Brochüre

Beleuchtung unterstütztden Verkauf
Immer wenn es darum geht, Produkte oder Räume in einem beson-
deren Licht zu präsentieren, spielt die Beleuchtungssteuerung eine
wichtige Rolle. Durch die Anpassung der Helligkeit von einzelnen
Leuchten lässt sich ein Raum in eine passende Stimmung versetzen.
Dabei kommen Universaldimmer zum Einsatz, mit denen sich die
Helligkeit ansprechend anpassen lässt.
LEDs ersetzen die klassischen Leuchtmittel
Der Begriff „Retrofit“ heißt frei übersetzt „passt rückwirkend“ und
legt nahe, dass LED-Retrofit-Lampen traditionelle Glüh- und Halogen-
lampen ersetzen. Es werden Produkte mit gleichen Sockeln (E27, E14
etc.), ähnlichen Bauformen (Birne, Strahler, Kerze) und Abstrahl-
charak teristik (global, spot etc.) mit oder ohne Dimmbarkeit ange-
boten.
Neben LED-Retrofit-Lampen mit integrierter Elektronik, gibt es LEDs,
die über einen LED-Treiber (Vorschaltgerät) angesteuert werden.
Die LED-Treiber sind als elektronische Transformatoren einzuordnen.
Dimmen von LEDs
Grundsätzlich sind alle traditionellen Glüh- und Halogenlampen
dimmbar. Im Gegensatz hierzu sind LED-Lampen zur Ansteuerung
mit einer elektronischen Schaltung ausgestattet. Da für diese Elek-
tronik kein einheitlicher Standard zur Verfügung steht, verhält sich
jede LED-Lampe anders. Der Lampenhersteller definiert, in welchem
Helligkeitsbereich eine LED-Lampe gedimmt werden kann. Leucht-
mittelhersteller kennzeichnen LEDs entsprechend im Datenblatt, auf
der Verpackung oder auf dem Produkt selbst. Dimmen von LEDs ist
nur im Rahmen der Möglichkeit des LED-Herstellers zu verwirklichen.
Die bei dimmbaren LEDs eingebaute Elektronik ist nicht standardi-
siert, wodurch die Dimm barkeit nur durch einen Test garantiert wer-
den kann.
70% 50%50%
70%
AC 230 V
Dimmen von LEDs
1
1
2
Raumbediengerät,
z.B. Raum Controller
UP  Contouch
2
Universaldimmer
N D