Datenblatt
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Januar 2008
Jalousieaktor N 523/11 5WG1 523-1AB11
8 x AC 230 V, 6 A
Technik-Handbuch N 523/11, 4 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2008 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.10.1.17/2
angeschlossener Jalousie können ein 8-bit Befehlsobjekt
„Lamellenstellung in % bei Standardbetrieb“ sowie ein 8-
bit Statusobjekt „Lamellenstellung in %“ hinzugefügt wer-
den.
Ferner kann pro Kanal ein Objekt „Sonnenschein“ ergänzt
und über zwei Parameter eingestellt werden, welche Ak-
tionen bei Sonnenschein EIN bzw. AUS auszuführen sind.
Wird der Sonnenschutz ohne Unterbrechung von der
oberen in die untere Endlage gefahren, so ist bei einer
Jalousie einstellbar, in welche Zwischenstellung die La-
mellen anschließend gedreht werden sollen, damit wie-
der etwas Tageslicht in den Raum fallen kann. Entspre-
chend ist bei einem Rollladen einstellbar, wie lange er
aus der unteren Endlage wieder etwas hochgefahren
werden soll.
Hinweis: Bei Jalousien mit Horizontal-Lamellen und ei-
nem Standard-Jalousiemotor führt das Ändern der Lamel-
lenstellung stets auch zu einer kleinen Änderung der Ja-
lousie-Stellung. Ein Öffnen der Lamellen ist mit einem
geringen Hochfahren, ein Schließen der Lamellen mit ei-
nem geringen Herabfahren der Jalousie verbunden.
Anschlussbeispiel
Jalousieaktor N 523/11
Venetian blind actuator
i
n
s
t
a
b
u
s
E
I
B
Busankoppler
bus coupler
Jalousieantriebe
Venetian blind drives
Jalousie
Kanal H
Venetian
blind
channel H
Jalousie
Kanal G
Venetian
blind
channel G
Jalousie
Kanal B
Venetian
blind
channel B
Jalousie
Kanal A
Venetian
blind
channel A
A
L
Netzteil
power supply
L
A
B
B
G
G
H
H
L4
L4
L1
N
N
N
L1
Installationshinweise
Das Gerät kann für feste Installation in trockenen Innen-
räumen, zum Einbau in Starkstromverteiler oder Kleinge-
häuse auf Hutschienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet
werden.
V
GEFAHR
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofach-
kraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass
das Gerät freigeschaltet werden kann.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen
sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Be-
stimmungen des jeweiligen Landes zu beachten.
• Bei Motoren mit elektronischen Endschaltern sind die
Schaltpunkte vor Ort anzupassen.
Technische Daten
Spannungsversorgung
• Busspannung: 21V DC bis 30V DC (über Busleitung)
• Busstrom: 5 mA (nur halbe Standard-Buslast ! )
• Aktor-Elektronik: integriertes Netzteil,
230 V AC, +10% / -15%, 50/60 Hz
• Leistungsaufnahme: min. 1,1 W, max. 4,6 W
Bedienelemente
• 1 Inbetriebnahmetaste: zum Umschalten Normal-
modus / Adressiermodus
• 1 Taste: zum Umschalten Busbetrieb/Direktbetrieb
• 8 x 2 Taster: zur Direktbedienung der Jalousieantriebe,
unabhängig vom Bus
Anzeigeelemente
• 1 rote LED: zur Anzeige Normalmodus / Adressier-
modus (Aus / Ein)
• 1 gelbe LED: zur Anzeige Direkt- / Busbetrieb (Ein / Aus)
• 1 grüne LED: zur Anzeige der Betriebsspannung
Ein-/Ausgänge
• Netzanschluss: erfolgt über die Klemmen für L1 und N
der unteren Klemmenreihe
• 8 Antriebskanäle mit je 2 Relaiskontakt-Ausgängen,
- je 2 Kanäle schalten dieselbe Phase,
- pro Relaiskontakt:
Bemessungsspannung: AC 230 V, 50/60 Hz,
Bemessungsstrom: 6 A (ohmsche Last),
Schaltzyklen: >25.000 bei cos ϕ = 1 und I = 6 A