Sortimentsbeschreibung
A
nwendungshandbuch
Erweiterte Applikation
No. 1b
Klassenzimmer
Synco™ living &
Gamma
13
· QAX913, Synco living Wohnungszentrale: Zentrale Steuerung via Funksignal für 12 Räume. Empfängt
Daten der Raumtemperaturfühler, Meteofühler, Fensterkontakte und sendet Befehle an die Heizkörper-
Regelantriebe. Es sind 12 individuelle Zeitprogramme für jeden Raum verfügbar.
· QAA910, Synco living Raumtemperaturfühler: Misst die Raumtemperatur und sendet die Daten an die
Wohnungszentrale.
· AP260, Synco living Fensterkontakt: Detektiert den Zustand der Fenster/Türen und sendet den Wert an
die Wohnungszentrale.
· SSA955, Synco living Heizkörper-Regelantrieb: Regelt die Raumtemperatur nach den Vorgaben der
Wohnungszentrale (Sollwerte, Betriebsart).
· UP 258D11, Präsenzmelder: Erfasst die Präsenz von Personen und misst die Helligkeit im Raum. Sen-
det Steuerbefehle an die Lichtsteuerung und die Wohnungszentrale. Der Präsenzmelder stellt sicher,
dass das Licht bei Nicht-Belegung oder genügend Tageslicht ausgeschaltet ist und die Raumbetriebsart
auf Pre-Komfort (reduzierter Temperatur-Sollwert) steht.
· N 526/02, Schalt-/Dimmaktor: Schaltet das Licht ein/aus.
· N 523/11, Jalousieaktor: Steuert die Jalousien.
· UP 222, Taster: Zum Bedienen der Beleuchtung und der Jalousien.
· AP 257/32, Wetterstation: Misst die Windgeschwindigkeit und die Helligkeit. Bei Ueberschreitung des
Wind-Grenzwertes sendet er dem Jalousieaktor den Befehl, die Jalousie in eine sichere Position zu fah-
ren. In Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung wird die Jalousie in eine entsprechende Position gefahren.
· RMH760B, Heizungsregler: Der Heizungsregler regelt die Heizungsanlage in Abhängigkeit des Wärme-
bedarfs der Wohnungszentralen.
· OZW772.16, Web-Server: Der Webserver ermöglicht die zentrale Fernbedienung der Heizung, Beleuch-
tung und der Jalousien des gesamten Gebäudes.
Raumtemperatur-
regelung
Die Temperatur wird in jedem Klassenzimmer erfasst und geregelt. Der Wärmebedarf aller Räume wird gesammelt
und an die Primäranlage übermittelt. Nichtbelegungszeiten während der Nacht können für jeden Raum in einem
Zeitprogramm festgelegt werden. Während dieser Zeiträume werden die Raumtemperaturen automatisch reduziert.
Offene Fenster werden automatisch detektiert und die Temperatur-Sollwerte dieser Räume abgesenkt, um Heiz-
energie zu sparen. Auch während des Tages werden die Temperaturen der Räume leicht reduziert, falls diese nicht
belegt sind.