Brochüre

– RXB24.1
– QMX3.P34
Motorische Ventilstellantriebe SS..81 (3-Punkt)
oder elektrothermische Ventilstellantriebe (PWM) ST..73
Zubehör:
Fensterkontakt S290
Präsenzmelder UP 258
Kondensationswächter QXA26..
Alternativen:
Bediengerät QAX84.1 (passend mit DELTA line, DELTA miro
Schalterprogramm), QAX3.. (alle mit PPS2-Schnittstelle),
UP 227 oder UP 204
Präsenzmelder UP 258
Jalousieaktor RS 520/23 mit Automations modulbox AP 118
Universal-Dimmer RS 525/23 mit Automationsmodulbox AP 118
Bediengeräte für HLK/Licht/Jalousie kombiniert:
Raumbediengeräte QMX3.P37, UP 227 oder UP 204
Der RXB24.1 stellt die Applikationen für die Regelung von Radiator
und/oder Heiz-/Kühldecke zur Verfügung. Vorteilhaft wird der
Regler nahe an die entsprechenden Ventile verbaut. Fensterkon-
takte oder Kondensationswächter werden kostengünstig auf
digitale Eingänge auf dem Regler verdrahtet.
Die Raumtemperatur wird durch eines der Bediengeräte gemessen.
Es können Bediengeräte der QAX- und QMX3-Serie oder UP 227/UP
204 eingesetzt werden, wahlweise auch in Kombination mit Licht-
und/oder Jalousiesteuerung. Ein jederzeit angenehmes Raumklima
und die Energieeffizienz werden durch umfangreiche Features wie
4 Betriebsarten, Nachtkühlung, Schnellaufheizung oder Fallstrom-
kompensation sichergestellt.
Es wird empfohlen die Bediengeräte von Siemens zu verwenden. Die Verwendung von Bediengeräten anderer Hersteller ist zu über-
prüfen, da es sich üblicherweise um Raumtemperaturregler handelt. Die Inbetriebnahme und Parametrierung erfolgt mittels ETS.
Weitere Informationen
Regler und Bediengeräte: Gamma Gebäudesystemtechnik, Produktkatalog ET G1
Ventile und Stellantriebe: HLK-Produktkatalog
Radiator und Kühldecke
Kombination mit Licht /Jalousie für alle Anwendungen
KNX
KNX