Flyer

²²
²
2
Anwendung 1: Raumtemperaturregelung
Diese Anwendung empfiehlt sich in kleineren Büroräumen
und Zimmern, in denen nur ein Heizkörper vorhanden ist.
Der Symaro-Unterputzfühler misst und regelt die Raumtem-
peratur und sendet das Stellsignal über den KNX-Bus an den
Ventil stellantrieb. Zusätzlich kann der Fühler in Ver
bindung mit
einem Fensterkontakt den Zustand von ge
öffneten Fenstern
erkennen und über den KNX-Bus senden.
Legende*
1 Unterputz-Raumfühler AQR2570… + AQR2532NNW
(2 Binäreingänge für Fensterkontakte)
2 Fensterkontakt S290
3 Elektromotorischer Ventilstellantrieb AP562/02
* Mögliche Kombination von Komponenten
Anwendung 2: Raumklimaregelung
Diese Anwendung ist besonders geeignet für Räume mit
mehreren Heizkörpern – zum Beispiel in Büros, Hörsälen oder
Konferenzräumen. Der Unterputzfühler misst den CO
2
-Anteil
in der Raumluft, regelt dementsprechend bedarfsgerecht die
Lüftung und spart somit Energie und Kosten. Zusammen mit
der integrierten Raumtemperaturregelung sorgt der Fühler so
für ein behagliches Raumklima. Über einen konventionellen
Zweifach-Taster können beispielsweise Jalousien und Licht
gesteuert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen
zusätzlichen Raumtemperaturfühler anzuschließen, z.B. um
einen Mittelwert zu bilden.
Legende*
1 Unterputz-Raumfühler AQR2576… + AQR2535NNWQ
(2 Binäreingänge und 1 Analogeingang NTC 10k)
2 Zweifach-Taster 5TD2 111
3 Thermoantrieb N605 für 6 Regelkreise
4 Unterputz-Temperaturfühler AQR2500… (Montageplatte)
+ AQR2531FNW (NTC 10k)
5 Schaltaktor N562/11
6 Elektrothermischer Ventilstellantrieb STA21 (bis zu 4 je Raum)
* Mögliche Kombination von Komponenten
Installationshinweis: energetisch optimale Montage
Um eine optimale Erfassung der Raumtemperatur und damit
einen energieeffizienten Betrieb und bestmöglichen Raum-
komfort zu gewährleisten, ist bei der Montage der Unterputz-
Raumfühler zu beachten, dass sie
in ca. 1,5 m Höhe und einem Abstand von mindestens
50 cm zur Tür positioniert werden.
nicht an Außenwänden, in Nischen oder hinter Vorhängen
montiert werden.
nicht im Strahlungsbereich von Wärmequellen, z.B. Leucht-
quellen, angebracht sind.
nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Wichtig: Wird bei der Installation ein Installationsrohr verwen-
det, so ist zu beachten, dass das geräteseitige Ende abgedichtet
ist, damit kein Luftzug im Rohr entsteht, der die Messungen
beeinflusst.
KNX
KNX
AC 230 V
bis zu 6
Steuerleitungen
bis zu 6 Räume
4
5
1
3
6
2
KNX
22
1
2
3
Anwendungsbeispiele