Brochüre
6
Durchdacht in jedem Bereich
Wie intelligent die Lösung für ein Kran-
kenhaus ist, zeigt sich insbesondere da-
durch, dass für die vielfältigen Nutzungs-
bereiche des Krankenhauses die jeweiligen
Anforderungen spezifisch erfüllt werden.
GAMMA instabus ist mit seiner Modulari-
tät und Flexibilität optimal für alle Belange
eines Krankenhauses gerüstet.
Krankenzimmer
• Raumfunktionen lassen sich auch per
Handsender fernbedienen. Dies ist
insbesondere bei Patienten mit einge-
schränkter Bewegungsfähigkeit hilfreich
und spart damit Pflegeaufwand.
• Über beleuchtete, gut beschriftbare
oder mit Symbolen versehene Taster
werden die Raumfunktionen bedient.
Dadurch sind sie ideal geeignet für
Patienten, die mit diesen Tastern auf
Anhieb zurechtkommen müssen.
• Die zeitgeführte Zu- und Abluftsteue-
rung stellt eine hohe Luftqualität sicher.
• Öffnet der Patient das Fenster, wird auto-
matisch die Heizung zurückgefahren.
• Über den Taster mit Zugbetätigung
können Patienten, die im Bad Hilfe benö-
tigen, einfach und schnell Alarm geben.
Sanitärbereiche
• Beleuchtung und Abluftanlage können
nach Präsenz gesteuert werden. Das
ist gerade für bewegungsbeeinträchtigte
Patienten bequem und spart Energie-
kosten.
• Wassersensoren melden frühzeitig
Rohrbrüche und Überschwemmungen.
Stationsstützpunkt
• Der Stationsstützpunkt wird mit einem
Bedien-Panel zur Schaltzentrale, um
Gebäudefunktionen auf der Station
zentral zu regeln. Auch die Patienten-
zimmer können angezeigt und gesteuert
werden. Alarme werden gemeldet.
Konferenzraum:
• Mit einem Tastendruck lässt sich der
ganze Raum auf die jeweils aktuelle
Nutzung einstellen (Szenensteuerung).
Beispielsweise werden bei einem
Vortrag auf Tastendruck die Jalousien
heruntergefahren, der Beamer einge-
schaltet, die Leinwand ausgefahren, die
Beleuchtung in der Nähe der Leinwand
ausgeschaltet und im restlichen Raum
auf 10 % gedimmt.
• Völlig ortsungebunden kann der
Referent diese Szenen auch über Fern-
bedienung ansteuern.
Untersuchungsräume
• Die Beleuchtung muss sich an die
jeweiligen Erfordernisse anpassen, ob
dunkel für die Ultraschalluntersuchung
oder hell für eine anschließende Punktion.
OP / Intensivstation
• Farbige Steckdosen sorgen für eine
sichere Unterscheidung zwischen dem
normalen und dem notstromabgesicher-
ten Netz.
• In Notfällen bleibt keine Zeit für langes
Suchen, daher müssen Schalter und
Steckdosen gut beschriftbar oder mit
Symbolen versehen sein.
• In medizinisch genutzten Bereichen der
Gruppe 2, z. B. OP-Räumen und Intensiv-
stationen, stellen Umschaltvorrichtungen
und Isolationswächter die Stromver-
sorgung von OP-Leuchten, Beatmungs-
geräten oder Kühlschränken mit wert-
vollen Medikamenten sicher.
• Um die dauernde Verfügbarkeit der
Stromversorgung zu gewährleisten,
werden eventuelle Störmeldungen
schnell und sicher über GAMMA
instabus übertragen. Dies erhöht die
Sicherheit für Patienten und Klinik-
personal und verringert Wartungskosten.
Und für jede Aufgabe
die richtige Bedienung
• Die beste Technik nützt nichts, wenn
sie nur schwer zu bedienen ist. GAMMA
instabus wurde deshalb so benutzer-
freundlich konzipiert, dass Hemm-
schwellen von Anfang an erst gar nicht
aufkommen. Bei all seinen Funktionen
ist das System sehr einfach und kom-
fortabel bedienbar: über die gewohnten
Schalter, Fernbedienung, Bedien-
displays, Touchpanels oder über einen
zentralen Visualisierungs-PC.
• In Krankenhäusern bestehen hohe
Hygieneanforderungen auch an die
Taster. Stabile, umweltfreundliche
Thermoplaste sind besonders
hygienisch, da leicht zu reinigen.
Vorteile