User Manual
Answers for infrastructure.
Der weltweite
Standard
für Haus- und
Gebäude-
systemtechnik
Die gesamte Raumautomation
flexibel per KNX bedienen
Komfortable Bedienung aller raumbezogenen Gewerke
in Bürogebäuden – mit dem Raumbediengerät UP 227
Highlights
■
Einheitliche, komfortable
Bedienstelle für alle Gewerke
im Raum
■
Schnelle, einfache Installation,
Inbetriebnahme sowie Integra-
tion in KNX-Systeme
■
Individuelle, flexible Einstel-
lungen für die Bedienung und
Ansteuerung
■
Niedrigere Energiekosten
durch Energiesparfunktionen
Attraktiver Bedienkomfort
Das Raumbediengerät UP 227 vereint alle
Raumfunktionen in einem Gerät. Ob Tem-
peraturregelung mit integriertem Tempe-
raturfühler oder die Steuerung von Lüftern,
Leuchten, Jalousien, Leinwänden etc. –
alles kann einheitlich bedient werden.
Eine Tastensperre verhindert versehentli-
che Tastenbetätigung. Und eine LED am
Gehäuse sorgt im Nachtbetrieb für Orien-
tierung und weist auf Störungen hin.
Überzeugende Annehmlichkeit
Das Bündeln aller Funktionen in einem
Gerät reduziert den Installations- und Konfi
-
gurationsaufwand. Voreinstellungen und
eine Bibliothek mit Symbolen vereinfachen
die Inbetriebnahme. Zudem lässt sich das
Raumbediengerät einfach mit den DELTA-
Rahmenprogrammen von Siemens kom-
binieren. Und als KNX-fähiges Gerät ist
es nahtlos in alle Gebäudeautomations-
systeme integrierbar.
Hohe Flexibilität
HLK-Anlagen sowie Beleuchtung und Be-
schattung können über das Raumbedien-
gerät angesteuert und überwacht werden.
Eine Wochenzeitschaltfunktion ermöglicht
bis zu 40 individuelle Zeitschaltaufträge.
Drei Tastenpaare sind frei programmierbar.
Und das Stellsignal für die HLK-Regelung
lässt sich flexibel anpassen, z.B. an die
Ventilcharakteristik.
Hohe Energieeffizienz
Zu den möglichen energiesparenden
Anwendungen gehören z.B. Nacht
absen-
kung, Umschaltung in den
Schutzbetrieb
beim Öffnen eines Fensters
sowie Szenen-
steuerungen.