Brochüre
Integration von KNX-Installationen in ein BACnet-Gebäudeautomationssystem
Legende:
KNX-Installation
IP Gateway KNX/BACnet N 143
BACnet-basiertes Gebäude-
automationssystem
Über das Gateway lässt sich eine KNX-Anlage mit einem BACnet-
System verbinden. Dies erleichtert beispielweise die Integration
von neuen KNX-Installationen in bereits vorhandene Gebäude-
managementsysteme, die BACnet als Systemprotokoll verwenden.
So lassen sich Gebäudeautomationssysteme einfach und kosten-
günstig erweitern.
Dank seiner KNXnet/IP-Schnittstelle kann das Gateway vom KNX-
Installateur mit der ETS in Betrieb genommen werden. Für die
Integration in das BACnet-System ist der Systemintegrator zuständig.
Bis zu 250 BACnet-Objekte können angelegt werden. Für diese
lassen sich bis zu 455 BACnet-Einträge zur automatischen Weiter-
leitung von BACnet-Objektwerten hinterlegen.
Einfache Zusammenführung von
KNX- und BACnet-Installationen
Mithilfe des IP Gateways KNX/BACnet können flexible KNX-Installationen
mit BACnet-basierten Gebäudeautomationssystemen unterschiedlichster
Hersteller zusammenwachsen.
1
2
3
222
3
1
1
SchuleEinzelraum Bürogebäude
1