Datenblatt

GAMMA wave
Technische Produkt-Informationen
September 2007
Tür-/Fensterkontakt wave AP 260 titanweiß 5WG3 260-3AB11
braun 5WG3 260-3AB81
Technik-Handbuch wave AP 260, 4 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2007 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.20.3.1/2
Mechanische Daten
Gehäuse: Kunststoff
Abmessungen (L x W x H): Sensor: 87x36x27 mm
Magnet: 40x10x10 mm
Gewicht Sensor: ca. 65 g (mit Batterie)
Brandlast: ca. 800 kJ
Montage: Befestigung durch Kleben oder Schrauben
Elektrische Sicherheit
Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
Schutzart (nach EN 60529): IP 20
Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III
Gerät erfüllt EN 50090-2-2 und IEC 60664-1
EMV-Anforderungen
erfüllt
EN 301489, EN 300220
Umweltbedingungen
Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45°C
Lagertemperatur: - 25 ... + 70°C
rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5% bis 93%
Approbation
erfüllt
- Standard
- radio frequency rf
- easy mode push button EP
CE-Kennzeichnung
gemäß EMV-Richtlinie, Niederspannungsrichtlinie,
sowie R&TTE-Richtlinie
Hiermit erklärt die SIEMENS AG, dass sich der Tür-
/Fensterkontakt wave AP 260 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen re-
levanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die CE-Erklärung kann eingesehen werden bei:
SIEMENS AG
Siemensstraße 10
93055 Regensburg
Installationshinweise
Vorsicht:
Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen verwen-
det werden.
Das Gerät darf aus Gewährleistungsgründen nicht ge-
öffnet werden.
Die Sendereichweite kann vereinzelt durch bauliche
Gegebenheiten (z.B. Stahlbeton) oder elektrische/
elektronische Störquellen beeinflusst werden.
Zwischen dem Tür-/Fensterkontakt wave und den zu-
gehörigen Empfängern ist ein Abstand von mindes-
tens 1 m einzuhalten.
Obwohl die Funkübertragung im sicheren 868 MHz-
Frequenzband erfolgt, können Störungen der Funk-
übertragung nicht ausgeschlossen werden.
Das Produkt ist nicht geeignet für Sicherheitsan-
wendungen in professionellen Alarmanlagen.
Montage
Es wird empfohlen, den Funk-Sensor am feststehenden
Tür-/ Fensterrahmen zu befestigen und den Magnet un-
mittelbar an der Kante der beweglichen Tür bzw. des
beweglichen Fensters. Werden Sensor und Magnet
oben am Fenster angebracht, so wird auch ein Kippen
des Fensters sicher erkannt und gemeldet (Bild B1).
Bild B1 Bild B2
Die Montageplatte (C2) des Tür-/Fensterkontaktes (C1)
sowie der Magnet (C3) können mittels der mitgelieferten
Klebestreifen oder ggf. auch mit Schrauben befestigt
werden. Bei Klebbefestigung muss der Untergrund
staub- und fettfrei sein. Ferner ist darauf zu achten, dass
die SIEMENS-Schriftzüge auf Montageplatte und Mag-
net möglichst genau übereinander liegen (Bild C) und
der Abstand (Spalt) zwischen Halteplatte und Kante der
beweglichen Tür bzw. des Fensters mindestens 3 mm
beträgt, aber 10 mm nicht überschreitet.
C1
C2
C3
min. 3 mm
max. 10 mm
Bild C