Brochüre
Modulare Raumautomation
Raumautomationsbox
RL 512/23 Schaltaktor RL 512/23
1 x AC 230 V, 16 AX
• Ein Relaiskontakt als Schaltelement
• Leuchtstofflampenlast nach DIN EN 60669-1: 16 AX (200 µF)
bei AC 230 V
• Schaltstrom bei AC1-Betrieb (cos
ϕ
= 0,8) nach
DIN EN 60947-4-1: 20 A bei AC 230 V
• Schaltstrom bei AC3-Betrieb (cos
ϕ
= 0,45) nach
DIN EN 60947-4-1: 16 A bei AC 230 V
• Pro Ausgang wählbare Betriebsart (Normalbetrieb/Zeitschalter-
betrieb)
• Pro Ausgang einstellbare Relais-Betriebsart (Öffner/Schließer)
• Pro Ausgang hinzufügbares Statusobjekt
• Pro Ausgang einstellbare Ein- sowie Ausschaltverzögerung
• Pro Ausgang wählbare logische Verknüpfung (UND/ODER)
zweier Kommunikationsobjekte
• Pro Ausgang einstellbarer Schaltzustand bei Busspannungs-
Ausfall und -Wiederkehr
• Pro Ausgang hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb zum zeitbe-
grenzten Einschalten des Ausgangs (und damit der Beleuch-
tung) bei Nacht
• Einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
• Wählbares Nachtriggern der Einschaltdauer (Einschaltzeit-
Verlängerung) bei Zeitschalterbetrieb
• Wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten
durch dreimaliges kurzes Aus- und Wiedereinschalten
(Blinken) bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
• Wählbare Funktion Hand-Übersteuerung eines Ausgangs,
einschließlich zusätzlichem Kommunikationsobjekt
• Wählbare Funktion Zwangssteuerung zum zwangsweisen Ein-
bzw. Ausschalten eines Ausgangs, einschließlich zusätzlichem
Kommunikationsobjekt
• Wählbare Funktion Betriebsstundenzählung mit Grenzwert-
Überwachung der Betriebsstunden
• Wählbare Funktion Schaltspielzählung mit Grenzwert-Über-
wachung der Schaltspiele
• Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Aus-
gangs in bis zu 8 Szenen
RL 521/23 Jalousieaktor RL 521/23, Jalousieaktor RS 520/23
• Zur Ansteuerung von Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb
mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen
oder elektronischen Endlageschaltern
• Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Um-
schaltung
• Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektro-
mechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der
Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen
• Kommunikations-Objekte pro Aktorkanal zum Verfahren des
Sonnenschutzes in die Endlagen bzw. zum Stoppen des Ver-
fahrens und zum schrittweisen Verstellen von Jalousielamellen
• Kommunikations-Objekte zum direkten Anfahren einer Stellung
des Sonnenschutzes und der Jalousielamellen über Stellungs-
angaben als Prozentwert (so genau wie es die Antriebsmecha-
nik ermöglicht)
• Automatisches Öffnen der Jalousielamellen bis zu einer para-
metrierten Sollstellung nach nicht unterbrochenem Herabfah-
ren der Jalousie von der oberen bis in die untere Endlage
• Integrierte 1-Bit-Szenensteuerung zum Speichern und Abrufen
(Wiederherstellen) von 2 Zwischenstellungen von Jalousie und
Lamellen
• Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbindung jedes Ka-
nals in bis zu 8 Szenen
• Optionales Objekt "Sonne" zur Aktivierung/Deaktivierung der
Sonnennachlauf-Steuerung der Jalousie-Lamellen bei Beschat-
tung mit größtmöglichem Tageslichtanteil
• Unterscheidung zwischen Automatik- und Handbetrieb sowie
automatische Umschaltung von Automatik- auf Handbetrieb
des betroffenen Aktorkanals bei Betätigung eines Bus-Tasters
zum manuellen Steuern des zugehörigen Sonnenschutzes
• Vorrang des Handbetriebs gegenüber Automatik-Positions-
befehlen
• Optionaler Zentralbefehl zum Umschalten aller Kanäle auf
Automatikbetrieb und zum Fahren des Sonnenschutzes in die
untere oder obere Endlage
• Alarmobjekt "Wind", "Regen" und "Frost" pro Kanal zum Fahren
des Sonnenschutzes in die parametrierte Sicherheitsstellung
und mit Blockieren des Fahrens in eine andere Stellung, solan-
ge der Alarm ansteht
• Fahrsperre-Objekt pro Gerät oder pro Kanal zum Blockieren
des Sonnenschutzes in der aktuellen Stellung (z. B. beim Reini-
gen von Außenjalousien)
• Statusobjekte pro Aktorkanal zur Abfrage bzw. zum automati-
schen Senden von Sonnenschutz- und Lamellenstellung als
Prozentwert
• Optionale Statusobjekte zum Melden, dass die untere bzw.
