Datenblatt
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Mai 2019
IR Empfängerdekoder S 450 5WG1 450-7AB03
Siemens Schweiz AG DS02 Update: http://www.siemens.de/gamma
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019
CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten
4
Montage des IR Empfängerdekoders S 450 auf einen
Montageträger (Bild 3)
Der Montageträger (C3) muß eine Öffnung für den IR
Empfängerdekoder (C1) von mind. 35 mm
besitzen.
- Die Rosette (C4) auf den IR-Empfänger (C1) aufschnap-
pen.
- Die Haltefeder mit den Federzungen (C2) von hinten
über die Gehäusekanten des IR Empfängerdekoders
(C1) bis zum Festsitz aufschieben.
C1
C2
C3
C4
Bild 3: Montage auf einen Montageträger
C1 IR - Empfänger
C2 Federzungen
C3 Montageträger
C4 Rosette
Hinweis zur Deckenmontage des IR Empfängerdekoders
(Bild 4)
Der IR Empfängerdekoder kann direkt in eine Leuchte
(D3) eingebaut oder an anderen beliebigen Montagestel-
len befestigt werden. Am Befestigungsort des IR Emp-
fängerdekoders soll die Empfangslinse direkten opti-
schen Kontakt mit einem IR Wand- oder Handsender ha-
ben.
Einbaumöglichkeiten des IR Empfängerdekoders (Bild 4,
D6):
- waagerecht (Montage mit Klemmstück)
- senkrecht (Montage mit Klemmstück)
Der IR Empfängerdekoder ist falsch montiert (D5), wenn
er sich im Lichtkegel (D4) befindet.
Bild 4: Einbaumöglichkeiten bei Deckenmontage
D1 Gebäudedecke
D2 Abgehängte Decke
D3 Leuchte
D4 Lichtkegel
D5 Falsche Montage
D6 Richtige Montage
D7 Bester Empfangsbereich
Maßbild
Abmessungen in mm
29
26
25
67,5
75
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändi-
gen.
• Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der
zuständigen Vertriebsniederlassung zurückzusenden.
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich
bitte an unseren Technical Support.
+49 (911) 895-7222
+49 (911) 895-7223
support.automation@siemens.com
www.siemens.de/automation/support-request