Datenblatt
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Januar 2008
Jalousieaktor N 523/11 5WG1 523-1AB11
8 x AC 230 V, 6 A
Siemens AG N 523/11, 4 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2008 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.10.1.17/1
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Der Jalousieaktor N 523/11 ist ein Reiheneinbaugerät im
N-Maß mit 8 TE Breite zur Steuerung von Jalousien, Roll-
läden und Markisen. An die 8 Kanäle dieses Jalousieak-
tors darf jeweils nur ein
Antrieb (Motor) für AC 230 V mit
elektromechanischen Endlageschaltern oder mit integ-
rierter Elektronik zur Endlageabschaltung angeschlossen
werden. Der Parallelbetrieb mehrerer Antriebe an einem
Kanal erfordert das Zwischenschalten eines Trennrelais.
Außer dem direkten Verfahren des Sonnenschutzes in
eine der beiden Endlagen (über EIS1-Objekte) können,
unabhängig voneinander, sowohl der Sonnenschutz als
auch (bei Jalousien) die Lamellen über Stellbefehle in
Prozent (EIS6-Objekte) in Zwischenstellungen gefahren
werden. Ferner kann zwischen Automatik- und Handbe-
trieb unterschieden werden. Der Aktor ist daher auch in
Projekten einsetzbar, in denen die Lamellenstellung dem
Sonnenstand nachgeführt werden soll.
Die Spannungsversorgung der Jalousieaktor-Elektronik
erfolgt über ein integriertes Netzteil, das über den Netz-
anschluss L1 für die Kanäle A und B gespeist wird. Je-
weils zwei Kanäle besitzen einen gemeinsamen Netzan-
schluss, der an unterschiedliche Außenleiter angeschlos-
sen werden kann. Ist dies nicht erforderlich, so kann der
Netzanschluss auch weitergeschleift werden, d.h. jeweils
eine der L-Klemmen kann über eine Drahtbrücke mit
einer L-Klemme eines anderen Kanal-Paares verbunden
werden.
Direktbetrieb
Zur Direkt-Bedienung (auch bei Kommunikationsausfall
oder noch nicht in Betrieb genommener KNX-Kommuni-
kation) stehen acht Tastenpaare auf der Geräteoberseite
zur Verfügung. Zur Direkt-Bedienung müssen AC 230 V
am Aktor anliegen, und der Aktor muss über den ent-
sprechenden Taster mit LED von Bus- auf Direktbetrieb
umgeschaltet sein. Im Direktbetrieb wird ein Ausgang
stets solange eingeschaltet, wie auf den zugehörigen
Taster gedrückt wird. Ein gleichzeitiges Einschalten meh-
rerer Ausgänge (d.h. ein gleichzeitiges Verfahren mehre-
rer Jalousien) ist im Direktbetrieb nicht möglich. Da der
Direktbetrieb völlig von der Buskommunikation entkop-
pelt ist, werden beim Direktbetrieb auch ein ggf. anste-
hender Alarm oder eine aktivierte Fahrsperre nicht be-
rücksichtigt.
Hinweis
: Nach einem „Entladen“ des Applikationspro-
gramms mit der ETS oder im Fehlerfall geht das Gerät au-
tomatisch in Direktbetrieb. In diesem Fall ist der Direkt-
betrieb nicht ausschaltbar.
Applikationsprogramm
Zur Parametrierung und zum Laden des Applikationspro-
gramms wird die Engineering Tool Software (ETS) ab Ver-
sion ETS3 benötigt.
Das Applikationsprogramm 25 A8 Jalousieaktor 980601
ist nur zusammen mit dem Jalousieaktor N 523/11 ein-
setzbar. Es ist so aufgebaut, dass im Auslieferzustand ei-
ne für einfache Anwendungen ausreichende Grundfunk-
tionalität und 19 Basis-Kommunikationsobjekte zur Ver-
fügung stehen: Neben dem Objekt zum Melden des „Sta-
tus Direktbetrtieb“ und einem jeweils auf alle Kanäle wir-
kenden Alarm- und Fahrsperre-Objekt, sind pro Kanal
zwei 1-bit Befehlsobjekte zum Starten einer Sonnen-
schutz-Fahrt bzw. zum Stoppen der Fahrt und schrittwei-
sen Verstellen von Lamellen verfügbar.
Über die Parameterkarte „Funktionen, Objekte“ können
folgende Objekte bei Bedarf hinzugefügt werden:
- ein Objekt „8-bit Szene“,
- ein Objekt „Alarm“ pro Kanal,
- ein Objekt „Fahrsperre“ pro Kanal,
- zwei Objekte pro Kanal zum Speichern / Wiederher-
stellen von 2 Sonnenschutz-/Lamellen-Positionen,
- ein Objekt „Sonnenschutz zentral Auf/Ab“ pro Kanal,
- drei Objekte pro Kanal: ein Objekt zum Umschalten zwi-
schen Automatik- / Handbetrieb sowie die 8-bit Befehls-
objekte zum Verstellen von Sonnenschutz und Lamel-
len über Prozent-Werte im Automatikbetrieb,
- ein Objekt „Status Automatikbetrieb“ pro Kanal,
- ein 8bit-Befehlsobjekt für Standardbetrieb (Sonnen-
schutzstellung in %),
- ein 8bit-Statusobjekt „Sonnenschutzstellung in %“,
- bis zu zwei 1bit-Statusobjekte (obere / untere Endlage
erreicht) pro Kanal.
Um eine einfache und schnelle Parametrierung des 8-
fach Jalousieaktors N 523/11 zu ermöglichen ist wählbar,
ob die Parametrierung für jeweils 4 oder für alle Kanäle
gemeinsam oder individuell erfolgen soll.
Über einen Parameter ist pro Kanal einstellbar, ob an ihn
eine Jalousie oder ein Rollladen (bzw. eine Markise oder
ein Antrieb zum Öffnen/Schließen einer Tür, eines Fens-
ters oder einer Lüftungsklappe) angeschlossen ist. Bei