Brochüre
10
Effizientes Störungs- und Wartungs-
management
Ressourcenschonende Betriebsmittel-
nutzung
Optimale Bedienoberflächen
Highlights
D
urch die Drittel-Schaltung wird die Lebensdauer der Leuchtmittel verlängert.
R
essourcen werden geschont und Kosten gesenkt.
D
ie Betriebsstunden der Leuchtmittel werden in allen Räumen erfasst.
Personen wird die Beleuchtung im je-
weiligen Bereich auf volle Helligkeit
geschaltet. Bei Abwesenheit wird die
Beleuchtung auf minimale Helligkeit
reduziert bzw. außerhalb der Haupt-
nutzungszeiten komplett ausgeschaltet.
Das spart Energiekosten und erhöht die
Leuchtmittellebensdauer.
– Drittel-Schaltung
Mit GAMMA instabus
lässt sich einfach
eine so genannte „Drittel-Schaltung“
realisieren: Ein Drittel der Leuchten
bleibt eingeschaltet für die Grundhellig-
keit. Dieses Drittel der Leuchtmittel
müsste nun wegen der wesentlich
höheren Brenndauer frühzeitig vor
den anderen getauscht werden. Über
GAMMA instabus
können alle Leuchten
so geschaltet werden, dass sie abwech-
selnd die Grundbeleuchtung überneh-
men. Durch die gleichmäßige Auslastung
können alle Leuchtmittel dann gleich-
zeitig getauscht werden, die Tauschvor-
gänge zwischendurch entfallen.
– Betriebsstundenerfassung
Und wann alle Leuchtmittel zu tauschen
sind, erfährt man durch die Erfassung
ihrer Betriebsstunden.
– Ausfallmeldung Leuchtmittel
Bei Leuchtmittelausfall erhält der War-
tungsdienst eine Ausfallmeldung.
Für jede Aufgabe die richtige
Bedienung: Passende Bedienober-
flächen für jeden Bedarf
Die beste Technik nützt nichts, wenn
sie nur schwer zu bedienen ist. GAMMA
instabus
wurde deshalb so benutzer-
freundlich konzipiert, dass jeder auf
Anhieb damit zurechtkommt. Bei all
seinen Funktionen ist das System sehr
einfach und komfortabel bedienbar: über
die gewohnten Schalter, Fernbedienung,
Bediendisplays, Touchpanels oder über
einen zentralen Visualisierungs-PC.
Der weltweite
Standard für Haus-
und Gebäude-
systemtechnik