Brochüre
s
GAMMA Gebäudesystemtechnik – energieeffiziente Gebäude- und Raumautomation
EnOcean Gateway
IR Empfängerdecoder
GAMMA Touch-Panel
GAMMA instabus Taster Aktoren für Schalten,
Dimmen, Sonnen-
schutz, Raumklima
Koppler wave
EnOcean Wandsender
und Raumbediengerät
IR Hand- und
Wandsender
GAMMA wave
Hand- und Wandsender
GAMMA instabus – KNX
Durch die flexible Installation der wartungsfreien, batterielosen Sensoren
mit EnOcean-Technologie lassen sich ohne zusätzliche Leitungen Bedien-
elemente beliebig montieren. Mit einem EnOcean-Gateway erfolgt die
Integration der Sensoren für Beleuchtungs-, Sonnenschutz- und Raumklima-
anwendungen in Gebäudeautomationssysteme. Die EnOcean-Geräte
können mit allen DELTA miro und DELTA line Rahmen kombiniert werden.
Infrarot-Systeme werden angewendet, wenn Funk aus rechtlichen, technischen
oder gesundheitlichen Gründen nicht realisierbar sind. Oft sollen Funktionen
von jedem Punkt im Raum bedient werden. Dies ist möglich mit Infrarot. Da
sich die Übertragung vom Handsender auf den aktuellen Raum bezieht, kommt
es zu keinen raumübergreifenden Störungen. Die Handsender lassen sich sogar
mitnehmen, um entsprechende Funktionen in anderen Räumen zu bedienen.
Mit dem Funksystem GAMMA wave lassen sich zahlreiche Funktionen
moderner Elektroinstallation realisieren, ohne dass zusätzliche Leitungen
verlegt werden müssen. Dies ist besonders beim Sanieren, Renovieren und
Modernisieren von großem Vorteil. Das bidirektionale Funksystem entspricht
dem KNX-Standard.
Infrarot-System Funksystem GAMMA wave – KNX-RFFunksystem EnOcean
GAMMA instabus basiert auf dem bewährten, weltweit eingesetzten Standard KNX gemäß EN 50090 und ISO/IEC 14543. KNX bildet die Grundlage, um eine umfassende Gebäudeautomation in der Elektroinstallation zu realisieren. Für eine höhere
Flexibilität bei der Installation lassen sich Drahtlossysteme einbinden. Dazu gehören Infrarot- und Funktechnologien. Die Anbindung dieser Technologien an KNX erfolgt über Gateways. Zur Bedienung der Raumfunktionen stehen dem Nutzer bei
allen Technologien unterschiedliche Anzeige- und Bedienelemente zur Verfügung – vom einfachen Taster, über multifunktionale Raumbediengeräte bis hin zu web-basierten Systemen.
www.siemens.de/gamma
GAMMA Gebäudesystemtechnik – Anzeigen und Bedienen
GebäudeRaum
Standardbedienung
GAMMA instabus Taster in ver-
schiedenen Designs für typische
Raumfunktionen
Ferngesteuerte Bedienung
Hand- und Wandsender für Infra-
rot (IR), KNX-RF und EnOcean für
typische Raumfunktionen
Bedienung und Steuerung
Fan-Coil Unit Bediengerät und
Raumtemperaturregler in ver-
schiedenen Designs
Anzeigen und Bedienen
Multifunktionale Raumbedien-
geräte in verschiedenen Designs
und Bedienarten
KNX-basiertes zentrales Anzeigen
und Bedienen
Zentrales Anzeige- und Bedien-
gerät mit zusätzlichen Spezial-
anwendungen
Web-basiertes Überwachen
und Bedienen
Browser-basierte Anwendung für
standortübergreifende KNX-Infra-
struktur mit IT-Standardkommunikation
