Brochüre

DALI-Beleuchtungsanlagen –
KNX-integriert, effizient und sicher
Zuverlässige Unterstützung von Notbeleuchtungsanlagen
1
Umschalteinrichtung
2
KNX-Linienkoppler
3
KNX-Spannungsversorgung
4
KNX/DALI-Gateway
5
Notleuchte
6
KNX-Binäreingang
Die KNX/DALI-Geräte unterstützen sowohl Leuchten, die im normalen
Betrieb, als Notbeleuchtung, oder als Notleuchten mit Einzelbatterie-
versorgung eingesetzt werden. Bei Notleuchten im normalen Betrieb
lassen sich die Fehlermeldungen bei Trennung der EVG während
der Notlichtprüfung unterdrücken.
Bei Notleuchten mit Einzelbatterieversorgung nach IEC 62386-202
werden die vorgeschriebenen Selbsttests unterstützt und die Test-
ergebnisse über KNX übertragen oder intern dauerhaft gespeichert.
Gespeicherte Testergebnisse lassen sich mit ETS auslesen und archi-
vieren.
Energieeffiziente Anwendungen mit DALI-Sensoren
1
Pendelleuchte mit EVG
2
DALI-Kombisensor
3
Deckenleuchte mit EVG
4
KNX-Präsenzmelder
5
KNX-Raumbediengerät/-Taster
6
KNX/DALI Gateway Twin plus
KNX bietet die vollständige Integration der DALI-Beleuchtungs-
anlage in ein Gebäudeautomationssystem über eine DALI- oder
KNX-Schnittstelle. Insbesondere bei Pendelleuchten ist der Einsatz
von Helligkeitssensoren, die eine integrierte DALI-Schnittstelle
besitzen, ein effizienter Ansatz, da der Sensor in der Leuchte nur
an DALI angeschlossen werden muss.
Das KNX/DALI-Gateway Twin plus enthält auch eine eingebaute
Konstantlichtsteuerung, mit welcher eine Hauptleuchtengruppe
und bis zu vier Nebenleuchtengruppen für die bedarfsabhängige
und energieeffiziente Beleuchtung in den Räumen angesteuert
werden können.
Höhere Energieeffizienz durch Stand-by-Abschaltung
Gewöhnlich benötigen Leuchten mit EVG auch bei ausgeschalteter
Beleuchtung beziehungsweise im Stand-by-Betrieb, einen Ruhestrom.
Dieser Energieverbrauch summiert sich und kann mittels dem KNX/
DALI-Gateway Twin plus durch eine automatische Abschaltung der
Spannungsversorgung für die EVG eingespart werden.
Nach Abschaltung der Beleuchtung und sobald alle EVG in einem
definierten Bereich nicht zur Beleuchtung benötigt werden, können
die EVG über einen Ausschaltbefehl von einem entsprechend gesteu-
erten Schaltaktor von der Spannungsversorgung getrennt werden.
Wenn eine oder mehrere Leuchten in Betrieb sind, wird zunächst
die Spannungsversorgung des EVG durch den Schaltaktor wieder-
hergestellt und die Leuchte durch das Gateway auf den benötigten
Helligkeitswert gedimmt.
DALI-EVG
Allgemeinversorgung Sicherheitsversorgung
DALI-EVG
2
3
4
5
6
1
KNX
AC 230 V / DC 220 V
AC 230 V
DALI-EVG
Allgemeinversorgung Sicherheitsversorgung
DALI-EVG
2
3
4
5
6
1
KNX
AC 230 V / DC 220 V
AC 230 V
DALIDALI
Normalbetrieb Notbetrieb
max. 64 EVG
à 2 mA pro Kanal
Zusätzlich ≥ 10 Sensoren à 6 mA
pro Kanal
Schaltaktor
KNX/DALI-Gateway
Twin plus
DALI-Kombisensor Büro
Sensorkopf
Kanal B
Kanal A
Taster
DALI-Tastereingang
4fach
AC 230 V
KNX
KNX
AC 230 V
DALI
2
3
4
5
6
1
30% 50% 70%