuchtung und der
Stromversorgung spart elektrische Energie.
Automatische Erfassung der Belegung sorgt für mehr Komfort.
Zeit- und tageslichtabhängige Beschattungssteuerung bei Nicht-
belegung spart Wärme-/Kälteenergie.
Energieeffizienzanzeige spart Energie, indem sie den Gebäude-
manager und das Personal über Energieverschwendung und Fehler-
meldungen informiert (z.B. offene Fenster bei Nichtbelegung).
4 Gebläsekonvektor, Heizkörper, Be-
leuchtung, Sonnenschutz
(Hotelzimmer)
Energieeffizienzklasse B
27
Heizen und Kühlen, 1 Regelkreis:
· Automatische oder manuelle Gebläsesteue-
rung, 1- oder 3-stufig
· Automatische oder manuelle Heiz-
/Kühlbetrieb-Umschaltung
· Fensterkontakt zentrale Erfassung offener
Fenster
· Präsenzerfassung durch Hotelkartenschalter
· Präsenz- und zeitabhängige Steuerung von
HLK, Beleuchtung, Sonnenschutz und Strom-
versorgung im Raum
· Dimmen und Schalten der Beleuchtung
· Bedienung und Anzeige von HLK
· Taster für "SOS", "Raumreinigung" und "Bitte
nicht stören"
· Bedarfsgeführte Wärme- und Kälteerzeugung
dank automatischem Datenaustausch mit Pri-
ranlage
Einzelraum-Temperaturregelung und automatischer Datenaus-
tausch mit der Primäranlage sparen zusammen bis zu 30% Wärme-/
lteenergie.
Zeit- und anwesenheitsabhängige Temperaturregelung spart bis zu
20% Wärme-/Kälteenergie.
Anwesenheitsabhängige Steuerung der Beleuchtung und der
Stromversorgung spart elektrische Energie.
Zeit- und tageslichtabhängige Beschattungssteuerung bei Nicht-
belegung spart Wärme-/Kälteenergie.
Energieeffizienzanzeige spart Energie, indem sie den Gebäude-
manager und das Personal über Energieverschwendung und Fehler-
meldungen informiert (z.B. offene Fenster bei Nichtbelegung).