Ausführungen
– Taster ohne / mit Status-LED
– Taster mit Status-LED,
Szenensteuerung und Raum-
temperaturfühler
– Taster mit Status-LED,
Szenensteuerung und IR-
Empfänger/Dekoder
– Vielfältige Design- und
Farbauswahl
Funktionen
– Steuerung von Beleuchtung,
Sonnenschutz, Heizung,
Lüftung, Klima
– Schalten (Ein-/Ausschalten,
Umschalten)
– Klingel-Funktion
– Dimmen
– Steuerung von Sonnenschutz
(Jalousien, Rollläden)
– Szenensteuerung, Effektsteue-
rung (Abfragen, Speichern)
– Übertragung von verschiedenen
Werten (Prozentwerte, Tempera-
turwerte, Helligkeitswerte …)
Ausführungen
– Handsender (IR, KNX-RF)
– Wandsender (IR, EnOcean)
– Unterputzmontierter Sender/
Empfänger (IR, KNX-RF)
– Vielfältige Design- und
Farbauswahl
Funktionen
– Steuerung von Beleuchtung,
Sonnenschutz, Heizung, Lüftung,
Klima
– Schalten
– Dimmen
– Steuerung von Sonnenschutz
(Jalousien, Rollläden)
– Szenensteuerung
– Übertragung von verschiedenen
Werten (Prozentwerte, Tempera-
turwerte, Helligkeitswerte …)
Ausführungen
– Fan-Coil Unit Bediengerät
– Raumtemperaturregler
– Vielfältige Design- und
Farbauswahl
Funktionen
Fan-Coil Unit Bediengerät:
– Bedienen von Fan-Coil Unit
Funktionen, wie Temperatur
und Lüfterstufen
– Wechsel zwischen Komfort-
und Energiesparbetrieb
– Anzeige der Lüfterdrehzahl
mithilfe von fünf gelben LEDs
– Anzeige der aktuellen Raum-
betriebsart und des Heiz-/
Kühlbetriebs
Raumtemperaturregler:
– Heizung, Kühlung und kom-
binierten Heiz-/Kühlbetrieb
– Anpassung von Sollwert
– Wechsel zwischen Komfort-
und Standbybetrieb
– Anzeige der aktuellen Raum-
betriebsart
Ausführungen
– Textdisplay
– Raumbediengerät
– Vielfältige Design- und
Farbauswahl
Funktionen
– Steuerung von Beleuchtung,
Sonnenschutz, Heizung, Lüftung,
Klima
– Anzeige von verschiedenen
Werten (Temperaturen, Hellig-
keit, Verbrauch), Textmeldungen,
aktuelle Betriebsart, aktuelle
Lüfterdrehzahl …
– Alarme
– Anzeige von Datum und Uhrzeit
– Zeitprogramm mit wöchentlichen
Zeitplänen
– Szenensteuerung
– Raumtemperaturregler
– Anpassung von Sollwert und
Betriebsart
– Einstellung der Lüfterdrehzahl
Ausführungen
– Farb-Touch-Panel als Multifunk-
tions-Anzeige-/Bedieneinheit
– Vielfältige Design- und
Farbauswahl
Funktionen
– Anzeigen und Bedienen von bis
zu 110 KNX-Funktionen auf
20 Anzeige- und Bedienseiten
– Zeitprogramm mit wöchentlichen
Zeitplänen
– Anwesenheitssimulation
– Szenensteuerung (64 Szenen)
– 32 Logikfunktionen
– Trending-Modul
– Alarmseite mit Anzeige und
Meldung von maximal 16 Alarm-
berichten
– Individueller Passwortschutz
für jede Seite
– Integrierte Echtzeituhr, Anzeige
von Datum und Uhrzeit
– Anzeige von individuellen
Bildern auf der Startseite
– Konfigurierbare Diashow
Ausführungen
– IP Viewer N151
Funktionen
– Steuerung von Beleuchtung,
Sonnenschutz, Heizung, Lüftung,
Klima
– Datenvisualisierung und
Bedienung von KNX-Systemen
– Anzeige von bis zu fünf Bedien-
seiten in einem standardmäßigen
Web-Browser, mit bis zu 40
Anzeige- und Bedienfunktionen
– Konfigurierbare Startseite