Brochüre

Umfassende
Diagnosefunktionen
Die neuen Schaltaktoren bieten neben den bekannten Diagnosefunkti-
onen wie Betriebs- und Schaltspielzählung eine Laststromerkennung
und -überwachung. Alle Automationsfunktionen können ohne Zusatz-
bausteine oder Controller, d.h. im selben Gerät, über die ETS aktiviert
werden.
Neu
Steuerfunktionen:
Zum Steuern und Schalten von
Beleuchtung und Motoren stehen
sowohl Ein-/Aus-Schaltbefehle als
auch Zeit-, Szenen-, und Logik-
funktionen zur Verfügung.
Über Anzeige- und Bediengeräte
oder durch die Auswertung von
Sensordaten lassen sich Lasten,
wie z.B. die Beleuchtung, schalten.
Übersteuerungsfunktionen:
Beleuchtung und Motoren lassen
sich benutzerdefiniert, durch
Auswertung von Sensordaten,
per Hand oder per Zentralfunktion
übersteuern.
Alle Diagnosefunktionen können
über Bedien- und Anzeigegerät
angezeigt werden.
Stellwert
Stellwert
Status
Zeitfunktion
Handüber-
steuerung
Prüfung
Logikmodul
Sperr-
funktion
Schaltspiele
Tag/Nacht
Zentralüber-
steuerung
Betriebs-
stunden
Strom-
erfassung
Grenzwert-
betrachtung
Kontakt-
fehler
Anzeige- und
Bediengeräte
Sensordaten
Schalten
Monitoring
Diagnosefunktionen
Die Diagnose- und Analysefunktio-
nen der neuen Schaltaktoren
dienen zur Überwachung von
Lastströmen innerhalb zweier
Grenzwerte. Damit können
Veränderungen im Lastverhalten,
Überlasten, Stromkreisunterbre-
chungen und Kontaktfehler,
identifiziert werden. Darüber
hinaus können auch die Betriebs-
stunden- und Schaltspiele erfasst
werden.
0/1
&
1
On
Off
On
Off
t
1
0
1
0
1 2 3