Datenblatt

instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
August 2014
IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22
Technik-Handbuch N 148/22, 7 Seiten Siemens AG
Infrastructure & Cities Sector, Building Technologies
Update: http://www.siemens.de © Siemens AG 2014 Control Products and Systems
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.11.1.14/2
weniger als 10 Sekunden gedrückt wird. Während der
Adressvergabe blinkt die Programmier-LED. Das Gerät
prüft, welche physikalischen Adressen durch andere an
der Buslinie angeschlossene Busgeräte bereits genutzt
werden. Diese Adressen werden bei der Adressvergabe
nicht verwendet.
Durch Hinzufügen weiterer Busgeräte zu einem späteren
Zeitpunkt könnten eine oder mehrere der zusätzlichen
physikalischen Adressen doppelt vergeben sein. Wird
die Programmiertaste im Betrieb länger als 10 Sekunden
gedrückt, werden alle zusätzlichen physikalischen Ad-
ressen in der IP Schnittstelle N148/22 auf den Aus-
gangswert (15.15.255) gesetzt und die Programmier-
LED erlischt.
Zuweisung der IP Adresse
Bei Fragen zur Einstellung der Parameter IP Adresse
des Gerätes und Subnetzmaske, sowie zu DHCP sollte
der lokale Netzwerkadministrator hinzugezogen werden.
Die IP Adresse der IP Schnittstelle N148/22 wird per
ETS Konfiguration, automatisch von einem DHCP Dienst
im IP Netzwerk oder durch das Gerät selbst (AutoIP)
zugewiesen. Die Zuweisung der IP Adresse durch einen
DHCP Dienst erlaubt Änderungen der IP Adresse ohne
Konfiguration des Gerätes mit der ETS. Zur Konfigurati-
on des DHCP Dienstes wird die MAC Adresse des Gerä-
tes benötigt, die auf dem Gerät aufgebracht ist. Ist ein
DHCP Dienst nicht verfügbar, sucht das Gerät sich eine
eigene IP Adresse (AutoIP).
Funktion im Auslieferzustand
Im Auslieferzustand sind folgende Parameter gesetzt:
· physikalische Adresse der IP Schnittstelle:
15.15.255 (= FFFF hex)
· IP Adresszuweisung über DHCP
Applikationsprogramme
Die IP Schnittstelle N148/22 ist ab ETS3.0f
parametrierbar und benötigt das Applikationsprogramm
"12 CO IP-Schnittstelle 720002".
Anschlußbeispiel
L
N
Bus
AC/DC 24 V
Spannungsversorgung
N 125/21
Linie 1
IP Schnittstelle
N 148/22
Ethernet
TCP / IP
Hub
PC
ETS3
Visualisierung
Anschlussbild 1 mit externer Hilfsspannungsversorgung
L
N
Bus
DV 29 V
Spannungsversorgung
N 125/21
Linie 1
IP Schnittstelle
N 148/22
Ethernet
TCP / IP
Hub
PC
ETS3
Visualisierung
Anschlussbild 2 mit Hilfsspannungsversorgung aus
unverdrosselter Busspannungsversorgung