Brochüre
6
Mit Siemens zieht
die Sicherheit ein
Automatische Sicherheits- und
Schutzfunktionen
Nachts schaltet das Gebäude automatisch
in einen sicheren Zustand: Jalousien
werden heruntergefahren, automatische
Beleuchtung und Überwachungszustände
eingeschaltet. Bei Sturm werden sofort die
Jalousien hochgefahren und Dachluken
geschlossen. Bei Brandalarm wird umge-
hend für eine reibungslose Evakuierung
gesorgt. Dazu zählen das Einschalten von
Fluchtwegbeleuchtung, Schließen von Lüf-
tungsklappen und Abschalten elektrischer
Verbraucher. Die Fluchtwege bleiben dank
dort laufender Ventilatoren rauchfrei.
Sichere Beleuchtung
In den Wohnräumen sorgen nachts Be-
wegungsmelder im Bodenbereich für eine
Orientierungsbeleuchtung. Eine präsenz-
abhängige Flurbeleuchtung liefert das
richtige Licht zum richtigen Zeitpunkt.
Außen- und Wegbeleuchtung können in
Abhängigkeit von Helligkeit, Bewegung
oder Zeit geschaltet werden. Auch bei
Stromausfall ist die Sicherheit dank Not-
beleuchtung jederzeit gewährleistet.
Sichere und einfache Bedienung
Beleuchtete, gut beschriftete oder mit
Symbolen versehene Taster erleichtern
die Bedienung der Raumfunktionen.
Die Funktionen lassen sich auch per
Handsender fernbedienen.
Sicherheit durch Fernüberwachung
Eine webbasierte Visualisierung am PC
oder auf einem Bedienpanel zeigt alle
wichtigen Gebäudeinformationen, z.B.
Alarm- und Statusmeldungen wie etwa
Lampenausfälle oder Lampenhelligkeits-
werte. Der Energieindikator überwacht
definierte Heizungs-, Lüftungs- und Klima-
einstellungen, zeigt überschrittene Grenz-
werte an und meldet diese per E-Mail oder
via App. Rohrbrüche und Überflutungen
werden durch Wassermelder frühzeitig
erkannt. Dies ermöglicht eine schnelle
Reaktion und reduziert oder vermeidet
sogar
Schäden
. Im Überwachungszustand
sind spezielle Alarmgeräte nicht notwendig:
Jedes Einschalten eines Lichts, jedes Öffnen
eines Fensters oder einer Außentür verur-
sachen eine Alarmmeldung.
Die zentrale Visualisierung aller Gebäude-
funktionen erlaubt dem Empfang jederzeit
einzugreifen und z.B. die Temperatur anzu-
passen oder mit der Funktion Zentral-Aus
mit nur einem Tastendruck alle Geräte oder
Steckdosen in einem Bereich abzuschalten.
Dies spart nicht nur Energie, sondern beugt
auch möglichen Schäden durch unbeaufsich-
tigte Elektrogeräte vor.
Auch die Aktivitäten der Bewohner können
über Präsenz- und Bewegungsmelder sowie
Tastensensoren an den Empfang gemeldet
werden. Im Ernstfall wird der Gefahrenort
angezeigt, damit schnell und richtig reagiert
werden kann.
Highlights
■
Höhere Sicherheit ohne
zusätzlichen Personalaufwand
durch automatische
Sicherheitsfunktionen
■
Geringeres Unfallrisiko dank
effizienter Flur-, Weg- und
Fluchtwegbeleuchtung
■
Jederzeit den Überblick haben
dank Benachrichtigung per
E-Mail oder SMS