Brochüre
6
E
ine Not- und Fluchtwegbeleuchtung mit GAMMA instabus
b
esonders einfach
z
u realisieren.
Z
uverlässige Beleuchtungssteuerung auch in sensiblen Bereichen,
z
.B. Tresorräumen.
Präsenzabhängige Flurbeleuchtung
Unfälle wegen nicht ausreichendem Licht
können leicht vermieden werden. Arbeitet
die Flurbeleuchtung präsenzabhängig, so
liefert sie immer das richtige Licht, wenn
es gerade benötigt wird.
Außen- und Wegebeleuchtung
Außen- und Wegebeleuchtung werden
abhängig von Helligkeit, Bewegung oder
Zeit geschaltet und sind somit immer
rechtzeitig eingeschaltet.
Zentral-Aus bei Abwesenheit
Um Schäden durch defekte unbeaufsich-
tigte Elektrogeräte zu vermeiden, schaltet
man diese nachts zentral aus.
Anzeige offen gelassener Fenster,
Dachluken oder Türen
Versehentlich offen gelassene Fenster,
Dachluken oder Türen laden nicht nur
ungebetene Gäste ein – sie können bei
Sturm, Regen oder Frost auch zu erheb-
lichen Schäden im Gebäude führen.
Durch die Anzeige „Fenster offen“ bzw.
„Tür offen“ können diese rechtzeitig ge-
schlossen werden.
Not- und Fluchtwegbeleuchtung
Im Gefahrenfall werden die im Gebäude
befindlichen Personen durch eine auf
GAMMA instabus
basierende Not- und
Fluchtwegbeleuchtung nach EN 1838
sicher nach außen geführt.
Automatische Reaktion bei Brand-
alarm
Wird die Brandmeldeanlage mit GAMMA
instabus
verbunden, können gezielt elek-
trische Verbraucher abgeschaltet werden,
bevor sie zur zusätzlichen Gefahr werden.
Die Beleuchtung wird gezielt eingeschal-
tet, Panikgefahr wird dadurch reduziert.
Sicherheit an erster Stelle
Rund um die Uhr sorgt GAMMA instabus für den Schutz von Personen und Sachwerten,
zum Vermeiden von Schäden und zur Begrenzung von Folgekosten.
Der weltweite
Standard für Haus-
und Gebäude-
systemtechnik