User Manual

Technische Daten
Typ Beschreibung
RS 510/23
RL 513/23
RL 512/23
Binärausgabegerät RS 510/23, Binärausgang RL 513/23,
Schaltaktor RL 512/23
Pro Ausgang wählbare Betriebsart
(Normalbetrieb/Zeitschalterbetrieb)
Pro Ausgang einstellbare Relaisbetriebsart
(Öffner/Schließer)
Pro Ausgang hinzufügbares Statusobjekt
Pro Ausgang einstellbare Ein- sowie Ausschalt-
verzögerung
Pro Ausgang wählbare logische Verknüpfung (UND/ODER)
zweier Kommunikationsobjekte
Pro Ausgang einstellbarer Schaltzustand bei
Busspannungsausfall und -wiederkehr
Pro Ausgang hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb
zum zeitbegrenzten Einschalten des Ausgangs
(und damit der Beleuchtung) bei Nacht
Einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- oder
Zeitschalterbetrieb
Wählbares Nachtriggern der Einschaltdauer
(Einschaltzeitverlängerung) bei Zeitschalterbetrieb
Wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten
durch dreimaliges kurzes Aus- und Wiedereinschalten
(Blinken) bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
Wählbare Funktion Handübersteuerung eines Ausgangs,
einschließlich zusätzlichen Kommunikationsobjekts
Wählbare Funktion Zwangssteuerung zum zwangsweisen
Ein- bzw. Ausschalten eines Ausgangs, einschließlich
zusätzlichen Kommunikationsobjekts
Wählbare Funktion Betriebsstundenzählung mit
Grenzwertüberwachung der Betriebsstunden
Wählbare Funktion Schaltspielzählung mit Grenzwert-
überwachung der Schaltspiele
Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden
jedes Ausgangs in bis zu acht Szenen
Binärausgabegerät RS 510/23
2 x AC 230 V, 10 A (ohmsche Last)
Binärausgang RL 513/23
3 x 6 A
Schaltaktor RL 512/23
1 x AC 230 V, 16 AX
Ein Relaiskontakt als Schaltelement
Leuchtstofflampenlast nach DIN EN 60669-1:
16 AX (200 μF) bei AC 230 V
Schaltstrom bei AC1-Betrieb (cos φ = 0,8) nach
DIN EN 60947-4-1: 20 A bei AC 230 V
Schaltstrom bei AC3-Betrieb (cos φ = 0,45) nach
DIN EN 60947-4-1: 16 A bei AC 230 V
RS 520/23
Jalousieaktor RS 520/23, Jalousieaktor RL 521/23
Zur Ansteuerung von Sonnenschutz-, Tür- oder Fenster-
antrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und
elektromechanischen oder elektronischen Endlage-
schaltern
Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur
Drehsinnumschaltung
Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens
elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokali-
brierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen
Kommunikationsobjekte pro Aktorkanal zum Verfahren
des Sonnenschutzes in die Endlagen bzw. zum Stoppen
des Verfahrens und zum schrittweisen Verstellen von
Jalousielamellen
Kommunikationsobjekte zum direkten Anfahren einer
Stellung des Sonnenschutzes und der Jalousielamellen
über Stellungsangaben als Prozentwert (so genau, wie
es die Antriebsmechanik ermöglicht)
Automatisches Öffnen der Jalousielamellen bis zu einer
parametrierten Sollstellung nach nicht unterbrochenem
Herabfahren der Jalousie von der oberen bis in die untere
Endlage
Integrierte 1-Bit-Szenensteuerung zum Speichern und
Abrufen (Wiederherstellen) von zwei Zwischenstellungen
von Jalousie und Lamellen
Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbindung jedes
Kanals in bis zu acht Szenen
Optionales Objekt „Sonne“ zur Aktivierung/Deaktivierung
der Sonnennachlaufsteuerung der Jalousielamellen bei
Beschattung mit größtmöglichem Tageslichtanteil
Unterscheidung zwischen Automatik- und Handbetrieb
sowie automatische Umschaltung von Automatik- auf
Handbetrieb des betroffenen Aktorkanals bei Betätigung
eines Bustasters zum manuellen Steuern des zugehörigen
Sonnenschutzes
Vorrang des Handbetriebs gegenüber Automatik-
Positionsbefehlen
Optionaler Zentralbefehl zum Umschalten aller Kanäle
auf Automatikbetrieb und zum Fahren des Sonnen-
schutzes in die untere oder obere Endlage
Alarmobjekt „Wind“, „Regen“ und „Frost“ pro Kanal
zum Fahren des Sonnenschutzes in die parametrierte
Sicherheitsstellung und mit Blockieren des Fahrens
in eine andere Stellung, solange der Alarm ansteht
Fahrsperreobjekt pro Gerät oder pro Kanal zum
Blockieren des Sonnenschutzes in der aktuellen Stellung
(z. B. beim Reinigen von Außenjalousien)
Statusobjekte pro Aktorkanal zur Abfrage bzw.
zum automatischen Senden von Sonnenschutz-
und Lamellenstellung als Prozentwert
Optionale Statusobjekte zum Melden, dass die untere
bzw. obere Endlage erreicht ist
Jalousieaktor RS 520/23
1 x AC 230 V, 6 A (ohmsche Last)
Jalousieaktor RL 521/23
2 x AC 230 V, 6 A (ohmsche Last)
RL 521/23
7