Datenblatt
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Mai 2019
IR Empfängerdekoder S 450 5WG1 450-7AB03
Siemens Schweiz AG DS02 Update: http://www.siemens.de/gamma
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019
CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten
3
Lage und Funktion der Anzeige- und
Bedienelemente
A1
A4
A3
A2
Bild 1: Lage der Anzeige- und Bedienelemente
A1 Infrarotempfindlicher Sensor
A2 LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus)
oder Adressiermodus (LED ein); sie erlischt automa-
tisch nach Übernahme der physikalischen Adresse;
LED zur Anzeige von IR Signalempfang
A3 Magnet (nicht im Lieferumfang) zum berührungslo-
sen Umschalten zwischen Normalmodus und Adres-
siermodus zur Übernahme der physikalischen Ad-
resse
Hinweis:
Bei Verwendung des Programmiermagneten
AP 590H (5WG1 590-8AH01) oder eines handelsüb-
lichen Magneten wird bei Annäherung kleiner 3 cm
an die IR-Empfangslinse zwischen Normalmodus
und Adressiermodus umgeschaltet.
A4 Typenschild
Montage und Verdrahtung
Wand- oder Deckenmontage des IR Empfängerdekoders
S 450 mit Hilfe eines Klemmstückes (Bild 2)
Der IR Empfängerdekoder (B1) kann mit Hilfe des beige-
fügten Klemmstücks (B3) und der Senkkopfschraube (B2)
waagerecht oder senkrecht montiert werden. Das
Klemmstück (B3) kann wahlweise sichtbar oder verdeckt
montiert werden. Hierzu wird das Klemmstück (B3) um
180 Grad gedreht.
- Das Klemmstück (B3) mit der Schraube (B2) befestigen.
- IR Empfängerdekoder (B1) mit der Führung (B4) in das
Klemmstück (B3) einschieben.
B2
B4
B3
B2
B1
B3
B4
B5
B4
B4
Bild 2: Wand- oder Deckenmontage mit Hilfe eines
Klemmstückes
B1 IR Empfängerdekoder
B2 Senkkopfschraube
B3 Klemmstück
B4 Führung
B5 Busklemme