Brochüre

21
Komfortabel für das Raumklima
wie für die Handhabung
Die Luftklappenantriebe sind im Betrieb
kaum zu hören – dafür sorgen bürsten-
lose Motoren, bereits eingelaufene
Getriebe und präzise montierte Technik.
Da sie die Vorgaben aus der Gebäudeau-
tomation schnell und exakt umsetzen,
tragen sie zudem zu einem angenehmen
Raumklima bei. Auch die Installation und
Inbetriebnahme ist komfortabel – z.B.
durch selbstzentrierende Achsadapter
und vorverkabelte Stellantriebe. Überdies
lassen sich die Stellantriebe einfach aus-
tauschen, da sie über standardisierte
Gehäusegrößen, eine einheitliche Ver-
drahtung und Montage sowie jahrzehnte-
lange Rückwärtskompatibilität verfügen.
Hohe Produktqualität für dauerhaft
hohe Zuverlässigkeit
Eine Entscheidung für OpenAir-Luftklap-
penantriebe ist eine Entscheidung für
hohen Investitionsschutz. So stellen
regelmäßige Funktionstests die Belastbar-
keit der Produkte im Dauerbetrieb sicher.
Vor der Auslieferung wird jeder Stell-
antrieb einer strengen Funktionskontrolle
unterzogen. Die robusten Gehäuse sind
sehr strapazierfähig beim Transport, im
Lager und auf der Baustelle. Zudem er -
füllen die Stellantriebe internationale
Standards und sind für den weltweiten
Einsatz zugelassen. Ihre Produktion ent-
spricht den beiden strengen Normen
ISO 9001 und ISO 14001.
Highlights
Energie- und Kosteneinspa-
rungen mit verbrauchsarmen
Motoren und hoher Regel-
genauigkeit
Hoher Wohn- und Arbeitskom-
fort durch eine effiziente und
besonders leise Lüftung
Einfacher Geräteaustausch
infolge langjähriger
Rückwärtskompatibilität
Zuverlässiger, störungsfreier
Betrieb aufgrund hoher
Produktqualität
Sicherheit im Brandfall
Mit motorisierten Brand- und Rauchschutz-
klappen wird die Ausbreitung von Rauch
und Feuer über die Luftkanäle verhindert.
OpenAir-Stellantriebe schließen die Klappen
im Brandfall besonders schnell und zuver-
lässig. Sie bieten damit einen hohen Schutz
für Menschen und Sachwerte.
Lüftungsanlagen bei manchen
Bürogebäuden für über 30 Prozent des
Stromverbrauchs verantwortlich sind?
Wussten Sie schon, dass