Brochüre
5
Mit Sicherheit behütete Patienten
Die Flurbeleuchtung wird nachts automatisch auf
eine Grundbeleuchtung umgeschaltet. Das spart
Energie und erhöht die Sicherheit.
In nachts nicht genutzten Räumen, wie z. B. im
Therapiezentrum, können Beleuchtung und
Geräte zentral ausgeschaltet werden.
Wo sich so viele Menschen in einem
Gebäude aufhalten wie im Krankenhaus,
da hat Sicherheit absolute Priorität: zum
Schutz von Personen und Sachwerten,
zum Vermeiden von Schäden und zur
Begrenzung von Folgekosten.
GAMMA instabus ist rund um die Uhr
im Einsatz.
Besser Schäden vermeiden als beheben
• Unfälle wegen nicht ausreichendem
Licht können leicht vermieden werden.
Arbeitet die Flurbeleuchtung präsenz-
abhängig, so liefert sie immer das
richtige Licht, wenn es gerade benö-
tigt wird.
• Außen- und Wegebeleuchtung können
abhängig von Helligkeit, Bewegung
oder Zeit geschaltet werden und sind
somit immer rechtzeitig eingeschaltet.
• Offen gelassene Fenster, Dachluken
oder Türen können bei Sturm, Regen
oder Frost zu erheblichen Schäden im
Gebäude führen. Durch die Anzeige
„Fenster offen“ bzw. „Tür offen“ können
diese rechtzeitig geschlossen werden,
von Hand oder automatisch.
• Um Schäden durch unbeaufsichtigte
Elektrogeräte, z. B. in Aufenthaltsräumen,
zu vermeiden, schaltet man diese bei
Abwesenheit mit einem Tastendruck
zentral aus.
Wenn Gefahr droht
• Im Gefahrenfall werden die im Kran-
kenhaus befindlichen Personen durch
eine auf GAMMA instabus basierende
Not- und Fluchtwegbeleuchtung nach
EN 1838 sicher nach außen geführt.
• Schnelle und richtige Reaktion im
Gefahrenfall ist durch eine Visualisie-
rung möglich, die anzeigt, an welcher
Stelle das Ereignis eintritt.
• Nachts nicht besetzte Gebäude oder
Gebäudebereiche, wie Funktions-
diagnostik, Labor, Medikamentenraum,
Ambulanz, Archiv, Lager, Wäscherei
oder Küche, können durch Vernetzung
von einem anderen Ort aus überwacht
werden.
• Wird die Brandmeldeanlage mit
GAMMA instabus verbunden, kann
gezielt und automatisch auf eine
Gefahrensituation reagiert werden.
Elektrische Verbraucher werden ab-
geschaltet, bevor sie zur zusätzlichen
Gefahr werden. Die komplette Beleuch-
tung kann eingeschaltet werden, Panik-
gefahr wird dadurch reduziert. Jalousien
werden hochgefahren, um eine even-
tuelle Flucht durch Fenster zu ermög-
lichen, Türen werden entriegelt. Zur
Brandhemmung werden Dachluken
und Oberlichter geschlossen.
Vorteile