Flyer

Anwendung 1: Einzelraumtemperaturregelung – dezentrale Raumlösung
Diese Anwendung empfiehlt sich in allen Bereichen, in denen
mehr als drei Heizkörpern gleichzeitig über einen Aktor ange-
st euert werden – z.B. in Sälen, großen Konferenzräumen oder
Großraumbüros. Sie kombiniert einen Thermoantrieb aktor mit
einfachen Stellantrieben.
Legende*
1 Raumtemperaturregler UP 237K
2 Fensterkontakt S 290
3 Thermoantriebaktor N 605 für 6 Regelkreise
(mit 6 Binäreingängen für Fensterkontakte oder
Taupunktwächter)
4 Bewegungsmelder UP 258/E11
5 Zeitschaltuhr
6 Elektrothermische Ventilstellantriebe STA21
(bis zu 4 je Raum)
*Mögliche Kombination von Komponenten
Anwendung 2: Einzelraumtemperaturregelung – zentrale Raumlösung
In kleinen Büroräumen und Zimmern mit nur einem oder
zwei Heizkörpern ist der Einsatz regelnder Stellantriebe
ohne Thermoantriebaktor eine optimale Anwendung.
Legende*
1 Raumtemperaturregler UP 237K
2 Fensterkontakt S 290
3 Bewegungsmelder UP 258/E11
4 Zeitschaltuhr
5 Elektromotorischer Ventilstellantrieb mit
integrierter Busankopplung AP 562/02 (2 Binäreingänge
für Fensterkontakte oder Präsenzkontakte)
*Mögliche Kombination von Komponenten
Installationshinweis: Energetisch optimale Montage
Um eine optimale Erfassung der Raumtemperatur und damit
einen energieeffizienten Betrieb und bestmöglichen Raum-
komfort zu gewährleisten, ist bei der Montage der GAMMA
Raumtemperaturregler zu beachten, dass sie
in ca. 1,5 m Höhe und einem Abstand von mindestens
50 cm zur Tür positioniert werden.
nicht an Außenwänden, in Nischen oder hinter Vorhängen
montiert werden.
nicht im Strahlungsbereich von Wärmequellen, z.B. Leucht-
quellen, angebracht sind.
nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Wichtig: Wird bei der Installation ein Installationsrohr verwen-
det, so ist zu beachten, dass das geräteseitige Ende abgedichtet
ist, damit kein Luftzug im Rohr entsteht, der die Messungen
beeinflusst.
AC 230 V
bis zu 6
Steuerleitungen
KNX
KNX
bis zu 6 Räume
K
2
541
3
6
2
KNX
KNX
2
1 3
2
4
5
Anwendungsbeispiele
²²
²