Brochüre
Grafische Visualisierung – optimierbar für unterschiedliche Bediengeräte
Mit dem Web-Editor kann die Darstellung auf den Bediengeräten
individuell erstellt werden. Eigene Grafiken und Bilder lassen sich bei
Bedarf in allen Webformaten flexibel in Visualisierungsseiten einbin-
den. Zudem stehen die mit der ETS programmierten Gruppenadres-
sen direkt im Web-Editor zur Verfügung. Per Drag-and-Drop können
sie schnell mit Bedienelementen verbunden werden.
Geeignet ist der Web-Editor für die Umsetzung von sowohl komple-
xen als auch von sehr speziellen Anforderungen. Der Web-Editor ist
integraler Bestandteil des IP Control Centers und lässt sich einfach
mit einem Standard-Webbrowser öffnen.
www.siemens.de/ip-control-center
Neben dem Film über das IP Control Center finden Sie hier z.B.
die technischen Informationen, wie die Systembeschreibung und
das Benutzerhandbuch zum IP Control Center.
Hier
einscannen
und Film
starten!
Anwendungsbeispiel: Fernzugriff über webfähige Endgeräte
Legende:
IP Control Center
Webfähiges Endgerät
Router
KNX-fähige
Raumbediengeräte
IP
M
KNX
M
2
3
1
1
2
2
3
4
4
Das IP Control Center eignet sich insbesondere für den kleinen und
mittleren Wohn- und Zweckbau. Mit seiner Hilfe kann die gesamte
Raum- und Gebäudeautomation komfortabel über webfähige PCs,
Tablets und Smartphones bedient und visualisiert werden – und das
auch kabellos via WLAN. Im Fall einer Störung wird eine Alarmmel-
dung via Mail versendet. Per Fernzugriff kann die gesamte KNX-
Anlage überprüft und gewartet bzw. in Betrieb genommen werden.
Die KNX-Installation im Raum wird mithilfe der ETS-Software
para metriert und verknüpft. Zusätzlich fungiert das IP Control
Center als Inbetriebnahme-Schnittstelle für die KNX-basierte Anlage.
Flexible, intuitive Bedienung durch
selbst editierbare Benutzeroberflächen