Brochüre
Mehr Sicherheit für KNX-
Installationen
Durch die steigenden Sicherheits-
anforderungen an KNX-Installationen
in intelligenten Gebäuden ist eine
gesicherte Kommunikation über
Netzwerke unerlässlich. Bestehen
Sicherheitslücken in der Gebäude-
automation, lassen sich Daten kopie-
ren, auslesen und damit Funktionen
im Gebäude unberechtigt bedienen
und auslesen. Eine Manipulation von
Beleuchtungssystemen, Heizungsrege-
lungsanlagen und deren Prozessen in
der Gebäudetechnik stellt ein potenti-
elles Risiko für den sicheren Betrieb
von Gebäuden dar.
Warum KNX IP Secure?
Der neue KNX IP Secure Standard
gewährleistet die sichere Übertragung
von Datentelegrammen zwischen KNX
IP-Routern innerhalb eines IP-Netz-
werks. Damit ist sowohl die Laufzeit-
kommunikation über IP als auch die
Inbetriebnahme über ETS gesichert.
Maximaler Datenschutz
Neben den bewährten Sicherheits-
maßnahmen wie dem mechanischen
Schutz der KNX-Geräte (verschlossene
Technikräume und Schaltschränke,
besondere Befestigungsschrauben, ...)
und der sachgemäßen KNX-Kabelverle-
gung, ermöglichen die neuen KNX IP
Secure-Produkte zusätzlich eine
Zugangssicherung über IP-Netzwerke.
Das KNXnet/IP-Protokoll ist durch
KNX IP Secure so erweitert, dass alle
übertragenen Datentelegramme
verschlüsselt sind. Somit wird das Risiko
von unberechtigtem Zugriff durch Dritte
minimiert und ein Höchstmaß an
Datensicherheit gewährleistet.
Mehr Flexibilität
Neben den konventionellen Möglich-
keiten der Spannungsversorgung DC/AC
24V bieten die Geräte alternativ die
Versorgung über Power over Ethernet
(PoE) an und die Zusatzspannung sorgt
für eine minimale KNX-Busstromauf-
nahme.
GAMMA instabus
KNX IP Secure
Sichere KNX-Kommunikation über IP
siemens.de/gamma
Lösungen
für intelligente
Heim- und
Gebäudetechnik.
Global. Sicher.
Vernetzt.
Highlights
• Schutz vor Manipulation durch unbe-
rechtigten Zugriff auf KNX-Installationen
• Höchster Datenschutz durch vollständig
verschlüsselte Telegrammübertragung
• Sichere Kommunikation während
Inbetriebnahme und Betrieb
• Flexible Spannungsversorgung durch
Power over Ethernet (PoE)