Datenblatt
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
August 2006
Jalousieaktor N 522/03 5WG1 522-1AB03
4 x 230 V AC / 8 A
Siemens AG N 522/03, 4 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2006 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.10.1.16/3
V
GEFAHR
Bedingt durch die zulässige Leiterbahnbelastung ist
beim Weiterschleifen des N- und PE-Leiters zu beach-
ten, dass die Summe der Klemmenströme 10 A nicht
überschreiten darf! Bei Anschluss unterschiedlicher
Außenleiter an L1 und L2 ist deshalb jeder Außenlei-
ter mit einem Leitungsschutzschalter der Charakteris-
tik B oder C für einen max. Nennstrom von 10 A abzu-
sichern, Bei Anschluss desselben Außenleiters an L1
und L2 ist dieser Außenleiteranschluss mit einem Lei-
tungsschutzschalter der Charakteristik B oder C für
einen max. Nennstrom von 10 A abzusichern, Die PE-
und N-Klemmen dürfen nur zum Anschluss der vom
Gerät anzusteuernden Jalousiemotoren verwendet
werden.
Mechanische Daten
• Gehäuse: Kunststoff
• Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Maß,
Breite: 6 TE (1 TE = 18 mm)
• Gewicht: ca. 335 g
• Brandlast: ca. 4650 KJ
• Montage: Schnellbefestigung auf Hutschiene
EN 60715-TH35-7,5
Elektrische Sicherheit
• Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
• Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V
• Gerät erfüllt EN 50090-2-2 und EN 60669-2-1
EMV-Anforderungen
erfüllt EN 50090-2-2
Umweltbedingungen
• Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
• Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
• rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Prüfzeichen
KNX EIB
CE-Kennzeichnung
gemäss EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau),
Niederspannungsrichtlinie
Lage und Funktion der Anzeige- und
Bedienelemente
A8
A9
A10
A13
A12A11
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
Bild 1: Lage der Anzeige- und Bedienelemente
A1 Taste zum Umschalten zwischen Normalmodus und
Adressiermodus zur Übernahme der physikalischen
Adresse.
A2 LED zur Anzeige Normalmodus (LED Aus) oder Ad-
ressiermodus (LED Ein); sie erlischt automatisch
nach Übernahme der physikalischen Adresse
A3 Stecker für Busklemme (rot = +, schwarz = -)
A4 Tasten zur Direktbedienung der Ausgänge A...D
A5 LED zur Anzeige der Betriebsspannung
A6 Taste zum Umschalten zwischen Bus- / Direktbetrieb
A7 LED zur Anzeige von Direktbetrieb = Ein
A8 Klemme für L1
A9 Klemmen für die Ausgänge A und B
A10 Klemmen für N
A11 Klemmen für PE
A12 Klemmen für die Ausgänge C und D
A13 Klemme für L2
Montage und Verdrahtung
Allgemeine Beschreibung
Das Gerät kann für feste Installation in trockenen Innen-
räumen, zum Einbau in Starkstromverteiler oder Kleinge-
häuse auf Hutschienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet
werden.
Montage des Reiheneinbaugerätes (Bild 2)
- Das Reiheneinbaugerät (B1) in die Hutschiene (B2) ein-
hängen und
- das Reiheneinbaugerät nach hinten schwenken,
bis der Schieber hörbar einrastet.