Datenblatt
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
April 2003
DELTA Busankoppler UP 116 5WG1 116-2AB...
ohne Anwenderschnittstelle
Technik-Handbuch UP 116, 4 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2003 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.16.1.3/2
Technische Daten
Spannungsversorgung
erfolgt über die Buslinie
Bedienelemente
1 Lerntaste (kombiniert mit der Anzeige-LED:
Zum Umschalten Normalmodus/Adressiermodus
Anzeigeelemente
· 1 rote Anzeige-LED (kombiniert mit der Lerntaste):
Zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige
Normalmodus/Adressiermodus
· 2 rote LEDs:
Zur Orientierungsbeleuchtung oder zur Statusanzeige
(parametrierbar)
Anschlüsse
· Buslinie: Busklemme schraubenlos,
0,6 ... 0,8 mm Æ eindrähtig
Abisolierlänge 5mm
· Einfach oder Zweifach-Schalthebel (je nach Ausfüh-
rung): Zum Aufstecken von DELTA Wippen
Mechanische Daten
· Gehäuse: Kunststoff
· Abmessungen:
- Teilungsmaß: 71 x 71 mm
- Einbautiefe: 32 mm
· Gewicht: ca. 80 g
· Brandlast: ca. 406 kJ ± 10 %
· Montage:
- bei Anschluß einer Busleitung: Einbau in
Gerätedosen
Æ 60 mm, 40 mm tief
- bei Anschluß mehrerer Busleitungen (beim Durch-
schleifen): Einbau in Geräte-Verbindungsdosen
Æ 60 mm, 60 mm tief
Elektrische Sicherheit
· Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
· Schutzart (nach EN 60529): IP 20
· Schutzklasse (nach IEC 61140): III
· Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III
· Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V
· Gerät erfüllt:
EN 50090-2-2 und IEC 60664-1: 1992
Zuverlässigkeit
Ausfallrate: 235 fit bei 40 °C
EMV-Anforderungen
erfüllt EN 50081-1, EN 50082-2 und EN 50090-2-2
Umweltbedingungen
· Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
· Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
· Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
· rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Approbation
EIB zertifiziert
CE-Kennzeichnung
gemäß EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau),
Niederspannungsrichtlinie
Lage und Funktion der Anzeige- und
Bedienelemente
A4
A2
A3
A1
Bild 1: Lage der Anzeige- und Bedienelemente
A1 Hängebügel
A2 Lerntaste zum Umschalten zwischen Normalmodus
und Adressiermodus zur Übernahme der physikali-
schen Adresse kombiniert mit LED zur Anzeige
Normalmodus (LED aus) oder Adressiermodus
(LED ein); sie erlischt automatisch nach Über-
nahme der physikalischen Adresse.
A3 Einfach- oder Zweifach-Schalthebel (je nach Aus-
führung) zum Aufstecken von DELTA Wippen
A4 LEDs zur Orientierungsbeleuchtung oder zur
Statusanzeige