Brochüre

Answers for infrastructure.
Zukunftssicheres und flexibles System
für die Raumautomation mit KNX
Beleuchtung und Beschattung bedarfsgerecht steuern und die Steuermodule
mit der GAMMA-Raumautomationsbox anwendungsnah platzieren
Highlights
Flexible Funktionalität durch
breite Auswahl an Modulen und
UP-Geräten zur Steuerung von
Beleuchtung und Beschattung
Für jede Installationsanforde-
rung das passende Gerät –
ob einzelne Funktionen oder
multifunktionale Anwendungen
Nahtlose Integration in
unterschiedlichste Systeme
dank standardisierter KNX-
Kommunikation
Reduzierte Verkabelung durch
Speisung über integrierte
Busspannung
Der weltweite
Standard für
Haus- und
Gebäude-
systemtechnik
Flexibilität in der Funktionalität
Das neue Raumautomationssystem bietet
Sensoren und Aktoren zur Steuerung
von Beleuchtung und Beschattung sowie
Heizen, Lüften und Kühlen. Dazu gehören
sowohl Module für die GAMMA-Raum-
automationsbox AP 641 und -Automati-
onsmodulbox AP 118 als auch UP-Geräte
mit und ohne Hängebügel. Damit stehen
Geräte mit identischer Funktionalität für
unterschiedliche Installationsarten und
-orte mit identischen Konfigurationsmög-
lichkeiten zur Verfügung. Die meisten
dieser Geräte lassen sich zudem mit HLK-
Anwendungen im Raum kombinieren.
Für jeden Einsatzbereich das
passende Angebot
Verfügbarer Raum, Kosten und Aufwand
für Leitungsinstallationen und Unterhalt
beeinflussen die Auswahl von Montage-
art und -ort. So sind die UP-Geräte für
funktionsnah installierte Taster, wie z.B.
fensternahe Jalousietaster, ideal. Dage-
gen werden die GAMMA-Raumautoma-
tionsbox oder -Automationsmodulbox in
Großraumbüros zur Installation in abge-
hängten Decken bevorzugt. Zudem emp-
fehlen sie sich für Räume, zu denen kein
Zutritt besteht: Sie können einfach im
Flur angebracht werden und sind damit
für Wartungszwecke jederzeit erreichbar.
Einfache Integration und Installation
Die Sensoren und Aktoren des neuen
Raumautomationssystems sind vollwer-
tige KNX-Geräte, die sich dank der stan-
dardisierten Kommunikation flexibel mit
anderen KNX-Produkten kombinieren
und nahtlos in entsprechende Systeme
integrieren lassen. Versorgung der Elekt-
ronik über Busspannung – eine zusätzli-
che Spannungsversorgung ist deshalb
nicht notwendig. Die einfache Installa-
tion zieht sich bis zur Verdrahtung durch,
so finden neue Doppel-Steckklemmen für
ein- und feindrähtige Leiter ihren Einsatz,
bei dem auf Aderendhülsen verzichtet
werden kann. Diese Leiterarten können
damit schnell und ohne zusätzlichen
Aufwand installiert und über die Doppel -
steckklemmen einfach gebrückt werden.

Summary of content (12 pages)