Sortimentsbeschreibung
Anwendungshandbuch
Nr. 10
Hotel Fitnessraum – Raumautomation
Synco™
& Gamma
57
Eine Wetterzentrale ausserhalb des Gebäudes schützt bis zu 8 Fassaden vor übermässiger Sonneneinstrahlung im
Sommer. Diese Funktion hilft dabei, Räume kühl zu halten. Die Wetterzentrale schützt auch die Jalousien vor
Schäden verursacht durch Sturm oder andere natürliche Einflüsse und steuert sie nach Dämmerung und Tempera-
turen, um während Winternächten Heizenergie einzusparen. Schliesslich gewährleisten Sonnennachlaufsteuerung-
und Schattenkantennachführung möglichst viel natürliches Licht, um optimale Arbeitsbedingungen zu bieten.
Fernsteuerung
Die Einbindung eines Webservers ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung über Webbrowser auf einem
PC oder Smartphone.
Funktions-
beschreibung
Beschreibung der Funktionen
Einzelraum-Temperaturregelung
Der Raumthermostat (RDU/RDG) erfasst die Raum-
temperatur und regelt den Ventilantrieb STA23 der
Bodenheizung. Wenn im Raum ein Wärme-/Kälte-
bedarf besteht, sendet der Raumthermostat eine
Wärmeanforderung an den Heizungsregler und/oder
eine Anforderung für mehr warme/kalte Lust an den
VVS-Regler..
Luftqualitätsregelung
Der CO
2
-Fühler erfasst die Luftqualität und sendet
den Wert an den Lüftungsregler, der den Anteil an
Frischluft regelt.
Bedarfsabhängige Zuluft-Regelung
Der primäre Lüftungsregler (RMU) regelt die Zuluft-
temperatur und den Volumenstrom in Abhängigkeit
der Wärme-/Kälteanforderung des Raumthermostaten
und der Luftvolumenanforderung des VVS-Reglers.
Die Drucksollwerte im Lüftungssystem werden in
Abhängigkeit des Luftvolumenbedarfs im Raum ge-
schoben.
Zeitprogramm für jeden Raum
In der Steuerzentrale (RMB) können Zeitprogramme
für bis zu 10 Räume oder Raumgruppen definiert
werden.
Ein Zeitprogramm legt die Zeiträume fest,
während denen der Raum nicht belegt ist. Während
diesen Zeiten wird die Betriebsart auf Economy ge-
setzt, was ein niedrigerer Temperatursollwert bedeu-
tet. Somit kann während der Nacht, an Wochenenden
und während Ferien wertvolle Heizenergie eingespart
werden. Nach diesen Zeiten wird der Sollwert auf das
Prekomfort-Niveau angehoben.
Präsenzabhängige Heizungsregelung
Meldet der Präsenzmelder, dass der Raum belegt ist,
wird die Raumtemperatur auf das Komfort
-Niveau
angehoben. Danach wird sie wieder auf das Prekom-
fort-Niveau abgesenkt.
Konstantlichtregelung
Konstantlichtregelung hält die Raumbeleuchtung auf
einem konstanten Helligkeitsniveau, indem künstli-
ches Licht dem natürlichen Licht hinzugefügt wird. Die
Helligkeit wird durch Heller- und Dunklerdimmen der
Beleuchtungsgruppen automatisch und kontinuierlich
angepasst. Offset-Einstellungen erlauben die Konfigu-
ration konstanter Beleuchtungsregelung mit nur einem
Präsenzmelder. Manuelles Schalten und Dimmen
sind über den Wandtaster möglich. In diesem Fall
wird die Beleuchtungsregelung gestoppt und das
Helligkeitsniveau im Raum wird solange aufrechter-
halten wie Präsenz erkannt wird.
Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung
Der Präsenzmelder (UP258E21) erlaubt das Ein- und
Ausschalten oder Regeln von bis zu 4 Beleuchtungs-
gruppen und detektiert Anwesenheit innerhalb seines
Erfassungsbereichs. Werden Personen im Raum
festgestellt, wird die Beleuchtung auf der gewünsch-
ten Helligkeitsstufe eingeschaltet. Nach Verlassen
des Raums wird die Beleuchtung wieder ausgeschal-
tet. Zur Erweiterung des überwachten Bereichs ist
eine Master-Slave-Konfiguration realisierbar.
Jalousiensteuerung
Die Wetterzentrale (AP257/22) mit integriertem GPS-
Empfänger bietet eine effiziente Steuerung zum
Schutz der Fassaden gegen Sonneneinstrahlung. Es
können bis zu 8 Fassaden definiert werden, die
automatisch gesteuert werden – unabhängig vonei-
nander.
Sonnennachlaufsteuerung - und Schattenkantennach-
führung sind weitere Funktionen, die maximale Nut-
zung des natürlichen Lichts und minimale Blendung
im Raum gewährleisten. Die Sonnennachlaufsteue-
rung verstellt kontinuierlich die Lamellen der Jalousien
derart, dass sie immer im rechten Winkel zur Son-
neneinstrahlung stehen. Die Schattenkantennachfüh-
rungsfunktion steuert die Stellung der Jalousien auf
eine Weise, dass die Schattenkante immer in einem
konstanten Abstand zum Fenster bleibt. Dies optimiert
die Nutzung von natürlichem Licht, wodurch der
Energieverbrauch für Beleuchtung reduziert wird.