Flyer
• Zwei Schaltausgängen zur
Ansteuerung von elektro-thermischen
Stellantrieben für Heizkörper- und
Kühldecken-Kleinventile
• Pro Ausgang bis zu vier
elektrothermischen Stellantriebe mit in
Summe bis zu 1,5A
im eingeschalteten Zustand und bis
zu 58W Leistungsaufnahme im
Einschaltaugenblick anschließbar
• Kontakt-Bemessungs-
betriebsspannung
AC 24-230 V oder DC 24V
• Elektromotorischer Drehantrieb auf
Basis KNX S-Mode, ohne
Federrücklauf
• Anwendung von zwei
Betriebsarten, d.h.
Ø Betriebsart 1: Verwendung
zweier separater Sollwert-
Objekte für Heizen/Kühlen im
Antrieb für Kompatibilität mit
KNX-Raumreglern und
Ø Betriebsart 2: Positions-Sollwert
0...100% für Abbildung des
Regelkreises im
übergeordneten Regler
• Energieeffizienz dank Schutzbetrieb bei
geöffnetem Fenster samt
Ursachenanzeige
• Flexibilität durch wechselbaren
Drehknopf (absolut/relativ),
Parametrierbarkeit und
Integration in
Gebäudeautomationssysteme
• Einfache Installation –
und das passend zu
DELTA Rahmenprogrammen
• Elektromotorischer, proportionaler
(stetiger) Ventil-stellantrieb mit
LED-Hubanzeige und mit integrier-
tem Busankoppler zum direkten
Anschluss an KNX
• Lieferung mit Ventiladapterringen
passend
für Siemens und andere Hersteller
• Maximale Stellkraft von 120 N
• Fest mit dem Gehäuse verbundene
Leitung für Busanschluss und zwei
zusätzliche Meldekontakte
(z. B. Fensterkontakte), die als
Binäreingänge angeschlossen
werden können
HLK
Raumtemperaturregler Ventilstellantrieb AP 562
Elektromotorischer Drehantrieb GLB/GDB
Thermoantriebsaktor RS 510K23