Brochüre
8
Besser vorbeugen als reagieren
Die Flurbeleuchtung arbeitet bedarfsab-
hängig, d.h. sie liefert immer die richtige
Beleuchtung, wenn es gerade benötigt
wird. Auch die Außen- und Wegebeleuch-
tung kann abhängig von Helligkeit, Bewe-
gung oder Zeit geschaltet werden und
sind somit immer rechtzeitig eingeschaltet.
Unfälle wegen nicht ausreichendem Licht
werden so vermieden.
Dem Zufall keine Chance
Nachts schaltet die Gebäudesystemtechnik
automatisch in seinen sicheren Zustand:
Lichter aus, Steckdosen mit Kopierern
oder anderen Verbrauchern aus, Überwa-
chung aktiv. Versehentlich offen gelassene
Fenster, Jalousien oder Türen werden
angezeigt und auch die Zugangskontrolle
kann in GAMMA instabus eingebunden
werden.
Wird auch die Einbruchmeldeanlage mit
integriert, wird bei Einbruchversuchen
automatisch die Beleuchtung eingeschaltet
und die Jalousien in eine vordefinierte
Stellung gefahren.
Wenn Not am Mann ist
Treppenhäuser und Notausgänge werden
gut sichtbar durch Sicherheits- und Flucht-
wegbeleuchtung (nach VDE 0108) aus-
gewiesen. In Gängen wird eine Sicherheits-
beleuchtung über die normale Beleuchtung
realisiert, die bei Stromausfall automatisch
sofort auf Notstrombeleuchtung umschal-
tet und genügend Helligkeit zum Verlassen
der Gänge gewährleistet.
Bei Sturm werden die Jalousien hoch-
gefahren, Dachluken oder Lichtkuppeln
werden geschlossen.
Sicherheit spielt bei der Gebäude-
installation eine wichtige Rolle,
zum Schutz von Personen und
Sachwerten, zum Vermeiden von
Schäden und Folgekosten.
Sicherheit steht an
erster Stelle