obere Endlage erreicht ist
Jalousieaktor RS 520/23
• 1 x AC 230 V, 6 A (ohmsche Last)
Jalousieaktor RL 521/23
• 2 x AC 230 V, 6 A, (ohmsche Last)
RS 520/23
RS 525/23 Universaldimmer RS 525/23
1 x AC 230 V, 250 VA
• Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induk-
tiven oder kapazitiven Lasten
• Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasen-
abschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp
• Elektronischer Schutz des Ausgangs gegen Überlast, Kurz-
schluss und Übertemperatur
• Melden von Überlast, Kurzschluss und Übertemperatur über
den Bus
• Wählbare Betriebsart (Normalbetrieb, 1- oder 2-stufiger Zeit-
schalterbetrieb, Blinken)
• Einstellbare Einschalt- und Ausschalt-Verzögerung
• Getrennt einstellbare Dimmzeit von 0 % auf 100 % für Schalten
Ein/Aus und Dimmen heller/dunkler
• Zwei Dimmwert-Objekte mit jeweils einstellbarer Dimmzeit von
0 ... 100 %
• Aus- und/oder Einschalten des Ausgangs über Dimmen
Heller/Dunkler
• Einstellbarer Dimmwert beim Einschalten
• Anspringen oder Andimmen eines neuen Dimmwertes
• Hinzufügbares Statusobjekt Schalten und/oder Statusobjekt
Dimmwert
• Hinzufügbares Objekt zum Sperren/Freigeben des Ausgangs
• Wählbares Senden der Statusobjekte auf Abfrage und/oder
automatisch nach Änderung
• Einstellbare Sperrzeit zum Senden der Statusobjekte nach
Neustart und Busspannungswiederkehr
• Einstellbarer Dimmwert bei Busspannungs-Ausfall und
-Wiederkehr sowie bei Netzwiederkehr
• Hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb zum zeitbegrenztem Ein-
schalten des Ausgangs (und damit der Beleuchtung) bei Nacht
• Einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- und Zeitschalterbetrieb
• Wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten
durch Dimmen auf 50 % des bisherigen Dimmwertes bei Nacht-
oder Zeitschalterbetrieb
• Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden des Aus-
gangs in bis zu 8 Szenen
• Einstellbare Dimmzeit bei Szenensteuerung
• Wählbare Funktion Betriebsstundenzählung mit Grenzwert-
Überwachung der Betriebsstunden
• Wählbare Funktion Schaltspielzählung mit Grenzwert-Überwa-
chung der Schaltspiele
Typ Beschreibung
SO_et_g1_Raumautomation_de-A4.fm Seite 4 Mittwoch, 7. November 2012 3:18 15
Modulare Raumautomation
Raumautomationsbox
* Diese Menge oder ein Vielfaches dieser Menge kann bestellt werden.
■
Auswahl- und Bestelldaten
Typ Ausführung LK Bestell-Nr. Preis €
pro PE
PE
(ST,
SZ, M)
PKG*/
VPE
PG Gewicht
pro PE
etwa
kg
5WG1 118-4AB01
AP 118 Automationsmodulbox AP 118 A 5WG1 118-4AB01 41,–– 1 1 ST 139 0,100
1 Steckplatz für ein Raumautomations-Modul
vom Typ RS oder RL
5WG1 641-3AB01
AP 641 Raumautomationsbox AP 641 A 5WG1 641-3AB01 186,–– 1 1 ST 139 1,200
8 Steckplätze für Raumautomations-Module vom
Typ RS oder RL
Binäreingang
5WG1 260-4AB23
RL 260/23 Binäreingang RL 260/23
1)
A 5WG1 260-4AB23 164,–– 1 1 ST 139 0,060
4 Eingänge für AC/DC 12 ... 230 V
inkl. Busverbindungsmodul
Binärausgabegerät
5WG1 510-2AB23
RS 510/23 Binärausgabegerät RS 510/23
1)
A 5WG1 510-2AB23 111,–– 1 1 ST 139 0,045
2 x AC 230 V, 10 A
inkl. Busverbindungsmodul
Schaltaktor
5WG1 512-4AB23
RL 512/23 Schaltaktor RL 512/23
1)
A 5WG1 512-4AB23 96,–– 1 1 ST 139 0,070
1 x AC 230 V, 16 AX
inkl. Busverbindungsmodul
Jalousieaktor
5WG1 520-2AB23
RS 520/23 Jalousieaktor RS 520/23
1)
A 5WG1 520-2AB23 108,–– 1 1 ST 139 0,055
1 x AC 230 V, 6 A (ohmsche Last)
inkl. Busverbindungsmodul
5WG1 521-4AB23
RL 521/23 Jalousieaktor RL 521/23
1)
A 5WG1 521-4AB23 147,–– 1 1 ST 139 0,070
2 x AC 230 V, 6 A (ohmsche Last)
inkl. Busverbindungsmodul
Universaldimmer
5WG1 525-2AB23
RS 525/23 Universaldimmer RS 525/23
1)
A 5WG1 525-2AB23 164,–– 1 1 ST 139 0,045
1 x AC 230 V, 250 VA
inkl. Busverbindungsmodul
1)
Die Automationsmodulbox AP 118 oder Raumautomationsbox AP 641 ist getrennt zu bestellen.
SO_et_g1_Raumautomation_de-A4.fm Seite 5 Mittwoch, 7. November 2012 3:18 15