Sortimentsbeschreibung
Anwendungshandbuch
High-end Applikation
No. 2
Klassenzimmer
Synco™ living &
Gamma
41
· RMB795B, Steuerzentrale: Zentrale Steuerung via KNX für 10 Räume/Raumgruppen.
· QMX3.P70, Raumfühler mit Raumtemperaturregler und CO2 Sensor: Misst und regelt die Raumtem-
peratur und sendet die Stellbefehle an den Schaltaktor. Die Luftqualität wird durch eine wechsel-farbige
LED dargestellt.
· S 290, Tür-/Fensterkontakt: Detektiert den Zustand der Fenster/Türen und sendet den Wert an den
Raumtemperaturregler.
· N 562/11, Schaltaktor, Hauptmodul: Steuert bis zu 3 Heizkreise.
· STA23, Elektrothermischer Stellantrieb: Steuert das Ventil des Heizkörpers.
· UP 258E21, Präsenzmelder: Erfasst die Präsenz von Personen und misst die Helligkeit im Raum. Sendet
Steuerbefehle an die Lichtsteuerung und die Wohnungszentrale. Der Präsenzmelder stellt sicher, dass
das Licht bei Nicht-Belegung oder genügend Tageslicht ausgeschaltet ist und die Raumbetriebsart auf
Pre-Komfort (reduzierter Temperatur-Sollwert) steht. Bei Belegung stellt er sicher, dass im Raum immer
genügend Licht vorhanden ist (Konstantlichtregelung).
· N 141/31, KNX/DALI Gateway Twin: Steuert die Leuchten am DALI-Bus.
· N 523/11, Jalousieaktor: Steuert die Jalousien den empfangenen Befehlen entsprechend.
· UP 222, Taster: Zum Bedienen der Beleuchtung und der Jalousien.
· AP 257/22, Wetterzentrale: Misst die Windgeschwindigkeit und die Helligkeit. Bei Ueberschreitung des
Wind-Grenzwertes sendet er dem Jalousieaktor den Befehl, die Jalousie in eine sichere Position zu fah-
ren. In Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung wird die Jalousie in eine entsprechende Position gefahren.
Die Wetterzentrale unterstützt die Funktionen Sonnennachlaufsteuerung und
Schattenkantennachführung.
· RMH760B, Heizungsregler: Der Heizungsregler regelt die Heizungsanlage in Abhängigkeit des Wärme-
bedarfs der Wohnungszentralen.
· OZW772.16, Web-Server: Der Webserver ermöglicht die zentrale Fernbedienung der Heizung, Beleuch-
tung und der Jalousien des gesamten Gebäudes.
Raumtemperatur-
regelung
Die Temperatur wird in jedem Klassenzimmer erfasst und geregelt. Der Wärmebedarf aller Räume wird gesammelt
erfasst und an die Primäranlage übermittelt. Nichtbelegungszeiten während der Nacht können für jeden Raum in
einem Zeitprogramm festgelegt werden. Während dieser Zeiträume werden die Raumtemperaturen automatisch
reduziert. Offene Fenster werden automatisch detektiert und die Temperatur-Sollwerte dieser Räume abgesenkt,
um Heizenergie zu sparen. Auch während des Tages werden die Temperaturen der Räume leicht reduziert, falls
diese nicht belegt sind.