Brochüre
Anwendungsbeispiele
Lösung für EC-Ventilatoren:
– RXB39.1
– QMX3.P34
– Motorischer Ventilstellantrieb SS..61 (DC 0...10 V)
Lösung für 1- bis 3-stufige Ventilatoren:
– RXB21.1
– Motorische Ventilstellantriebe SS..81 (3-Punkt)
oder elektrothermische Ventilstellantriebe (PWM) ST..73
Zubehör:
– Fensterkontakt S 290
– Präsenzmelder UP 258
Alternativen: Bediengeräte QAX3.., QAX84.1..
(PPS2-Schnittstelle, Plug-and-Play, kein KNX), UP 227 oder UP 204
Die Raumregler RXB21/RXB22 und RXB39 stellen geprüfte Appli-
kationen für die Regelung von Fan Coils in 2-Rohr- oder 4-Rohr-
Ausführung zur Verfügung.
RXB21.1 und RXB22.1 regeln dabei die Ventilatoren 1- bis
3-stufig, der RXB39.1 ist für energieeffiziente EC-Ventilatoren
mit DC 0...10 V-Ansteuerung vorzusehen.
Die RXB22.1 und RXB39.1 ermöglichen zudem die Regelung von
Fan Coils mit elektrischem Nacherwärmer.
Im Verbund mit den RXB-Reglern können Bediengeräte der QAX-
und QMX3-Serie
oder UP 227/UP 204 eingesetzt werden, wahl-
weise auch in Kombination mit Licht- und/oder Jalousiesteuerung.
Im RXB21.1 stehen als Spezialität Fan-Coil-Applikationen mit
Außenluftklappensteuerung zur Verfügung, mit welchen dem
Raum frische Außenluft zugeführt und kühlere Außenluft zur
Raum kühlung eingesetzt werden kann.
Vorteilhaft werden die Regler direkt im Fan Coil verbaut. Fenster-
kontakte oder Präsenzmelder werden direkt und kostengünstig
auf vorgesehene digitale Eingänge auf dem Regler verdrahtet.
Die Raumtemperatur wird durch das Bediengerät erfasst. Es kann
aber auch ein separater Fühler eingesetzt werden, z.B. für große
Räume für eine Mittelwertbildung.
Fan Coil 4-Rohr
KNX